1806 64, 17. März 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f> ö.Dtschn.Buchhandel. UiSttvn LIs rlis Svrlsuruns von oaganarlar»«« - >M«»»>i,krooi« Klitoris »t»»«on«1>to Luporkütotlon 7 » Xoppitoln ko» vd«r 2000 »oickor promrüvort« I» Kloti»«!»«'» «kork v«rr>»ut»rt,t. v»rum vorkoukon H» so« Vo>ks-Metrsck« Herousgsgsbsn von VK«»«Iar Koppitoln. 4 6onrlsinsn-8ön8s. Insgesamt 1328 Seiten KU 11.4V Linrslbonrt KI4 2.VV LI»d»»i -LtSd« -V«rIsg, v«r»n NVi S Otto Luebmann, Verlag, kerlin VV 57 Soeben ist ersckienea: Ssrlsnel, ? ok in äon», vsr kLLktvLckutt gsgvn polltiscks Vnvlirttelilrs» (VVor- üsaävs Kvodt, Hekt 3). 61 Seiten. 2 Rdl orä., Vorzugspreis 1.70 S.L1 orä. Ilüuler: kolitiirsr, karlLwsutnrier, Juristen. RsäsL- teurs. korsnderg, k ok in Sis s n, ».ekrduck «>or «loutrelivn UvI>proL«r»rvck1» 2 -Vukl. vertzkrikken. 3., nsubsarbsitsts ^.uklsgs ersobsillt Luäe ^prii. Auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung befinden sich: Mieterschutz und Mieteinigungsämter Mieterschutzgesetz nebst Verfahrensanordnung und den Preußischen Lockerungsverordnungen erläutert von Dr. Martin Ebel und Adolf Lilienthal Min.-Rat i. Reichsarbeitsministerium Landgerichtsrat in Berlin Vierte, vollständig umgearbeitete Auflage. 1930. Preis gebunden 18 RM nebst Nachtrag 1931. Preis 2 NM Reichsmietengesetz und die Preußische Ausführungsverordnung erläutert von Dr. Martin Ebel und Adolf Lilienthal Min.-Rat i. Reichsarbeitsministerium Landgerichtsrat in Berlin Fünfte, vollständig neubearbeitete Austage. 1930. Preis gebunden 12 NM nebst Nachtrag 1931. Preis 1,50 NM Die Nachträge enthalten die durch die Notverordnung des Reichspräsidenten erfolgten gesetzlichen Änderungen, die ausführ lich erläutert worden sind. Ferner ist die seit Erscheinen der Hauptwerke ergangene Rechtsprechung erschöpfend berücksichtigt. Interessenten: Mietsschöffengerichte der Amtsgerichte und Wohnungsämter und deren Beamte, Anwälte und Richter, Hausbesitzer« und Mietervereine, Hausbesitzer und Wohnungsuchende usw. (^) ^ Earl Heymanns Verlag in Perlin Ä) 8 ocvncse «mc«i ait vkk «ki<«rci.