Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-30
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
227, 30. September 1897. Nichtamtlicher Teil. 6937 In dem angezogenen Artikel wird dann den Verlegern empfohlen, den Rabatt für Novitäten zu erhöhen. So sehr das zu wünschen wäre, so thut der Sortimenter doch wohl klüger, nicht thatenlos darauf zu warten, sondern sich jetzt schon nach Kräften zu regen zur Verbesserung seiner Lage. Hat man also Zweck und Ziel der »Bezugsgenossenschast« völlig verkannt, so ist dies nicht minder mit dem »Verband« der Fall. Der Verfasser schreibt ihm die schlimmsten Absichten und Folgen zu. Er glaubt, er füge sich nicht in die Organi sation des Buchhandels ein, sei im Gegenteil geeignet, diese zu sprengen, und richte sich anderseits mit seiner Spitze gegen den Verlag (weshalb nicht auch gegen die Kommissionäre?). Den Beweis für alles das bleibt uns der ungenannte Herr allerdings schuldig. Thatsächlich war der Verband eine reine Naturnotwendigkeit. Wir haben Vereinigungen der Kommis sionäre, der Verleger und der Kolportagebuchhändler, die alle die Sonderausgabe haben, die Interessen ihrer Gruppen zu vertreten. Nun hat sich ihnen das entschieden fehlende und oft vermißte Glied, der Sortimenteroerband, angereiht. Er soll unsere Sache vertreten — denn der Börsenverein mit seinen Orts- und Kreisvereinen kommt hierfür nicht in Frage — und wird sich allerdings gegebenenfalls gegen einzelne Ver leger oder Kommissionäre zu wenden haben, niemals aber seine Spitze gegen diese in ihrer Gesamtheit richten. Wer wollte z. B. den Verlegervercinen einen Vorwurf daraus machen, daß sie zur Herbeiführung der nötigen Ordnung Maßregeln gegen einzelne Sortimentsfirmen ergreifen? Deshalb richtet sich doch ihre Thätigkeit noch lange nicht gegen das Sortiment im ganzen. Ucberhaupt wird cs verfrüht sein, jetzt schon über den »Freien Buchhändlerverband« und seine »Bezugsgenossenschaft« ein Urteil zn fällen, bevor beide noch Gelegenheit gehabt haben, ihre Absichten in Thaten umzusetzen. Man warte die Thätigkeit und Erfolge beider ab, dann erst ist ein gerechtes Urteil möglich! Plauen, 26. September 1897. Rudolf Neupert. Kleine Mitteilungen. Deutsche oder lateinische Schrift. — Aus Anlaß der so überschriebenen kleinen Mitteilung in Nr. 193 d. Bl. vom 21. August 1897 empfingen wir von Herrn I. Spieser in Waldhambach i. Elf., dem Obmann des -Vereins für Altschrist (Antiqua, Latein schrift)-, ein Flugblatt, um dessen Abdruck gebeten wird. Es heißt darin: »XVsvv siu dsutlobss Xivd iv dis 6sbsimvisss dsr Lobritt siv- qsvsibt vird, to vsrdsv ibm svtvsdsr rstob bivtsrsivsvdsr odsr gsr KlsiobLsiti^ Lvsi in 8til uvd 6ruvdkorm tust völli» vsrtobisclsvs Lobrittsrtsv Asbotsv, dis toA. 'dsuttobs' Lobrsibtsobrikt und dis 'dsuttobs' Uruoktobrikt. Xs.mii bst ss (liste bsvsltiqt, to vird durvb dss ltuttrstsv dsr 6rotsbuobttsbsv dis 2sbl dsr LU srlsrvsvdsv ilsiobsu vsrdoppslt. Ums voobmsli^s Verdoppelung dsr Luob- ttsbsvLsbl srlol^t bsi ltlivtübruvA in dis to^. Ustsiotobrikt. Vsr- ^liobsu mit den lieb immer Alsiobblsibsvdsv Asblnsiobsv, vslob eins tivvlots Lslsstuvq ciss 6sdsobtuissss! Vbsr dis Lebuls ksvv viobt svdsrs; dis vsrtobisdsvsv Lobriktkormsv tivd sivmsl im 6s- brsuob, und dsr Lobülsr muss trs dsrum srisrusv. Uuu brsuobt sllsrdivqs viobt jsds dsr sobt Vormsv ssdss Luobttsbsvs bstoudsrs sivAsprsgt Lu vsrdsv, tis qlsiobsv visltsob sivsvdsr und vsrdsv dsrum srrstsu. ^bsr kür .isdsv Luobttsbsv tivd doob mivdsstsvs durobtoboittliob visr bis tsobs vsrtobisdsvs 6ruvdkormsu sivLu- prsgsv, dis Lum Usil dsv 6ruvdtormsv gsvisssr svdsrsr Luob ttsbsv tu sbulivb tsbsv, vis siu Ui dsm svdsrv. »14uv üvdsv vir siv klbsrmsts vou Luobttsbsukormsu bis LU sivsm Aevisssv 6rsds suob iv svdsrv Usvclsrv. ilbvr dis Lobülsr tivd dort vsit bssssr drsu. Nit dsv bsi ibvsv vur qolsqsvtliob sis 2isrtobrikt suttrstsvdsv uvd dsvv iv ibrsu 6ruvdkormsv viobt to sbvsiobsvdsv Lruobtobriktsrtsv vsrdsv tis übsrbsupt viobt bs- bslli^t; vsmsvtliob brsuobsv tis ibrs Ilsvd viobt SV Lvsi iv ibrsv Aüqsu to svtqsgsvKststLts Lobrsibtobriktsv Lu Asvöbvsv. Us vsrs slto tobov siv ^rotssr Vorttobritt, vsvv vir ss vsviqstsvs durob ltlvtksrvuu^ dsr Ilruobtobritt to vsit brüobtsv, vis ss svdsrs Völker bereits Zsbrsobt bsbsv. Um romsvitobsv, vsstsisvitobsv uvd sutssrdsuttobsu ^srmsvitobsu Volks r bsttsu krübsr dis Lruob- tobrikt gersds vis vir, bsbsv tis sbsr sinss nsob dsm svdsrv sls Vbrmidsechzigslcr Jahrgang. vutLlotsv Lsllsst sut^SAsbsv. tluob iv Usuttoblsvd, vo msv Lvr 2sit vstiovslsu Uisdsr^svxs Lsb sv ibr ksstgsbsltsv, ist tis tsit uvtsrm vstiovslsu ^.uktobvuvq ttsrk Lurüokgsgsvgsv. Vov tsmt- liobsv dsuttvbsv OruoksrLSU^visssv vsrsv iv Vlttobrikt gsdruokt: 1881 21,42°/« 1870 25,34°/« 1879 33,92°/« 1888 36.41°/« 1862 22,10,, 1871 27,96 „ 1880 34,92.. 1889 36,04 „ 1863 22,72 ,. 1872 26,59 „ 1881 35,24 „ 1890 38,56 „ 1864 24,22 „ 1873 29,04 „ 1882 35,89 „ 1891 38.74,. 1865 24,11 „ 1874 31,94,, 1883 36,26 ., 1892 40,48 „ 1866 25,47 .. l875 33,13 „ 1884 35,62 „ 1893 39,76 ., 1867 25,43 „ 1876 32,30,, 1885 35,27 „ 1894 36,79 „ 1868 26,02 „ 1877 35,12 „ 1886 37.15 .. 1895 39,74 „ 1869 26,97 „ 1878 35,00 „ 1887 36,47 „ 1896 40,88 ,. -Uists vstürliobs Uvtviolrsluvx dss dsuttovsv Lobriktvstsvs vsob Xrsttsv Lu tördsrv, ist 1885 vov Lektor Ur. Vr. XV. Vrikks iv XVissbsdsv (s 1891) uvd Obsrblbliotbsksr Ur. ltldv. Uobms^sr io Xssssl dsr 'Verein /ür Uatein/clrri/t' qsqrüvdst vordsv, dsr tsitbsr suk ruvd 13 000 NitZlisdsr svKSvsobssv ist uvd sls Vsr- ksbrsblstt dis Novststobritt Ne/orm bsvütLt, dis ibm dsr 'Vsrsiv tür vsrsivtsobts Rsobtkobrsibuvz' v.ur VsrküAvvZ ttsllt. »Uists Lsttrsbuv»sv bsttsv vuv sbsr viobt vur mit dsm ttummsv XVidsrstsvd dsr trsqsv Nsugs Lv ksmpksu, tovdsrv ss srbob tiob xsxsv tis suob sivs risldsvussts bsktizs ^vksivduvq iv dsr Vrssss, uvd 1891 vurds siv (teqsvvsisiu qsqriivdst, dsr 'VllA. Osuttobs Lobriktvsrsiv'. Uis blotssv Usmsv 'dsuttobs Lobrikt' uvd 'Ustsivtobritp rsiobtsv kür UursbliAS biu, um trs vov vorvbsrsiv qsgsv dis ^lttobrikt siveuvsbmsv. Nsv vsrk dsm Vsrsiv Vsrrst sm dsuttobsv Volkstum vor, vov dssssv bsili^stsv 6ütsrv sr Isiobt- twvig sivss xrsisxsbsv volls. XVo msv dis 8sobs Krüvdliobsr vsbm, tuobts msv sivsv urtsobliobsv 7>utsmmsvbsvA Lvisobsv dsr Lruobtobrilt uvd dsm gsrmsvilobsv Volksksrsktsr lsstruttsllsv, dis bsids 'eoki^ uvd kvorrig' ssisv, oder msv tübrts dis 6ettslt sivi^sr Luobttsbsv iv qsvisssv Ltilsrtsv dsr llruobtobrit't suk dsv gotitobsv Lsutiil Lurüok, dssssv dsuttobsv Urtpruv^ msv sls sr- vistsv vorsuststLts. Usv 6srmsvsv qsbübrs ^srmsvitobs Lobritt, dsv liomsvsv römitobs (Ustsivtcbritt), dsv.Llsvsv slsvitobssrussitobs). »Usw xsAsuübsr ist Vol^svdss ru bsmsrksv: 1. Uis 'dsuttobs' Lobrikt ist svis dis tolzsvcls Usbsrtiobt rsigts ubsrbsupt ksius tslbtlsvdiqs Lobrikt, tovdsrv vur sivs kslliArslitobs 8xislsrt dsr 'römitobsv'. 8rs ttsbt slto ru ibr iv zsve svdsrsr tls- risbuuq sls r. tl. dis russitobs odsr ^risobitobs. 8is bst distslbs sltsbstitobs ksibsvkolgs uvd distslbs iluobttsbsvrsbl. Hur vsbsv- tsobliob durob dsv 8til uvtsrtobsidst tis tiob, sbsr to, dsts ss sll- msbllobs Obsrqsvqs vov dsr sivsv Lobrittxsttuv» Lur svdsrv qisbt. ^.uob Kstobiobtliob triät diss eu, ivdsm dis to^. dsuttobs Lobritt viobt durob sivs sivmsli^s toböptsritobs Vbst, tovdsrv durob Isvgtsms, uvmsrkliobs lllvtvioksluvq sus dsr lstsivitobsv bsrvorgsqsvqsv ist. 2. Vou dsv ltömsrv übsrlistsrt vsrsv vur dis 6rotsbuobstsbsv. Uis lstsivitobsv Xlsivbuobttsbsv bsbsv üob vis tpstsr dis tlruob- tebritt tsilvsiss suk dsuttobsm llodsv susxsbildst, köuvsv slto sbsvtslls dsuttob qsvsvvt vsrdsv. XVsssvtliob iv ibvsv ist dss gstsmts sltsrs dsuttobs Lobritttum uisdsrZslsgt. 3. Usr Lobriktttil ist lsdiqliok Nodstsobs. dsdss dsbr vsrdsv durob dis Lobrittgistssrsisv Lsblrsiebs usus Ltilsrtsv iv Umlsuk qetstet. Uiuxs Lobrittttil uvd Volkstum ivvsrliob rutsmmsv, to kövvts viobt dis russitobs Lobrikt iv sllsv ibrsv ^.bsrtsu Zsvsu dsv Ltil dsr lstsivitobsv trsqsu. lluob vsrs viobt ru bsFrsiksv, vsrum a) dis sltdsuttobsv Ruvsv to xsvr svdsrv Ltil sukvsitsv, sls dis toAsvsvvts 'dsuttobs' Lobrikt, vsrum b) 6rots- uvd Xlsiv- buobttsbsv dietsr lstLtsrv vsrtobisdsv qsbsut tivd, uvd vsrum c) dis dsuttobs Lobrsibtobrilt visdsr im Ltil to vsrtobisdsv ist vov dsr dsuttobsv Oruoktobritt, vsbrsud tis iv msbrsrsv Luobttsbsv mit dsr lstsivitobsv Lobrsibtobrikt suks klssr übsrsivttimmt. Vuob clürkts dsr Usobvsis dss, übrixsvs sus Hordkrsukrsiob ttsmmsvdso, qotitobsv Lsuttils bsi vislsv 'dsuttobsv' Luobttsbsv tsbr tobvsr ksllso. 4. Uis Usuttobbsit dsr Lobritt ist lsdiAliob vsob dsm 6rsd ibrsr Lvpsssuv^ su dis Lsdurkvisss dsr dsuttobsv Lprsobs Lu bs- urtsilsv. Lisr bst sllsrdivAS dis Lruobtubrikt to visl vorsus, dsss t>s „Maße" uvd „Masse", „Kreischen" uvd „kreischen", „versende" uvd „Versende", „Verspaare" uvd „verspüre" uvtsrtobsidst, siu Vortsil, suk dsv sbsr dis .dsuttobsv' Lisrtobriltsv vsusidinqs bsullq KSvux verriobtsv, dsv dsqsgsv dis ^Ittokrikt krübsr qlsiobkslls bstts uvd vur durob dis Lobuld dsr dsuttobsv Uruoksr verlor, vov dsvsv dsbsr dis XVisdsrsivtübruuq dss 2siobgus t vsrlsv^t vsrdsv muss. Im dlsobtsil ist bivzsqsv dis Lruobtobrikt clsdurob, dsss tis I uvd 1 viobt Lu uvtsrlobsidsv vsrmsq. 6Isiob ttsbsv tiob bsids Lobriktsu dsriv, dsss tis dis uudsuttobsv Luobttsbsv e ^ v lv mittoblsppsv, vübrsud trs betovdsrsr 2siobsv kür dtg dsuttobsv Lsuts e?t NA /o/r sutbsbrsv. 5. Uis TlvsitobriktiAksit bst grotss Usobtsils kür dis Lobuls, tis nötigt Lu unnütLsr Usrvsrbsit, verdirbt dis tlsvdtobrikt, ttrsv^d dis LuASv sv uvd srtobvsrt durob dis NsvuiAtslti^ksit dsr XVort- 930
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder