Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-17
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sgoserile »«n Mitglieder» des Börsenverei»« ^Geschäftliche Gmichtunge», Vcräideringe» u. s. w. sI429.) kegenskurg, den I. lanuar 1870. p. p. liier,lurck macke lbnen die ergoiiene ölit- lkeilung, dass ick meine §ueA- Aand/un- uncs Kuc/iÄrucAsrsr nebst dem Verlag der >4mberger Po/Lsreikun- sin beu- tigen läge mit slieu Activis und Lassivis käullick sn meinen seitkerigen Oesckäfts- fükrer Herrn «soseplt Havvel »U8 8068l abgetreten lisbe. leb kann Ibnen Herrn llabbel, der mit kinreickenden INitteln verseilen ist, sis einen tüelitigeu Koscbäktsmann bestens empseklen. Illit Vergnügen /.u jeder weiteren Auskunft über ibn bereit, unterstütze ieb gern seine Litte um Konto-krüllnung und bin bei der Ikätigkeit des llerrn llabbel überzeugt, dsss eine Verbindung mit ibm gewiss iobnend und er dss ibm goscbenkte Vertrauen vollständig reell tlertigen wird. Von mir geniesst derselbe uobesokränkten Kredit. Iloebaektungsvoll rriedrivli pustet. Amberg, den t. lsnuar 1870. i>. p. älit dem varstebenden Kiroulsr des Herrn Pr. Lüstet verbinde ieb die ergebene ölit- tkeiluog, dsss ieb dss erworbene kosckäkl unter der pirms: kr ku8tet'8ed« IlueiitlANljluliK ullä kuvixllueltei'ei (1 ttctKbül) fortlübren werde. Die seitkerige Liebtung des Oosekästs, dessen lisupttkätigkeit im Vertriebe der ka- lkoliseben Literatur bestand, werde ieb aueb ru der meinigen msoben und bürgt mir das ausgiebige Leid, welobes die Oborpfalr die sem Litera turv.weige bietet, ferner dis seit- berigen günstigen Lesultate, sowie meine ausgebreitete» Lekannlseliaften dafür, dass meine Ikätigkelt keine vergebliobe sein wird. In der angenebmsn Hoffnung nun, dass die mir nu 1'lisil gewordenen pwpfellluiigen 8ie veranlassen werden, dss unbesobränkte Vertrauen, welcbes der Pirm» Lüstet ru Ibeil wird, aue!> dem neuen Inbsber des Amberger Kesebäktes niebt ?.n entrieben, or- suebv ick Sie kreundliekst, mir offenes Konto ?.u gewabreo und mir Ibre kiova-8endungen in der bis- berigen VVeise rugebeu ru lassen. Die mir ru Ksbole stellenden älittel er- möglieben mir jederzeit-dis pünktliekste Er füll ung - aller Verkindliekkeilen, so dass 8ie nickt nur auf eine Ivbkslte, sondern suek angenebme kescksfts-Verbindung mit mir recknen können. Legulirung der Lecbnung Anzeigeblatt. werde« die drrtgesdaltene Petitzeile oder deren Raum 1869 wird von mir /ur niiebsten Oster-lllesse obne Llebsrtrag gesebeben.*) bis bisberixen Kommissionäre des 6e- sekäfts, Herr L. A. kittler in Leipzig, Herr L. Nefk in8tuttxart, die von mir kinreiebsnd Kassa besitzen, sowie Herr Pr. Lüstet in kegenskurg, werden die Küte lisben, aueb ferner meine Kommissionen mi besorgen. Mok Ibrem VVoklwollsn bestens emplek- lend, reickne lluebacktungsvoll dos. llabbel. 1. llabbel wirck unterLetcknen: Pr kustet'scke kuekkandlung 1. llabbel. ") vie llsktung dafür übernebwe ieb. priedrick Lüstet in kegenskurg. 2 6 » ß 1> i 8 8 6. Herrn losepb llabbel aus 8oest, wel- oker seine Lokrreit in unserw Kesebäfte be standen bst und demnäobsl beinabe ein labr als erster Kebille bei uns arbeitete, besekei- nige ieb kiermit gern, dsss er diese Xeit ge- wissenbaft ru seiner Ausbildung angewandt und seinen klatr ekrenvoll susgsfüllt bat. 8eine Pakigkeiten, wsleke durek eine gsdie- ene 8ebulbildung noek erbökl werden, ver- unden mit einem biedern kkarakter, lassen nickt bezweifeln, dsss er dem kuckksndel KI,re wselien wird, wesbalb icb ibn nur em- pfeklen kann. Ick seko Ilerrn llabbel, der mir als Mitarbeiter treu /.ur Seite stand, un gern sekeiden. Paderborn, den 6. September >865. lp. ffbenonck, Oesebäktskülirer der lunferwann'seben kuckbandlung. Herr lose pk llabbel aus 8oest war von October 1866 bis .luni 1868 in meiner kuck- und liunstkandlung tbätig. In seiner durck- aus selbständigen Stellung bade ick denselben als vortrellHebeu Arbeiter kennen gelernt und bat sieb derselbe durek seinen rastlosen piler und kewieseno km siebt mein vollstes Ver trauen und Xulriedenlieit erworben. Herr llabbel, der mir als preund lieb und wsrlk geworden ist, verlässt mein Oesekält auk sei nen tVunseli. um in einem grösseren 6e- sckäfte ru arbeiten, kleine besten tVünseke begleiten ibn. »ainr, den 8. .luni 1868. /o§. t-liani. kuck- u. liunstbandlung. (1430.) Bentscheu, den 12. Januar 1870. p. p. Hierdurch mache ich Ihnen die ergebene An zeige, daß ich von jetzt an mit dem Gesammt- Bnchhandel in dirccte Verbindung zu treten ge denke. Da mein seit längerer Zeit bestehendes Ge schäft einen solchen Aufschwung genommen hat, daß die Verbindung gewiß eine für beide Theile lohnende werden wird, so richte ich die höfliche Bitte an Sie, mich durch Contoeröffnung in mei nem Bestreben zeitigst zu unterstützen. Herr Ed. Wartig in Leipzig, welcher die BesorgungDneiner ^ Rgr., olle ädrige» «it 1 «gr. »«rechnet.) Commissionen übernommen hat, wird stets mit hinreichender Cassc versehen sein, um meine Baar- bestellungen einlösen zu können. Mich und mein Geschäft Ihrem Wohlwollen empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll ergebenst Ed. Fischer. Statt Circular. (E.) x. x. Vom 1. Januar a. c. an firmire ich nur noch mit meinem Namen Feodor MUsch und ersuch: höslichst von dieser Aenderung Notiz zu nehmen. Mit der Bitte, meinem in erfreulichem Aufschwung begriffenen Etablissement das in so reichem Maße bewiesene Vertrauen auch ferner zu erhalten, zeichne ich Hochachtungsvoll Schmalkalden, 1. Januar 1870. Fcodor Wilisch, vormals F. Pistor'sche Buchh. Verkaufsanträgr. f1432.j Kinos der solidesten und angesebensten ooslerreicbiseken 8ortimentsgese Kälte, dss einen dsbresumsstr von 70,000 ll. bat, ist mit einem gediegenen wissenseksfllieken Verlag, worunter sick ein seit einer keike von Iskren bestellendes sekr lucrstives perio- disckes knternekmen belindet. Lamilienver- kältnisse wegen für 30,000 Illlr. durek miek ru verkaufen. Ick bitte um gefällige Anträge und steke gern mit »Allerer Auskunft ru Diensten. -luliu« Xruiiss in Leipzig. l1433.s Kino bis in die neueste ileit lortge- fülmte, in bestem 8tande belindliclie keik- bibliotkek von 7800 Länden soll mit einem anseknlieken Vorrat!, von Katalogen persönliciisr VerllZItnisse Iislber um den bil ligen Preis von 700 Illlrn. verkauft werden, öiäbeies durcli duliü8 ILrauss in Lolprig. s1434^ In einer lebhaften Stadt am Rhein mit viel Fremdenverkehr ist eine sich im besten Betrieb befindende Buchhandlung nebst Leihbibliothek ». Schreibmaterialien-Handlung Preiswürdig zu verkaufen. Offerten unter hl- Nr. 276. ver mittelt die Annoncen-Erpedition von Haasen st ein L Vogler in Frankfurt a./M. s1435.s V srlugs-Verkauf. — Klin gavg- bur>r Verlag, inoisteu« au« 8ekul- und lisbrbüekern (davon eins in 18. ^uklags und «tereot^pirt), sowie aus kandels- wis8on8okaftlioksu und populär-niedici- uiscbon IVerken bsstebend, ist mit der laufenden lieeknuug (circa 3000 Ikaler 'Lrausport-^stto-Summe) für den Preis von 4250 l'klr. verkaufen. — Der derzeitige kigontbüme: , der sieb der Portkukrung des ibm rugefallsnen 6e- sekäfts nickt nnteraielien kann, bietet — 2u nickt okt vorkommenden günstigen Le- dingungen —sungenRuokkändlern bier-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder