Die Postkarte: Karte: der postalischen Bestimmungen für Versendung aus Deutschland nach allen Ländern der Welt unter besonderer Berück sichtigung des Buchhandels. Lserausgegeben von Dr. Heß. Bearbeitet von Sekretär Schwarz und Oberpostsekretär Max Schlichter Ladenpreis KM. s?.S0 Die Postkarte:, die nicht weniger als fr? Staaten umfaßt, wir- ebenso wie die vom Vörsenverein herausgegebenen „internationalen buchhändlerischen Lolldestimmungen" ein brauchbares Handwerkszeug für den Buchhandel ab geben. Sie gibt Muskunst über die Gebührensätze fiir die einzelnen versendungs- gegenstände von -er Drucksache bis zum Paket. Man erfährt auch näheres über -ie Versandvorschriften, beispielsweise -ie im internationalen Verkehr geltenden Bestimmungen über Vücherzettel und Drucksachen überhaupt, über den paketverkehr, findet Mngabe des zulässigen höchstumsanges und Meistgewichtes, Mrt der Verpackung, Mngaben über die deizufügenden Begleitpapiere wie Lollinhaltserklärungen und Ursprungszeugnisse, ob Nachnahme und Wertan gabe zulässig ist usw. Die bestehenden Lustpostverbindungen von Deutschland nach allen Ländern sind ausgenommen, ebenso Mngaben über Schadenersatz bei Verlust. Um die Kartei aus dem laufenden zu halten, werden nach Bedarf Ergänzungskarten herausgegeben. Die Auslieferung ist für Mitte slpril vorgesehen. Verlag -es Vörsenverems -er Deutschen Vuchhün-ler Zu Leipzig Verantwort!. Schristleiter: FranzWagner. — Verlag: Der Vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buch-ändlerhaus. Druck: E. HedrichNachf. Sämtl. in Leipzig. - Anschrist d. Schristlettung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg Ai IBuchhändlerhauss, Postsch«eb,ach27t/7D.