VMOME-mDlMlMVMmÄä Nr. 40 (N. 20). Leipzig, Sonnabend den 16. Februar 1935. 102. Jahrgang. Bund reichsdeutscher Buchhändler Bekanntmachung Der Tag, der die Rückgliederung des Saargebietes in das Reich bringt, läßt auch die Schranken fallen, die bisher im Ver kehr zwischen dem saarländischen und dem reichsdeutschen Buchhandel bestanden haben. Ich begrüße die saarländischen Bernfsgenossen und versichere ihnen, daß unsere Bemühungen wie in der Vergangenheit so auch in Zukunft ihnen besonders gelten werden. Aus diesem Grunde fordere ich den deutschen Verlagsbuchhandel auf, den Saarrabatt in der bisherigen Höhe für das Jahr 1935 weiter zu gewähren. Wenn auch die unmittelbaren Voraussetzungen, die in den zurückliegenden Jahren für die Gewährung maßgebend waren, wegfallen, so müssen wir uns doch darüber klar sein, daß der saarländische Buchhandel zur Wiedergutmachung der ihm in der Zeit der Trennung erwachsenen Schädigungen berechtigten Anspruch auf besonderes Entgegenkommen für das Jahr 1935 stellen kann. Ebenso erwarte ich, daß bei der Abrechnung des Kommissionsgutes in weitgehendem Maße Erleichterungen gewährt werden, Leipzig, den 12, Februar 1935 Baur, Vorsteher Bekanntmachung Unternehmungen, die mehrere Zweige des Buchhandels betreiben (z, B,: Verlag und Sortiment, Verlag und Versand buchhandcl, Sortiment und Antiquariat, Sortiment und Verlag, Zwischenhandel und Verlag, Sortiment und Reisebuch handel, Sortiment und Leihbücherei u, a,), sind verpflichtet, die Anweisungen der Fachschaftsleiter (auch derjenigen Fachschaften, zu denen sie nicht gehören) zu befolgen, sofern diese Anordnungen mit meiner Genehmigung im Börsenblatt veröffentlicht werden, Leipzig, den 11, Februar 1935 Baur, Vorsteher Bekanntmachung Ich ernenne mit sofortiger Wirkung vr, Hellmuth Langenbucher zu meinem Beauftragten für das gesamte Pressewesen des Bundes reichsdeutscher Buchhändler, llr. Langenbucher übernimmt in dieser Eigenschaft die Aufgabe einer einheitlichen Führung sämtlicher innerhalb des Bundes reichsdeutscher Buchhändler erscheinenden Fachblätter, ohne Rücksicht darauf, ob sie sich als offizielles Organ einer Fachschaft des Bundes bezeichnen oder nicht, Leipzig, den 12, Februar 1935 Baur, Vorsteher Aus der Vereinsarbeit Börsenverein Am 9, und 10, Februar tagte der Kle in e R a t des Börsen- vereins, Hauptpunkt der Tagesordnung bildete die Vorbesprechung über Änderungen der Satzung, mit denen sich demnächst der Große Rat des Börsenvereins zu befassen haben wird. Es handelt sich dabei um die Anpassung an die Satzung des Bundes, die auf Wunsch der Reichsschrifttumskammer in verschiedenen Punkten ab- geändcrt werden muh, um die Festlegung des Verfahrens in Be- schwerdcsällen wegen Verstoßes gegen die Mitglicdspflichten und um die Anpassung der Schiedsordnung des Börsenvereins an die geänderten Verhältnisse, Außerdem sind folgende Punkte der Tagesordnung besonders hcrvorzuheben: Herr Reinhardt erstattete Bericht über eine Besprechung mit Vertretern des Reichsverbandes der Deutschen Hochschulen, in der insbesondere die Frage der Preishöhe wissenschaftlicher Literatur und Zeitschriften behandelt wurde, Herr Hoffmann gab einen kurzen Überblick über den Stand der Vor arbeiten zur Eröffnung der Reichsschule des deut schen Buchhandels, die nunmehr als abgeschlossen gelten können. Eingehend wurde die Frage der Exportförderung besprochen, die durch einen besonders dazu einberusenen Ausschuß nach Beizichung der Stellungnahme der Vertreter des Ausland buchhandels geprüft werden soll. Die in Verhandlungen mit dem Leiter der Fachschaft Buchgemeinschaftcn ausgestellten Richtlinien über die Eingliederung der Buchgemein sch asten in den Bund reichsdeutscher Buchhändler wurden grundsätzlich gebilligt. Ferner wurde einem Vertragsentwurf zwischen Börsenverein und der Firma Sie mens s- Halske zugestimmt, der vorsieht, daß der von den Siemens-Firmen ihren Groß-Berliner Gcfolgschaftsmitgliedern bis her nur bei Käufen in der Buchstube Siemensstadt gewährte Zu schuß künftig auch bei allen Bücherkäufen der Gefolgschaft in Groß- Berliner Sortimentsbuchhandlungen gewährt wird. Der Kleine Rat wird voraussichtlich am 16, März zu einer Vorbesprechung über Änderungen der Verkaufs- und Bcrkehrsord- nung wieder zusammentreten. 129