OIL NLLL KLI^08SII^^ XI.II. 1^11k6^d16 OLK kkklLN LON^L Das ^4/irr7/le/t ent/rä/t.- Aose Srtega p Gasset ^Ver Ii6rrselit in 6er^VeIt? Oer groÜe spaniscdekbilosopb und geistige k übrer seiner diation betracktet in eliesem geäantcenreicüen und voll- enclet gesctlriedeneir kssa^ das tieutige, durcd den.Ent stand der Nassen" diarakterisierte Europa. Oem On- tergangsgekükl gegenüber stellt er die Forderung, die europäiscbe /ukunkt von der kentigen bebensstuke aus ru seben und sicb von einer Vergangenbeit ru betreten, die die kxpansionskräüe der 6egenvvart benunt. Wilhelm Hausenstem krag krag als groLartige Vergangenlieit und lebendige 6egsn- vart; bicbter über Nensdien, 6esd»idrte und -N-dri- telrturen; 8cdilderungen und Erinnerungen; das 6esicbt einer der unbekanntesten, seltsamsten, interessantesten Hauptstädte Luropas. Kam S'Flaherty Irische Oescliicliten (Novellen) O'klabert^s Oiditungen gebüren ru den originellsten und stärksten 8cdüpkungen der keutigen englisdien Literatur. Oer Oicbter lebt aut einer kleinen irisdien Insel, und insular sind aucb diese lirräblungen aus seiner Heimat, in denen Katur, Xeitgesdridits und Nensdien- kenntnis ru grollen episdren Visionen verbunden sind. Ferner ent/iä/t dar Lte/k.' Nurt Heuser, Oie Heise ins Innere (komall) Werner Hegemann, fsdduü 8diinLeI uncl das keidiselirenwal Rud. leonhsrd, Oss IV erL LleinricL U3NN8 Hans iA. Aoachim, komane lnr 8ilX S. Saenger, LüLrer und VerlüLrer Rudolf Napfer, Luropäisctie HundscLsu T^nmerLungen ^r'n^el/re/it 2.^0 Quarta/ 7 K/I l^r'r /re/em be/reuncleten Girmen c/r'e^es //e/t r'n beLc/rrän^ker ^n^a/r/ auc/r mit Kemi^ionsrec/rt au/ 6 l^oc/ren 8.ri8(^MK VLKl^O - Schillers Heimatjahre Geschichtlicher Roman von Herrn. Kurz. 7.-41. Taus. 280 S. Mit 6 farbigen u. 40 einfarbigen Äildern. Der von Herrn Kurtz, Inh. von Lindemanns Äuch- handlung, Stuttgart, seinerzeit im Südd. Rundfunk erwähnte Roman ist eine außerordentlich fesselnde Schilderung der Iugendjahre Schillers auf der Stuttgarter Militär-Akademie. Er ist die glücklichste und lebensvollste Ergänzung zur Schillerbiogra- phie und gibt zugleich ein interessantes Kulturbild Schwabens und des Lebens in und um Stutt gart unter Herzog Karl Eugen. (1737—y3). Der Preis ist herabgesetzt und beträgt für die Aus gabe in Leinen nur 2 Mark. 2 Ein prächtiges Konfirmations- und Osier- geschenk. Wichtig für Schülerbüchereien und Volksbibliotheken. Verlag Georg Weftermarrrr, öraunjchrvekg Losboir srsobisn: Der genisls klsnsck von »ermann 7ürck Vierreknte, verbe88erte tVuklLge mit neuer Linieitun§: Osr sobSpkorisebs Nsnsob in Religion und IVisssnsobalt VIII, 429 8. 8°. Kart. LN 5.—, koiusn RN 6.50 psnciors un6 kvs t^en8cliwerdun§ und LeNöpkertum im Lrieclikcken und Iüdi8cNen Aiixtlius von »ermann HZrele VIII, 108 8. §r.-8". Lartonisrt KN 4.— Veru8-Verla§ T> Weimar Ossamtauslisksrull»: X. L. Xoüdlvr, Lvipriß