Künftig erscheinende Büchel. 13360 Börsenblatt s, d Dtschn. Buchhandel Angebotene Bücher /fF 257, 5. November 1910. Llngültig. Olympia Verlag , in Brüssel und Leipzig. Soeben erscheint: Am 8. November gelangt zur Versendung. Willy Pastor ^ Geburt der Musik In Leinen gebunden M. 2 — ord. :: Mit Textabbildungen und Tafeln :: ^^iese anregende Kulturstudie schließt sich Pastors alt- germanischer Monumentalkunst an und eröffnet, den germanozentrischen Gedanken weiter ausbauend, der Kultur forschung neue Gebiete. Wir bitten, reichlich zu verlangen und nachstehende Bände derselben Bücherreihe jeder Band in Leinen gebunden M. 2.— ord. — ü cond. 30°/° — bar 35o/o u. 11/10 — auch gemischt zu ergänzen: R. Nordhausen, Zwischen 14 und 18 (4.-6. Tausend). Graf Keyserling, Schopenhauer als Verbilder. Ludw. Schemann, Gobineau und die deutsche Kultur. Willy Pastor, Altgermanische Monumentalkunst. Graf Reventlow, Welt — Volk und Ich. Artur Kutscher, Die Ausdruckskunst der Bühne. Fritz Eckardt Verlag Leipzig Roman von El Neccar. Ladenpreis drosch. M. 4.—, gcb. M. 5.—. Diese neueste Romanschöpfung der bekannten Verfasserin beleuchtet die tragischen Konsequenzen einer in England geschlossenen, in Frankreich aber gesetzlich ungültigen Ehe Die fesselndeHandlnng.die unterhaltende und belehrende Art der Erzählungs kunst von El Neccar wird dem Buche einen großen Erfolg bringen, wie ihn der Roman be- reitS bei dem Zeitungsabdruck er zielte. Das Äbcrsetzungsrecht für Frankreich, England und Amerika ist bereits vergeben, ebenso wurde der Roman dramatisiert und das Stück mit großem Erfolge auf geführt. Wir bitten um tätige Ver wendung. Die große ElNcccar- Lesegemeinde wird Ihnen für Vor lage ihres neuesten Buches dankbar sein. Halten Sie von El Neccar bitte auch ständig aufLager: „Seine Mutter" — „Ein belauschtes Gespräch" — Die Frau seines Vater s". Wir liefern zur Einführung mit 5VA u. 7/6, auch gemischt, gegen bar. Weißer Bestellzettel anbei! Brüssel und Leipzig. Olympia Verlag. SS» Fortsetzung Ser künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Ingebbtene Wcher. vis Herren Antiquare bitten wir, nntsn- stsbeoäes lVerb in ibren Lutulo^en uukru- nebmen. Lin lodnsnckss Sssobükt! Lrkolx siobor! 6ruk V, vis souvsr. I'ürstsu- IiäriLer HaropL8. LortrLtsawmluvx nsbst xsnenl. Rotirsn. 500 2siobnAN., ViAN. sto. v. ^Zi Vinäs^rsn. Llllll. 850 Lorlr. 2 väs. Ltoeleb., ÜN8SS IlV. ^nlibsrx, 1898—99. 6r088 Hrrarto. Vsb. in 2 in. bes. L1s§. nnsxsststt. Vwä.-Län. (65 lllLiic.) 30.— Vus zVerb ist bei uns Lu eineni kkstto- prsls VON lick. 11.— Ae^en Lursublun^ ru buben. Oi-«1 Lx. 101» kick L8.—. 5Vir iisksrn uueb Lxsmplurs mit trunrös. kext unci ru äswsslben kreis. Vjöro^ L Lörsssson in Ltoebbolm.