Zoeben erscheinen in meinem Verlsge: > ^krvL Dichtungen von tlokknungsbongen un6 ktutterglück Osnrleinenbsnö, gr. 6°, Dd4 4 — Lnries von Usnöel-Vlsrretti empfiehlt: „Ick bin tiefbewegt öurch 6ie „Deneöeite Lröe". /^n diesen Dichtungen bsbe ich mich wirklich nicht sott lesen können. Die ^srtbeit, ctie kiebesmvstik rtieser Verse, rtie wunrterbsre episch-Ivriscbe Verkettung ctieser gsnren Derlengirlsncte wirrt msn nur bei cten Allergrößten sbnlich linkten, gsnr gleich sn Wert jectoch nir- gencts... Wenn ich meine kieblin ge unter ctenOectichten nennen sollte, wsrectie Wsbl schwer; msn glsubt.ciem einen Unrecht ru tun.wenn msn ctss snctere nennt. Vor liunctert lsbren schenkte msn cten Drsuten unct 1ung-Lrs»en Obsmissos „Lrsuenliebe u.-Ieben; Keule soll msn ilmen sllen ctie „DenecteüeLröe" geben>" l Lvroi krsusndüctivr von sukororUsntliclior LckönIiviU I Doni Duuxmunn - Kinrelmunn Vom heimlichen Leben zwischen Mutter und Kind Droscbiert k?Kt 2.—, Qsnrleinenbsnct Z.50 Vtsrgsrete Leemsnn schreibt ctsrüber: Ls ist ein Duch von gsnr wunclerbsrer KIsrkeit. R kurre, tsgebuchsrtige Auf zeichnungen einer Vlutter über ikr Ktitleben mit ctes Kinctes Lreuct unct keilt unct bellbörigem Lrwseben. Immer wiecter klingt es wie rwei Olockenklsnge cturch ctss buch: „t6ein Kinct unct ich". Lliecterbusch unct Lroscb, Osnslein unct kukt- bsllon, Wslct uncl Lliristkinctbrief sinö Lntcteckungen, ctie in jectem Kincierleben sieben; sber wie sie rum wuncterbsren Lrlebnis weröen können, ctss lerne msn ctieser Vluher »b. Welch ein wobltsliges -Xntsssen ctes l<inclerge>stes. welche Lnr- furcbt vor ctem 5eelcben „Kinct". — lecter Butter, such cter müctbelssteten, 6er sngstlichen, cter vom tteßgeist cter ^eit ertsßten brsu bst ctieses buch viel ?u schenken. Ls verctienl ctie büdscbe ^usststtung, ctie ikm 6er Verlsg gegeben bst. D Ick bitte um Ikre Verwendung? D ^ Lrsnr Dorgmever»Verlsg' Uilclesbeim