257, 5. November 1910. Künftig erscheinende Bücher. vörlenbUitt s. r>. DNchn. Buchhandel. 13357 ln Kürze erscheint in meinem Verlage: > Forschungen zur öeschichle Medersachsenr sv.». s Werneburg, bud.. 6au, Srafschaft und Herrschaft in 5achsen bis rum Übergang in da5 Landes- <I fürstentum M. 2.— Kap. I. 6aue und Srasschasten vom VIII —XII. Jahrhundert. 1. Die Si-gsev. 2. Die Svue. Z. Sau und öi-afschast. 4. Immunitäten, gZnne, Verleihung von örafschasten an geistliche 5tister. Kap. II. vie kntwickelung der Srasschaft zur Herrschaft. 1. „Eomitaius" und lerritorium. 2. vie gurgen und ihre vedeutung. Z. vie Entstehung der gräflichen Esmiilen. 4. vie Verwaltung der gräflichen lerritorien. Ich bitte, die Portsetzungslisten nachzusehen! Sichere bbnehmer sind sonst noch: Historiker, Lamilien- geschichtsforscher, bidliotheken. Monatsschrift für öeschjchte, Landes- und Volkskunde hannooer- 2. lands. 6d. IV, elegant gebunden Preis M. 6.— Mit jedem sahre mehr bürgert sich dieser reichhaltige sahrgang als Seschenkwerk ein: vom Standpunkt des vaterlandsfreundes (nicht des Hurrapatrioten) gibt es kaum ein dankbareres Objekt für den buchhändle rischen Vertrieb. Ls »erkauft sich leicht. ,,es gehört zu den besten Mitteln, der sittlichen Verwüstung einer gewissen Literatur das Wasser abzugraben" und es hinterlätzt beim verkauf einen grossen Nutzen, denn ich liefere bar mit soo/o Rabatt 3. Kürzlich erschien: ^ hannooerland Sin Luch der heimatpflege Unter Mitwirkung »on Prof. vr. barkhausen, k. w. baule, Prof. Nock, prioatdozent vr. Lrome, vr. vohse, Landrat vr. Scker. N. Slogau, prioatdozent vr. Hahne, Prof. vr. Hauthal, Prof. vr. Kettler, herm. Löns, Nrchitekt Otto Lüer, Superintendent Lorenz. Nob. Mielke, 6eh. baurat Prof. Mohrmann, provinzialkonseroator Liedern, Prof. h. 5ohnreg, Oberbürgermeister vr. Ztruckmann, Oberlehrer vr. Zchirmeger, baurat Zchlöbcke, Nektor Lecklendurg, vr. voges, Lehrer Wehrhahn. Oberlehrer wippermann devausgegeden von 6. f. konvich. 79 Zeiten in mit einer Kunstbeilage von Hugo vr. hartmann-bardowieck - Preis M. 1.— - Heimat und heimatschuh vie Entwicklung des heimatschuhgedsnkens in Deutschland vie niedei-sschslsche Heimatbewegung Schuh der Städte- und Ortsdüder Schuh der Erforschung vor- und frühgeschicht- licher Denkmäler Schuh kirchlicher Denkmäler Schuh profaner Denkmäler Die Organisation der ^Denkmalpflege in der provinr Hannover Inhalt: Schuh des natürlichen Eandfchgftsdiides Schuh der Pflanzenwelt Schuh der lierwelt Die Organisation d. tlaturdenkmaipflege in der provinr Hannover Schuh des Volkstums Schuh des Volksliedes Erhaltung der plattdeutschen Sprache Zur Volkstrachtenfrage Die Zentralstelle für niedersächsische Volkskunde Staatsbehörden und heimatschuh Kommunalbehörden und heimatschuh Kirche und heimatschuh höhere Schulen und heimatschuh Volksschule und heimatschuh Die Kunst im Dienste des Heimatschuhes Die titeratur im Dienste des Heimatschuhes Die Dresse im Dienste des heimatschuhes Museen und heimatschuh 4. Demnächst erscheint eine Luxus-busgabe des obigen buches in einer einmaligen Huflage »on 50 numerierten Exemplaren aus büttenpapier und in eleganter Aufmachung. Preis M. 5.— „hannooerland" Sin buch der heimatpflege, verdient in besonderem Matze die liebevolle Verwendung des idealistischen Sortimenters. Os will gelesen werden und bringt dann mit der Erkenntnis seines wertes und seiner unbegrenzten Verbreitungsmöglichkeit einen guten direkten und indirekten Nutzen. Ich liefere iss kxeniplare mit s-o/o Rabatt (d. h. zu meinem ungefähren Selbstkostenpreis). 5. vür die Weihnachtszeit und als gesunden Lesestoff für die Winterabende empfehle ich auf Lager zu halten: mein gsünez Luch, sagdgeschichten von Hermann Löns. 4. hufl. eieg. geb. m. 4.— Mein goldenes Luch, Lieder. Lieg. geb. m. 3.50 vie Nannovevanel-, Lvaunschuieigel- u. Oldenbupgel- im Kriege 1870/71 von Lug. Lecklendurg. volks-husgabe drosch, m. 2.— 6eb. M. 3.— bessere busgabe M. 5.— Lür die Weihnachtszeit habe ich eine umfassende beklame in hussicht genommen. Os empfiehlt sich daher, sich rechtzeitig mit genügend Material zu »ersehen. krust Seidel, Verlagsbuchhandlung, Hannover.