1366 ^ 51, 2. März 1931. erscheiiiemds Bücher. Börsenblatt f. k>. Dtschn.Vuchhanüel. In der zweiten MärzhSlste erscheint das 1.-40. Tausend: KUVOl^ NLK200 ^er Kcherr unä 6ic Mstacit- Ein GegenwarLroman 384 Seiten. In Ganzleinen Nm. 4.80, Halbleder Rm. 6.30, in farbigem Büttenumschlag Rm. 3.— Dieses jüngste Werk Rudolf Herzogs bietet der ungezählten Gemeinde seiner Verehrer eine große Überraschung. Es ist nicht nur ein »neuer Herzog im Sinne einer neuen Schöpfung seiner gestaltungsfrohen Phantasie — es ist ein »neuer Herzog" auch darum, weil es den Dichter " Gestalt: als den Former einer auf tiefste Innerlichkeit gestellten und bei allecHandlungsfülle doch vorwiegend ins Beseelte ^ hinaufgehobenen Schöpfung zeigt. Friedrich von Rottland, der nach einem stark und sorglos geführten Jugendleben und nach einem schw^en Konflikte weltflüchtig sich der angestammten Gesellschaftsschicht entzog und nach harten Arbeltsjahren in der Fremde in die alte, aber durch den Krieg gewandelte Heimat wiedeckehrte und da der brüderlichen Schicht schwerarbeitender Menschen sich zugesellt, ist der Träger des wandel vollen Geschehens in diesem glänzend aufgebauten Roman. Wie dieser starke deutsche Mann seinen Glauben an die deutsche Kraft und seine Mit arbeit an ihrem Wiedererstarken mit seinen neuerwachten sozialen Idealen zu verknüpfen weiß, das gehört in Herzogs farbenreicher Darstellungs kunst zum Schönsten, was dem Dichter gelungen ist. Von hohem Reiz ist auch die Schilderung der inneren Gemeinschaft des reifen Kämpfers mit einer arbeitstüchtigen jungen Frau, die Frohsinn, Lebensfreude und Schönheit in das erfahrene Leben des geistig überlegenen Mannes trägt. Eine besondere Freude bringt Rudolf Herzog mit seinem neuenWerke dem deutschen Buchhandel, denn nicht nur,daß dieHeldin dieses Buches, die heitere Minna Herzlieb, aus buchhändlerischer Familie stammt, der Weg, den sie gemeinsam mit dem heimgekehrten Friedrich von Rottland geht, gilt dem Hochkommen in dem von beiden geliebten und gewählten Berufe und der gemeinsamen Gründung eines großen buchhändlerischen Hauses. Mit Rücksicht auf die Zeitverhältniffe haben wir für dieses äußerst fesselnd geschriebene Buch bei demselben Umfang und derselben gediegenen Ausstattung wie die in den letzten Jahren erschienenen Romane Rudolf Herzogs einen ausnahmsweise niederen Preis festgesetzt, der allen Kreisen die Anschaffung ermöglicht Ne/rr/srSHe rrr Lors/Egier- unbereLÜnet ). 6. Ootts'scke Vuckksn6Iunß -4ru//e/erun9 m -er Car/ /Ze/Leker/ Mr t)L/erre/c/r ^scktolßer/btuttßsrt/Berlin bei ?/o/rr, Men/ Fir ttnssm -e/ Lom/c), Luc/s/res/