Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-08
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
160 Geschäftliche Einrichtungen und Berändcrungen. 5, 8. Januar 1897. s1127j 2üriod, 1. dauuar 1897. V. V. Vor srtrsuliolis ^ukselivuug, dsv msin „SoNvsiLsrisokss ^.ntiqnarlLt" nimmt, leqts mir ssit sivigsr 2sit dsv Vsdaulrsn oabs und liess ilm Lvm IVuusebs und Lnt- soblusss ausrsitsv, das ssit 4 dalirsn in msiosm Lssitrs bsüodlicdo 8ortimsut„1Vls^sr L 2e1lor" Lv vsrlrautsn und mied voll ständig: dsm Antiquariat und dem Ausbau msinss Verlags» Lv vidmso. Vsbsr msinsn Vavbtolgsr Ironnts leb niebt iin 2vsitsl sein und bssbrs icb miob, Ibnsn als dsnsslbsn vorLustsllsn. Vsrr Ld. kasobsr ist Ibnsn ssit dabrsn als Vsitsr und kro- Irnrist dss nnnmsbr in ssinsn 8ssitL übsr- gsgangsnsn Vesobäktss bslrannt, übsr 30 dabrs vidmst Vsrr Ld. Uasebsr ssins srtolg- rsiebs Vbätiglrsit der Lncbbandluog Nsz'sr 2sllsr, und 8is vsrdsn ss rnit mir übsr- üüssig Lndsn, dis gsvöbnlicbsn Lmptsb- lungsn dss Vaobkolgsrs bisr anLubringsn; iob bin übsrLSngt, dass Herr Ld. Vasobsr das Vertrauen und IVoblvollsn dsr Vsrrsn Lollsgsn im vollstsn Nasss bssitLSn und rsobttsrtigsn vird. Vis Vsbsrnabms dss Vssobäitss erfolgt mit sllsn -Iktivou und kassivsu, und vird Herr Eduard Uasobsr in dsn näcbstsn Nssssn über alls dsr bisbsrigsn Lirma gs- macbtsn Lsndungsn prompt abrsobnsn. Vas Vommissionsgssobäkt vsrbisibt bsi dsr 8ortimsntsbnobbandlnng. In dsr TVsitsrkübrung dsr mir vsr- blisbsnsn Virmsn ZobwsiLsrisobss Antiquariat und I^ÄU8t6iii vorm, üls/sr L ^sllsr's Vertag tritt lrsinsrlsi^sndsrung sin; dis Vommissions- Vsrtrstungsn blsibsn clissslbsn, dis Vrolrnra dss Vsrrn Ld. Rasobsr kür disss bsidsn 6s- sobäits ist erloscbsn. Indsm ieb um Lortsrbaltunglbrsr frsnnd- liobsn 6ssinnungsn bitte, Lsiobns boobacbtnngsvoll srgsbsnst ^Ibsrt Laustsiu. s1128s 2üriob, 1. danuar 1897. V. ?. VgLugnsbmsnd auk dis vorstsbsnds Nit- tsilung dss Herrn ^Ibsrt Laustsiu, Lsigs Ibnsn srgsbsnst an, dass icb dessen bisr bs- stsbsnds Sortlmsutsbuokdgiiälunx IVISVSt- ^ellSU mit Aktivs» und Va88ivon untsr bsutigsm Nags lräuüiob srvorbsn babs und untsr dsr- sslbsn lkirma L /«llkt- VlatLÜrma: Dünurä kn^edtzr, As^vrL^gllgr's ^odk. in dsr bisbsriFsn strsnA solidsn V7siss rvsitsrfübrsn vsrds. tlaeb sinsr buebbändisrisobsn Vsbr- und rVandsrrsit in 2xv1oIrLU, LtLmdurx und 8rÜ88v1 bin iob ssit 30 dndrsu in dsr Virma Ng^sr L 2s11sr in 2ürivb ununtsr- broebsn tbäti^, dsrso Vrolrurn ieb ssit 1879 iubrs. I>1g.tr!vsrbk11tr>i88s und Luuä- nobal'r sind niir dssbalb ASnau bslravot, so dass icb, unterstützt dureb binrsiobsnds 6s1dmitts1, das aitbsbannts 6ssobätt durob smsiAS Vbätizlrsit auk ^Isisbsr Vöbs ^u sr- baltsn boiks und vsitsr ausbausn vsrde. Vsbsr dis der bisbsriZsn Virwa Ns/sr Ä 2s11sr Asmaobtsn 8sndun^sn vsrds ieb in dsn näobstsn Nssssn in promptester rVsiss abrsobnsn. ^n dis Vsrrsn VsrlsZsr riobts iob dis Vitts, das dsr Virma in so rsiebsm Nasss sntßs^engsbraobts Vertrauen auob aut miob Lu übertragen und mir das Xovto offsn baltsn Lu vollen. Ls vird msin srnstss 8s- strsbsn ssin, Ikr Vertrauen in ^sdsr 8s- Lisbung Lu rsobtlsrtigsn und unssrs Ver bindung Lu sinsr angsnsbmsn und lobnsndsn Ln gestaltsn. vis Vsrrsn I-. iksrnnu in Votp^ig, Ostingsr in Stuttgart, Lnadotts L Ois und 8. Vov L Lo. in Vonäou vsrdsn dis Kommission für msins Lirma auob vsitsr gsf. bssorgsn. Indsm iob miob Ibrsm IVoblvollsn so mit bsstsns smptsbls, Lsiobns mit vorLÜgliobsr Voobaobtnng srgsbsnst Läusrcl Vasabsr Ns/sr L Asllsr's Vaobfolgsr. ii257s Firma-Aenderung. Erlaube mir dem oerehrlichen Buch handel die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich vom v 1- Januar 1897 ab die Firma Joh. Swiraks Buchhandlung geändert habe und selbe Alexander Felgenauer, Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung lautet. Alles andere bleibt unverändert. Ich ersuche, hiervon gesl. Kenntnis nehmen zu wollen, und zeichne Hochachtungsvoll Braunau i. B., im Januar 1897. Alexander Felgenauer. s824s Firmen-Aenderung. Seit 1. Januar firmiere ich nicht mehr: H. Schilling'» Buchhandlung (E. Schultz), sondern (K. Schultz. Bitte hiervon gef. Notiz zu nehmen. Pr. Stargard, 2. Januar 1897. E. Schultz. si336s zui- ütznedtzunA. Visllaobs rmlisbsams Lrlabruagsu vsr- aolasssv miob Lur bsstimmtsu LrblLrrmg, dass iob fortan dirsbts 8sndungsn nur gsgsn vorbsrigs Linssndnng dss Vstragss odsr gsgsn kostnaobnabms stksbtuisrs. ^.nsgsnowmsn bisrvon sind nur ssns Virmsn, mit dsnsn iob in ständigem trsundsobattliobsn Vsrbsbr stsbs. Ludapsst, danuar 1897. Vso Lsvai, Votbuobbandlung. Ilnttzr 8t,r6iiA8t6r vi8lri'6tioii s275s vsrmittsls icb -tu- u. Vsrbüut'o von Verlags- u. 8ort.- Vssob., Vruolrsrsisn sto. Lsrlin-Vbarlottsnburg, Lrummsstr. 32. NdooVor I,i88nsr, Oarl ^ldsnbovsn Vaoblolgsr. s1022s Köln, 31. Dezember 1896. V. ?. Die zunehmende Ausdehnung, welche die im Jahre 1893 in meinen Besitz über gegangenen Geschäfte A. I. Tonger's Buch handlung und Antiquariat und die Kölner Lehrmittel-Anstalt genommen haben, veranlaßt mich, die elftere Firma, Buchhandlung und Antiquariat, an meinen bisherigen Mitarbeiter, Herrn Ludwig Fritze aus Hannover käuflich abzutreten, um mich ganz dem Lehrmittelfach und dem damit verbundenen Verlage zu widmen. Herr Fritze, den ich Ihnen als tüchtigen und gut situierten Geschäftsmann bestens empfehle, übernimmt die Buchhandlung vom 1. Januar 1897 an ohne Aktiva u. Passiva für eigene Rechnung. Die Abrechnung O.-M. 1897 wird noch von mir prompt ohne jeden Ilebertrag erledigt werden. Indem ich bitte, das der alten Firma bisher geschenkte Vertrauen auch auf meinen Herrn Nachfolger gütigst übertragen zu wollen, empfehle ich mich Ihnen hochachtungsvoll Hugo Jnderau, in Firma: Kölner Lehrmittel-Anstalt (früher A. I. Tanger). fl023j Köln, 31. Dezember 1896. ?. e. Bezugnehmend auf die vorstehende An zeige, beehre ich mich Ihnen hiermit ergebenst mitzuteilen, daß ich die im Jahre 1822 gegrün dete Buchhandlung von dem bisherigen Besitzer, Herrn Hugo Jnderau, käuflich er worben habe und dieselbe vom 1. Januar 1897 an unter der Firma A. I. Tonger's Buchhandlung nud Mquariat (Ludwig Fritze) in bisheriger Weise fortführen werde. Durch genügende Geldmittel und durch in den an gesehensten Firmen erworbene Kenntnisse unterstützt, glaube ich einer gedeihlichen Weiterentwickelung dieses alten Geschäftes sicher zu sein. Ich bitte die Herren Verleger, meine Bemühungen durch weitere gütige Offen haltung des Kontos zu unterstützen, und ver spreche, meinen Verpflichtungen stets pünkt lich nachzukommen. Das Einverständnis der Herren Verleger vorausgesetzt, übernehme ich die O.-M.-Disponenden pro 1897 und alles vom 1. Januar 1897 ab Gelieferte für eigene Rechnung. Die Herren L. Staackmann in Leipzig und Albert Koch L Co. in Stuttgart hatten die Güte, die Vertretung auch für die neue Firma zu übernehmen, und werden dieselben stets in der Lage sein, Barsendungen pünktlichft einlösen zu können. Indem ich mich und mein Unternehmen dem geneigten Wohlwollen bestens empfehle, zeichne Hochachtungsvoll Ludwig Fritze, in Firma: A. I. Tonger's Buchhandlung und Antiquariat (Ludw. Fritze). (1232) Ab 1. Januar 1897 habe Berlin als Kommissionsplatz aufgegeben. Herrn R. Mickisch sage ich auch an dieser Stelle besten Dank für prompte Vertretung meiner Interessen. Ludwigsburg, 2. Januar 1897. R. Wieland.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder