Vsrlsg psrcus L to. ^iiinciien, promenscksplstr 16 Zwölf Jahre find feit der Befreiung Bayerns von der Fessel bolschewistischen Wahnes, feit der Besinnung des Burgers auf fein Recht wie feine Psticht zum Schutze der Heimat vergangen; es ist dringend an der Zeit, die Entwicklung der aufbauenden Kräfte festzuhalten, denen eine restlose Beseitigung der revolutionären Gefahren in Bayern, im Reiche und in den österreichischen Ländern letztlich zu danken ist. Es gab bisher kein Werk, das in zuverlässiger, historischer Treue die Geschichte der Selbstschutzbewegung in Bayern und Österreich aufzeigte und damit ein wesentliches Teilgebiet großdeutscher Geschichte der Gegenwart behandelte. 2n wenigen Wochen wird diese Lücke im historisch-politischen Schrifttum ausgesüllt sein, denn in unserem Verlag ist ein Buch im Erscheinen begriffen, das den Titel trägt: Hagems Kampf gegen öen Bolschewismus Geschichte der bayerischen Einwohnerwehren von Ruöolf Kanzler ehemals stellvertr. Landeshauptmann der B. E. W. Zähren mühsamen Aussuchens und Ilnkersuchens hat der Verfasser alle erreichbaren Quellen zusammengetragen, die eine eingehende, zuverlässige Darstellung der Vorgänge in den Zähren 1918—1921 ermöglichen. Wie ihm der ehemalige Landeshauptmann der bayerischen Einwohnerwehren, Forstrat l)r. Escherich, ausdrücklich bestätigt, ist Obergeometer Rudolf Kanzler, mit heißer Vaterlandsliebe und ungewöhn licher Organisationssähigkeit begabt, als der Mann anzusehen, der den Gedanken des Selbst schutzes als erster in die Tat umgesetzt hat. Bereits kurz nach der Novemberrevolution gründete er einen bewassneten Stoßtrupp gegen revolutionäre Übergriffe und bis zu ihrer, unter dem Druck der Versailler Diktat-Mächte erfolgten Auslösung stand der Verfasser neben Or. Escherich an der Spitze der Einwohnerwehren. Aber auch über Bayern hinaus reichte Kanzlers Einstuß aus die Selbstschutzverbände: Er war stellvertretender Führer der Orgesch und wurde im Zahre 1920 von den Führern der österreichischen z. T. von ihm selbst gegründeten Heimatwehren zum Oberführer gewählt. Lin Huch öer Erinnerung schuf Rudolf Kanzler, wie es für den bayerischen und österreichischen Wehcmann kein schöneres gibt. Überaus anschaulich geschildert, spiegelt stch in dem umfangreichen Werke der vielgestaltige Abschnitt wider, der zwischen der Beendigung des Krieges und dem Zahre 1921 liegt. Zehn tausende von Lesern werden erkennen, wie sie selbst damals mit den politischen Er«