Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-17
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(1451.) Von: Mgemeine Äuswanderungs Leitung von Büttner, für 1870 erschien soeben Nr. 1 und steht dieselbe aus Ver langen als Probe-Nummer zu Diensten. Leipzig, Januar 1870. Wilhelm Opetz. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (1452.) Ende Januar erscheinen in unserm Commissions-Verlag: Notizblätter für sociales Leben. 1870. 1. Heft. 5 N-t ord., üVz N-k netto. Einzelne Hefte st 7'^ N-l ord., 5yg netto. Sechs Hefte bilden einen Band, Heft 2. und folgende werden nur fest, resp. baar geliefert. Herausgeber ist der durch seine „Skizzen über sociales Leben" (Dresden, H. Schopfs) vortheil- haft bekannte Louis Richter, den vielseitige, sehr günstige Bcurtheilungen derselben in der Presse zur Publication einer Zeitschrift ähnlicher Tendenz veranlaßt haben. Zur Oricntirung für die Herren College» entnehmen wir das Nachstehende dem Vorworte des ersten Heftes und empfehlen das Unternehmen der wohlwollenden Beachtung des gesammten Sortiments-Buchhandels. Von der Voraussetzung ausgehend, daß Schilderungen über volkswirthschaftliche und so ciale Zustände und erhebende Momente im Volks leben, wie Mitteilungen über solche Anord nungen, gemeinnützige Einrichtungen und Organi sationen, welche der Beachtung auch an andern Orten werth erscheinen, willkommen sind, sowohl Denen, deren Beruf der Fürsorge für öffentliche Angelegenheiten gewidmet ist, als Denen, welche von der eignen Arbeitsstätte aus für die Bedürf nisse ihrer Mitwelt und die Existenz ihrer Fa milie thätig sind, haben wir unsre Zeitschrift zu nächst zu einem Organ für solche Schilderungen nnd Mitteilungen bestimmt. Sie soll gleich zeitig aber auch den Erwägungen, auf welchen Wegen sich noch die Förderung des materiellen, Physischen und gemütlichen Wohles erzielen läßt, ihre Spalten öffnen und auf diejenigen Literatur- Erzeugnisse aufmerksam machen, die eine gleiche Tendenz wie unsre Zeitschrift verfolgen. Recensionscremplare von Werken verwandten Inhalts sind stets willkommen und erfahren eine baldig« und eingehende Würdigung. Dresden, Januar 1870. Schulbuchhandlung. (1454.) Unter der Presse: Handbüchlein des gute» Tons und der feinen Lebensart. Ein treuer Wegweiser für junge Leute, sich in Gesellschaften und im Umgänge beliebt zu machen, sich in vorkommenden Fällen richtig zu benehmen u. s. w. Siebente Auflage. 8- Eleg. geh. und wollen Sie gefälligst ä cond. verlangen. Weimar, im Januar 1870. B. F. Voigt. (1455.) Im Verlage der Unterzeichneten erscheint im Laufe des Januar: Schrift und Tradition. Eine Widerlegung der römischen Lehre vom unfehlbaren Lehramte und der römischen Einwürfe gegen das evangelische Schrift- princip mit besonderer Beziehung auf die Schrift des Freiherrn von Ketteler, Bischofs von Mainz: „Das allgemeine Concil und seine Bedeutung für unsere Zeit." Von August Wilhelm Dieckhoff, vr. u. Proftffor der Theologie zu Rostock. Preis 1 '/!. Wir versenden diese für alle Parteien wich tige Schrift nur auf Verlangen und wollen des halb Handlungen, die sich Absatz davon ver sprechen, gefälligst verlangen. Stiller'sche Hofbuchhandlung (Herm. Schmidt) in Rostock. Angebotene Bücher u. s. w. (1456.) keockor IViliselr in SebmMaläon oüorirt: I-ivil bistorinrum ab urbs eouckitn libri sto. ste. Our. -4ru. DrsRsuboreb. Däitio uova. ZtuttAnrt 1827. (47sH orä.) 15Dbls. in 18 knpp-Lcku. mit l-vinrvanä- rüeksn. Ont srbaltsn. — Dübiv^isobs öibsl, mit kknllonz Vorrsä« u.^nsIogunA. Idolio. llbibinAso 1730. (Rob 8U >/?.) In Kobrvuslär. Üolsbä. m. Lpaugsn. Drsll- lieb erbalton. Hucsinitir Edition. (1453.) ln clor Presse- Oallivrinv b? IV. A. DllaolrsrL^. In 1 Vol. I-eiprig, ,len 14. Isnusr 1870. 6erail»r«l Tauolinitv.. (1457.) H. Hagcrup in Kopenhagen osscrirt: 1 Die Bibel in d. isländ. Sprache. Ueber- setzt u. herausg. von d. Bischof Güdbrand Thorlaksson u. gedruckt in dessen Officin in Holum auf Island im I. 1584. Mit Holzschnitten. Fol. Lederbd. Große Sel tenheit. (Im Anfänge sind die ersten 37 und am Schlüsse die letzten 28 Pagina in inarAins etwas ergänzt, jedoch ist der Text vollständig.) (1458.) Die Stahcl'sche Buch- u. Kunsth. in Würzburg offerirt und sieht Geboten darauf entgegen: 1 Liebig u. Poggendorff, Handwörterbuch d. Chemie. Bd. 1—6. m. Suppl. Hlbfrzbd. Gut erhalten. (1459.j O. Mah's Buchhandlg. (E. Roeder) in Chemnitz offerirt: 1 Funke, die Polizei-Gesetze ».Verordnungen des Königr. Sachsen. 7 Bde. Eleg. inHalb- frz. geb. u. sehr gut erhalten. — 1 Zeitschrift für Rechtspflege. 1—32. Jahrg. Geb. u. gut erhalten. Gesuchte Bücher u. s. w. (1460.) Die M. Rteger'sche Buchh. in Augs burg sucht: 1 Zeitschrift f. Gesetzgebung u. Rechtspflege. Bd. 9. 10. 11. 12. 13. 1 Sammlung d. Entscheidungend. Cassativlts- hofes. I. II. 1 siatsmau, ll., a osutur/ ok orobicka- ooous plauts. 1 — seoouä Century ok orobiäaosous plants. 100 eol. pintes. 1 — Nooograpb ok oäontoglossum. I. —IV. (1461.) Dtedr. Soltau in Norden sucht: 1 Stier, Reden der Apostel. Bd. I. Leipzig 1830. 1 Dieffenbach, vergleichendes Wörterbuch der gothischen Sprache. 2 Bde. 1 — OriAines europaene. (1462.) Die Osiander'sche Buchh. in Tübingen sucht: Cooper, sämmtliche Romane. Gugler, beschreibende Geometrie. Schumann, R., gesammelte Schriften. 4 Bde. Denkmäler der Kunst. V.-A. Geb. Bardeleben, Chirurgie. Heine's Werke. Vollst. billige Ausgabe. Helmholtz, Tonempfindungen. Jean Paul's Werke. Vollst. Casper, gerichtl. Medicin. Neueste Auflage. (1463.) C. Meißner in Elbing sucht: 1 Weigand, F. L. K., Wörterb. d. dtschen. Synonymen. 1 — deutsches Wörterb. Soweit ersch. 1 Klopp, Geschichten aus d. deutschen Kaiser zeit. 1 Schädel, K-, u. Kohlrausch, mittelhoch deutsches Elementarb. 1 Friedreich, I. B., Symbolik u. Mythologie d. Natur. 1 Breystg, Wörterb. d. Bibelspracke. 1 Heydcr, Thiersymbolik. 1 Christi. Kunstsymbolik u. Ikonographie (Helmsdörfer). 1 Radowitz, Ikonographie d. Heiligen. 1 Die Attribute d. Heiligen (Malortie).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder