Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 57. Leipzig, Dienstag den 10. März 1903. 70. Jahrgang. Des Bußtags wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag den 12. März. Amtlicher Teil. An die Vorstände der Kreis-, Orts- 2c. Vereine. ^n Ausführung der Bestimmungen der Satzungen des Börsenvcrcins H 33, Absatz 1 und der Geschäfts ordnung für den Wahl-Ausschuß tz 1 fordert der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis- und Ortsvereine, Verlegervereine sofern dieselben gemäß § 13, Ziffer 4 der Satzungen Organe des Börsenvereins sind, und den Leipziger Kommissionärverein, zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vor> standes und der Ausschüsse I, II, III des Börsenvereins aus. scheiden aus die Herren: Im Vorstände Alexander Francke-Bern, II. Schriftführer, Kommerzialrat Wilhelm Müller-Wien, II. Schatzmeister. Herr Alexander Francke ist wieder wählbar; Herr Müller ist satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Albert Brockhaus-Leipzig, 1. Vorsteher, Ernst Votiert-Berlin, II. Vorsteher, vr. Wilhelm Ruprecht-Göttingen, I. Schriftführer, Rudolf Winkler-Leipzig, 1. Schatzmeister. scheiden aus die Herren: Im Rechnung»-Ausschüsse Otto Bassermann-München, Robert von Zahn-Dresden. Beide Herren sind satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Richard Einhorn-Leipzig, Otto Meißner jun.-Hamburg, Max Müller-Breslau, Artur Seemann-Leipzig. Im Wahl-Ausschüsse scheiden aus die Herren: Friedr. Val. Lintz-Trier, Ernst Trewendt-Breslau. Herr Lintz ist nicht wieder wählbar; Herr Trewendt ist noch auf ein Jahr wieder wählbar, er eine Wiederwahl nicht annehmen werde. Im Amte verbleiben die Herren: Franz Deuticke-Wien, Ernst Mohrmann-Stuttgart. Heinrich Roemer-Wiesbaden, Adolf Rost-Leipzig. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. hat jedoch erklärt, daß 260