lan-i Fertige Bücher. vsrftnbiatts. d.Dt>ch».Buchh°ndci. 872 Xe 40, ls. Or. meö. Erwin Liek 1° Feine Sucher werben immer im üeutschen Volke leben! „Wenn yo7° aller heutigen literarischen Erscheinungen versunken sein werden, wird Liek immer noch weiter wirken und°Ärzte vom alten Schrot und Korn Hervorbringen." Medizinische Klinik. In y. Auflage (36.-39. Lausend) liegt vor: Der Arzt unö seine FenÜung Geh. RM 3.60, Lwd. RM 4.80 „Eines wird nie ersetzbar sein: Die Persönlichkeit des Arztes, seine Einstellung zum Kranken, sein Einfühlen in eine zerstörte Lebensharmonie, seine Kraft seelischer Beeinflussung." Dr. Liek in „Der Arzt und seine Sendung". „Lieks Luch Ser ärztlichen Ethik geht seinen Siegeszug weiter in der ganzen ge bildeten Welt." Geh.-Rat Kerschensteiner in der Münchener Med. Wochenschrift. In 2. Auflage (11.—20. Tausend) liegt vor: Das Wunöer m öer Heilkunöe Geh. RM 3.20, Lwd. RM 4.50 „Wir Ärzte sind Diener des Lebendigen, heilen ist heiliges. Ärztliches Handeln ist schöpferische Tat; Schaffen und Schöpfen aber kann man nur mit reinen Händen und mit reinem Herzen." Dr. Liek in „Das Wunder in der Heilkunde". Die beiöen Aufsehen erregenöen Krebsbücher von Dr. Liek: Krebsverbrettung/ Krebs bekämpfung/ Krebsverhütung iyZ2. Geh. RM ?.—, Lwd. RM 6.50 Der Kampf gegen üen Krebs iyz4. Geh. RM 5.50, Lwd. RM 7.— „Zwei Sucher, öle jeder lesen und kennen muß, öer sich mit öer hrebsfrage beschäftigt. Das deutsche Volk aber kann stolz sein auf einen Mann wie Liek, der ungescheut die Wahrheit sagt, unbekümmert um Vorurteile. Seien wir froh, daß ein solcher Mann in unserer Mitte lebt, und es wäre nur zu wünschen, daß wir noch mehr solche Männer hätten." Prakt. Karzinomblätter. Z. Lehmanns Verlag / München L FW