X- 79, 6. April 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 1571 Naeki 6en öeslellun^en ^vur6en versandt: vie Krsnkkeiten ci. disrenneben- köklen u. «ier Obrer im köntgen- bllki» Von ?rivst-vor. vr. meä. klklisrki bitter- Mslsr, Oberarrd 6er Hniver8itüt8-Klivie kür Hal3-, I^L86Q- unä OkreulcranklieiteQ, si'reiborZ i. 6r. (?ott- üebritte auk 6em Lekiete 6er Hönt^6N8trsIiIen, Lr^än- ruvAsbanä 45.) I^ex.-ZO. 141 Leiten. Uit 213^bkiläun^en. ^1. 25.—, Aeb. ^1. 27.—. Vorru^spreih kür öerietier 6er „k'ortsokritte . .." unä üer „Hönt§enpraxi3" ^l. 22.50, 6eb. 1^1. 24.30 Konrtitution un«i prorek In «ier !cbiropbrenie. von u ^i msi st vr. ?rivstäoLent kür ?8^otiiatris und I^euro- lo^ie an der Hniv6r8ität klottook. Or.-8°. 88 Leiten, ^lit 6 ^bdilüuo^en. ^1. 4.50. Vor- Ivßie ..." >1. 3.75 sLrb- unü klagsskorseksr) so>vis üis entspreeksnüsn /rr- strkuke.' /erner Lrbü'o^eLen. — ^or^et-rre-r^sktste/ vie srLtlicbe vegutseklung in cier Lorislverriekerung. L i e g r» L °r v«- korm. Von vr. Vi. ^ollmsnn, >Vie8bsäen. Wt einen» Oeleitwort von Victor von WoiLesoker, o. ?roke33or an 6er Universität Heiüelber^. 8°. 122 Leiten. U. 4.80 veutrcke Isknkeilkun«>e HsrLusxsAodeo von ONO VksiKilvff Neki 89 birtologlreb« vnlsrruebungen über «tarViscbrtum eierltlekerknoeben beim d^enrcben Von vr Nermsnn Oroü, kronkkurta LI 6r.-8°. 70 Leiten, ölit 79 ^dbiläunxsv. ^l. 6.75 ^nte-'essenkerr.' ^a^närrke, ^a^nLirHen, ra^rrä>r<ttc^s /n- stt'tu/e, Dentrsterr. — ^OT'tsekLN/rt/srkste/ <ök0«r<ö 7«Ikd»k / Vekt^L/tklpUL Fum Schulbeginn empfehle: Vr. Königs Mentor LL, Lös Seiten, Schreibpapier, Fadenheftung, Tasche, Vse In halbleinen NM 1.— ln Ganzleinen NM 1.40 Dr. Königs Kleiner Mentor 210 Seiten, Notizpapier, Fadenheftung, zweifarbiger Kartonumschlag. NM —,Z0 SchülerfceunS «p„ Oas geeignete Werbemittel für das Schulbüchergeschäst §!rmenaufdruck für jede Anzahl RM 4 50 Lieferung sofort möglich! Herrn. Seper Verlag ^ Leipzig G S Ais ErgSnzungsband des „Handbuchs der Musikwissen schaft" ist erschienen und wird einzeln abgegeben! Aufführungspraris üer Musik von Dr. Robert Haas Professor an der Universität Wien, Vorstand der Musiksammlung an der Nationalbibliothek in Wien 4°, 299 Seiten mit 214 Notenbeisplelen, 112 meist größeren Abbildungen im Text und 17 Tafeln, zum Teil in Vierfarben druck. Preis in Ganzleinen gebunden RM 29.— Mit diesem Werk ist ein völlig neue- Gebiet in der musik wissenschaftlichen Literatur beschritten. Der Werdegang der Musik im Spiegel praktischer Musikbetätigung wird vom Altertum b!S zur Gegenwart verfolgt. Wie eS um die Aufführung geistlicher und weltlicher Musik in Kirche, Bühne, Konzert und HauS stand, wie die GesangS- und Instrumentalpraxis zu allen Zeiten be schaffen war, alle die Fragen nach der Art der Musikaufführung klärt HaaS auf Grund seiner ungewöhnlichen Sachkenntnis. Ein Bildmaterial von fast verschwenderischer Reichhaltigkeit, eine Fülle von Notenbeispielen und kulturhistorisch wichtigen Druckwieder gaben vervollständigen die Buchausstattung. Daö Werk gehört zum Grundbestand jeder musik-- und kulturhistorischen Bibliothek. Akaüemlschr Verlagsgesellschaft Athenaion m.b.H./ potsüam 2LL»