1826 X- 64, 17. März 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtfchn.Bnchhanöel. Lur Konttrmstton s°, allen, «Ile ins l.sben treten, empkoklen: Helmut Hmlns« Eine Sefchlchte aus unserer Zelt von «ermsnn popert Jetzt liegt bereits die 49. Auflage, das 344.-345. Taufen-, vor. Ein Beweis für -ie un verminderte Lebenskraft dieses herrlichen Buches. Es ist wirklich -as gegebene Geschenkbuch für die reifere Jugend. Jetzt, zur Konfirmations- und Osterzeit, sollte es in keinem gut geleiteten Sortiment fehlen; denn es läßt sich durch reihenweises Auslegen und stän diges Anbieten bestimmt massenweise verkaufen. Solch ein prächtiges Er- ziehungsbuch gtbt's nur einmal, — ein weiterer und dauernder Erfolg ist ihm gewiß. so. 348 S. Ln Steifdeckel RM 3.60. Ln Ganzl. Gefchenkbd. RM 5.- lvMsn um rvgv Vsrvsnrlungl * Vlsrdvmstsrksl Norisnlosl «ksrc L sccxklr veiri.a<- / l.kipriv c i G Die heilige Elisabeth von Thüringen Dramatische Dichtung in fünf Akten von Margarete von Gottschall NM 2.- / 10 Nöllen NM 10.- Es ist versucht worden, ln diesem Stück eine unserer edelsten deutschen Frauen gestalten festzuhalten. — Technisch ist Zu sagen, daß daS Stück sowohl von kleinen und kleinsten Bühnen, wie von großen Bühnen und Freilichtbühnen zur Aufführung gebracht werden kann. Legen Sie daS hübsch ausgestattete Buch zum Tag des BucheS mit ln die Auslage, es eignet sich zu Geschenk- zwecken. Arwed Strauch Soeben ist erschienen: Markenwaren- Verordnung Verordnung über Preisbindungen für Marken waren vom 16. Januar 1931 Von Dr. Reinhold Wolff Rechtsanwalt in Berlin VIII, 72 Seiten 8° / Preis 4 RM Vom gleichen Verfasser erschien kürzlich: Kartell-Notverordnung mit Ausführungsverordnung 63 S. Großoktav / Preis 3M NM Interessenten: Markenartikel«Fabrikanten, der Troß« und Kleinhandel von Markenartikeln, deren Interessen« verbünde, Syndici, alle Kartelle und Syndikate, Indu strie« und Handelskammern, Kartellaerichte. Terichte mit Kammern sür Handelssachen, Rechtsanwülte, Sach« verstündige usw. ^ ^ in Berlin Ä) 8 Earl Heymanns Verlag