Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-17
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 12, 17. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 167 kutt^aiiunsr L biluklbrsolit, Luekkan6IllNA für 8taat8- unä Heekt8- wi88en8cknkt 64 Unter äsn I-inäsn in Berlin übernahmen rum Delstl in Deutseliland «len Ver lag der I-ibrairie aämiiii8l,rativ6 äs kuul vupont a karls. >4444.) lialsloge unä prospecte dieses susgereiek- uelen Verlages stellen wir gern gratis rur Verfügung; äen verelirlichen Zortiwents- huckliandel macken wir ausserdem nament lich auf einixe iler hervorragendsten Werke, wie'folgt, aufmerksam, für weloke ein ener gisches tücktiges Lemüksn lohnend ist: Arokivss purlymentaires äs 1787 41860. Recneil eompl. äs äöbats lögislatif« st polit. äss cbainbres franysis. Bublid orärv äu eorps legislst. p. lklavi- änl st Baursnt. Dis jetrt ersoliienen: I. Oabiers äss ätsts gdndranx (1787 4 1789). 6 Vols. 120 Ir. II. Revolution, äireetoirs st consulat (1789—1799). (8ous presse.) III. Oonsulst, ewpirs st esnt sours (1800—1815). 14 Vols. 290 fr. IV. 8svonäs rsstauration (1815—30). 20 fr. 1>is Vortsetrung, L Land 20 Ir., wird regel mässig erscheinen. Anätbkret.lllis. äs, 8^st4ins üonneisr äs In Brunos. 5 Vols. 37 fr. 50 o. Lao^uL äs I-abartlis, Ooäss ususls äs In IdAislntion frnn^niss. 12 fr. — Ooäss spdeiuux äs In Idgislution krnn- yniss. 12 fr. I.S Lvrc^msr, Aäininistrut. äs Iu commune äs Baris. 4. Hält. 7 fr. — 1s corps municipul, guiäs äss mui- rss ste. 5. klärt. 8 fr. Llnnvks, L., Oictionn. gvnvrul ä'uämi- nistrntioo, nv. suppldm. 35 fr. llersmonisl oküolsl, Is, ou Iss Honneurs, 1. prdseuncss, Is« ruvgs st Iss oostuwss eivils, lnllitnirs« sto. 2. Läit. 4 fr. Lollsotion okkoivlls äss oräonnuncss äs xolics (1814—63). 6 Vols. 60 fr. I-s LsnIIs, Oleogrupbie ^dnärule äs In Brance. I^ouv. ntln« äs« ädpurtsmsnls «t äss ooinmuuss. 6isb. 18 fr. Vigns», L., Bruitd äss impots sn Brunos. 2. Bäit. 8kr. 50 e. Wir kalten sowohl von diesen Angeführ ten, wie such von den übrigen Werken des vupont'selien Verlages hager und führen feste Dsstellungen sofort aus, auch sind wir hereit, in Lusnabmestillen hei gegründeter Aussicht auf 4bsstr: uns helreuinieten Hand lungen Linrelnes auf kurre 2eit ä eond. ru senden. Ilei dieser Oelegenlieit macken wir wie derholt darauf aufmerksam, dass wir den Verlag folgender pariser IlLuser äebitiren: Ouillaumin L 6o., Ootillon, Oosse ülsrelial L Oo., Dsgorce-Oadot, picbon- bsmx L Dewer, 4. Durand L pedone bauriel, De 0lievalier u. 4. Die listsloge dieser Firmen stehen auf Verlangen grstis rur Verfügung. Den kraue berechnen wir überall mit 7Ö dl-f netto kranco Derlin oder beiprig. 2ur Desorgung der in unsere 8pe- cislität einschlägigen biteratur des In- und 4usl»ndes kalten wir uns bestens empfohlen. (1445.) Bei mir erscheint von Neujahr 1870 an: Christliches Volksblatl zur Erbauung und Belehrung. Vierter Jahrgang 1«S«. Unter Mitredaction des Superintendenten Cons.-Rath Fr. Arndt in Wernigerode, herausgegeben von G. Stutzer, Pastor zu Erkerode bei Braunschweig. gr. 8. Wöchent lich eine Nummer. Preis für das Quartal ord. 60 S-s, netto 5 S-f. Der erste Jahrgang erschien als „Braun schweigisches Volksblatt", der zweite und dritte als „Christliches Bolksblatt" im Ver lage von Alfred Bruhn, späterHarald Bruhn in Braunschweig. G. Emil Barthel in Halle. (1446.) Soeben erschien: D i e Exemtion des Bisthums Camin. Ein Wort der Abwehr gegen G. Ä. von Mülverstedt: „Das Bisthum Cammin im Suffragan- Verhältnisse zum Erzstifte Magdeburg." Von Robert Klempin. 5H Bog. 8. ord. 12H S-f, no. 9 S-f. Eremplare kann ich der kleinen Auflage we gen nur fest geben. Stettin, 12. Dccbr- 1869. Th. von der Nahmen (1447.) 8otzben erschien in neuer 4uflage und kille ru verlangen: OalaloK 0llil'1Il'L'i8t1l0l' Il»8lllIIl10Ill0. pli^silraliselier Apparate, LanclaZeii, orttiopLllkellvr >lL8vbin«n uost kü»8t- lieilDi' kxtremitLlen mit 1000 ^ebbiläullKsn unä orlü-utorn- äein Noxt von Fvsspli I-oilor. II. Luklago. gr. 8. Wien 1870. Preis 1 >/S 20 di-f. Wilhelm Itruuiniiller, k. k. llof- u. Oniv.-Duckkündler in Wie». Avis pro 1870! (1448.) Ueber 150,000 Abonnenten, schreibe „Einhundertundfünfzigtausend Abonnen ten" wurden im Jahre 1869 gesammelt auf nach stehende leicht verkäufliche Werke iu Lieferungen mit Prämien aus dem Verlage von Werner Grosse in Berlin, Besselstraße 17: Jsabella. — Barbara Ubryk. — Geheim nisse einer Weltstadt. — Brandstifter. — Jäger von Königgrätz. — Maria Stuart. — Wilhelm Test. — Jungfrau von Orleans. — Prophet. — Cleopatra. — Creolin. — Käthchen von Heilbronn. — Frauen. Heft 1. und 2. dieser Werke liefere gratis! Prospcctc hierzu mit Firma liefere gratis! Prä- mien-Mappen liefere ebenfalls gratis! Mehr denn 300,000 Prämien wurden 1869 begehrt! Werner Graste in Berlin. Besselstraße 17. (1449.) In meinem Berlage ist erschienen: Anleitung zur Taxation der Obstbäume für die Expropriation bei Damm-, Bahn-und anderen Bauten. Eine von der höheren landwirthschast- lichen Lehranstalt iu Worms gekrönte Prcisschrift von Zarob Friedrich Dochiuchl, Kunst, u. HandelSgärtner in Neustadt a. H. Jeder Landwirt!), Gärtner, sowie sämmtliche landwirthschaftlichcn Vereine und Eisenbahn-Di- rectionen sind Käufer hierfür. Eremplare in mäßiger Anzahl stehen ä cond. zu Diensten. Worms, 7. Januar 1870. Eugen Gönner. (1450.) Ich lasse einen Prospekt drucken über das nunmehr vollständige Werk: Schützenberger, P., die Farbstoffe mit be sonderer Berücksichtigung ihrer Anwen dung in der Färberei und Druckerei. Autorisirte deutsche Uebertragnng vonDr. Hermann Schröder. Zwei Bände gr- 8. mit 37 Holzschnitten u. 79 Muster- Proben auf 21 Tafeln. Preis 6A ord.. 5 no. und ersuche die Handlungen, die von der Liefe rungsausgabe nichts bezogen, sich für das voll endete Werk zu verwenden. Dasselbe ist von der gcsammtcn Kritik als ein in seiner Art elastisches bezeichnet. Univcrs.-Lehrer, Farbentechniker, Fär ber, Kaitundrucker u. s. w. bilden den Kreis der Abnehmer. Auf 12 in JahreSrechnnng bezogene Er. 1 Freiexemplar. iSiehc Wtihljrttel.) Berlin. Robert Oppenheim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder