40, 18. Februar 1935. Fert. ii. Künftig erscheinende Bücher. — Preisänderungen. ,, d.SMn.B„chh»nd-l 6SS Kev. kal prol. vr. V. Nernst NiearellsNie ktzemle 15. ^uklsge (943 Leiten, 61 äbdüäungen, 1926) kostet jelrl nur nock gsv. N»1 12 —, in Usinsn gsl». »»« IS — kereknsnel knks / Stuttgart tV kr. kr. Ooläau Der rote I « >iI« I iitier ^It xilvo Oer spnnnenilste Rn in an, äeröder <Iie Aruoen- knjten niexilcLni^ctien Kiiin^se geselirieden rvurcle! Onliei 100 ^,i^<IureiiHt8»c1ieniiinterinI fielest! XrlßkrüOiAer OrascliluA! 192 Leite», Kurt. NZ4 2.40 »vcnveiri.^«; d^kOI.118 lMMiMii,.«. halten Sie stänSig auf Lager: „Waffenträger -er Nation" Ein Such -er -rutschen Wehrmacht für -as -rutsche Volk! Herausgegeben vom Reichswehrministerium. Berlin, mit einem Vorwort des Reichswehrministers Generaloberst v. Blomberg 46 preisgekrönte Aufsätze und gegen 80 Bilder aus einem Preisausschreiben des Neichswehrministeriums bringen Ernstes und Heiteres aus dem inner- und außerdienstlichen Leben des Soldaten von heute. Erschienen Ende 1934. verkauft gegen 48000 Exemplare. 200 Seiten stark / Ganzleinen NM Z.SS Aus der Fülle der begeisterten Zuschriften: Das Buch hat einen hohen erzieherischen Wert und wird . . . Wir wünschen, daß es den Weg in die Lände der aufs wärmste empfohlen. Seine Beschaffung durch Schul- alten Krieger und in die der deutschen Jugend findet, und Volksbüchereien erscheint als eine selbstverständliche Möge der Geist echt deutschen Soldatentums, der hier zu Pflicht gegenüber der Wehrmacht uns spricht, den Alten Erinnerung, den Jungen Ansporn . . . Wenn dieses Buch der deutschen Wehrmacht für das A im Alltag des Lebens sein, deutsche Volk ein Spiegelbild des geistigen Niveaus von Leer und Flotte darstellt — und diese Voraussetzung ist Das Buch des Monats! . . . Der Soldat der alten bestimmt richtig —, dann ist es ausgezeichnet bestellt um Armee, der Soldat von heute, vor allem unsere Jugend unser kleines Leer. werden es mit gleicher Begeisterung lesen. vr. Riegler, Verlag für vaterländische Literatur § Serlin SV öS Auslieferung nur durch K. Z. Koehler Kommtsstonsgeschäst, Leipzig 88*