«LieMIKWU SVLLLNLir Isucksrteclinilr KI^d-lOKOLbl für laucbsr über clen kau un6 6ie /rnwsnclung 6sr lauclisrgsräts aller >^rt. l.kbIKKOL>-I für louclieranwärter. Intialt: I. Oie loucbergeräte: flilfsmittsl für 6as Verweilen unter Nasser, laucbsr- glocksn, laucberkesssl, Kolir-Ioucliergeräts, laucbsrrüstungsn, panrsr- laucbsrrüstung, Organs 6er louclisrrüstung, ?rsf)Iu8toucf>sn, optiscbs lauclisr-bülfsmittsl, lauclisr-KIilfsgeräts. II. ?ti/siologis 6ss laucbsrs: Atmung in atmospfiäriscbsr kuft, unter atm. Oruck, VVosssr6ruck, Oruck als Xronklisitsursaclis, liefengrenrs fürlau- cber, äauerstoff unter atmospliärisclrem Oruck uncl unter tiöberem Oruck, ätickstoff, Xotilensäurs, ksucktigksitunblemperatur, clsr^bstisg.I-sbsns- be6ingungsn unter einem Oruclr von 8 at--80 m V/asssrtisfs. III. l-sbrgang lür lauclisranwärter: Oelegenbeiten rur ^usbilbung. IV. Oastauclier: Onterscliisclliclies vom V/assertaucbsr. V. l-lötisntauclier. VI. laucberarbsiten. Entlang. 57kl.Mk!r Oirektor uncl Oberingenisur im Orögsrwerk ru I-übeck, ist sine internatio nal anerkannte Autorität 6er laucbsrtscbnik. kr war bssonclers berufen, c^cis sl'sfe 5tcinc!cn'cjv/es'I< cisi-Icruciiei-teclini^ ru scliaffsn. Oas kucti ist 2-ü Leiten stark, reigt 320 kilcler, 6ie, von tscli- niscli bescbrsibsnbem Isxt begleitet, 6is Entwicklung 6sr laucbsrtscbnik vom Altertum bis rur Osgenwart 6arstellen. Oas kucb ist gsscbrisbsn mit clsn krfalirungsn 6es Praktikers un6 6es sslbstscbaffsnclen l'aucbsringsnieurs. ks ist besbalb sin unsntbelirlicbsr katgeber für alle laucliersibstriebs, sin ob jektives l.sbrbucfi un6 ein einzig 6astef>en6ss kucb tscbnisclisr Osscliiclits. ?i-6i5 in l.6insn geiouncjen 1?,- keicli5MOi-l<. <Z) Vkkl.^0 VOl^! CI-1/E5 cOI_k^^! !l^l I.ükkcK