Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-10
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
183, 10. August 1897. Sprechfaul.— Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5647 und Denkmal der Name eines hervorragenden Buchhändlers zu lesen ist. Leise klagende Melodieen der Posaunen begleiteten die ernste Handlung, als man hier unter Gebet und Segen unter dem Grün der Bäume und mitten in einem prächtig blühenden Garten den teuren Toten zur ewigen Ruhe bettete. Gestorben: am 6. August, 51 Jahre alt, Herr Emil Tschiersky in Bonn, Inhaber der dortigen Habicht'schen Buchhandlung, die er am 15. Mai 1873 übernommen hatte; — am 6. August Herr G. O. Pfeil Schneider, der Leiter der Uikrsria naoional ^ sxtranzsra in Madrid. Sprechsaal. Rezensionsexemplare. (Vgl. Börsenblatt Nr. 169.) II. Im Börsenblatt Nr. 169 teilte der Unterzeichnete X. X. 2. mit, daß er von der Redaktion einer politischen Zeitung um ein Rezen sionsexemplar eines Piachtwerks angegangen worden sei, zugleich mit der Aufforderung, den Barpreis für 80 bis 100 Exemplare des betreffenden Werkes anzugeben. Der Unterzeichnete vermutete gleich mit Recht, daß die Anfrage nach dem Barpreise einer größeren Anzahl von Exemplaren nur der Köder sein sollte, um desto sicherer ein Rezensionsexemplar locker zu machen. Folgende Firme» erhielten, soweit er bisher ermitteln konnte, seitens der betreffenden Zeitung, nämlich der Redaktion des poli tischen Organs -das Echo« in Wien-Währing, die gleiche Zuschrift: I. F. Lchmann's Verlag in München, Leuschner L Lubensky in Graz, Gebrüder Paetel in Berlin, Heinrich Schmidt L Carl Günther in Leipzig, A. Schumann's Verlag in Leipzig, I. A. Stargardt in Berlin, G. Weiß in Heidelberg. Vermutlich dürften inzwischen noch manche andere Firmen von dem Wiener -Echo« in gleicher Weise mit Zuschriften bedacht worden sein. Wie der Unterzeichnete auf Grund der ihm zugegangenen Mitteilungen anvehmen darf, hat das -Echo- seitens der Herren Verleger fast ausnahmslos die höfliche Nachricht erhalten, daß der Barpreis für eine größere Partie so und so viel betrage, und daß man bei einlaufender Bestellung gern bereit sein werde, ein Rezensions exemplar beizusügen. Das Wiener -Echo» hat aber dann, entgegen den Erwartungen, die man an seinen Namen knüpfen durste, niemals widergehallt. Jedenfalls dürfte einer Zeitung gegenüber, die derartige Man«, pulationen zur Erlangung von -Rezensions-Exemplaren- (übrigens nur teurer Werke) nötig zu haben glaubt. Vorsicht anzuraten sein. X. X. 2. Buchhändler überflüssig! Die Firma Johannes Scholtze, Verlagsbuchhandlung und Buch druckerei, Leipzig, Stcrnwartenstraße 79, übersandte mir für die in meinem Verlage erscheinende -Allgemeine litterarischc Rundschau« ein Inserat folgenden Inhaltes, dessen Aufnahme ich natürlich ver weigert habe. -Für Bücherliebhaber! Antiquarische BücherlI Wer billig und ohne Zwischenhändler Bücher verkaufen, kaufen und tauschen will, abonniere bei der Post für 50 ->) auf den -Antiquarischen Verkehr.» Probenummern stehen gratis und sranko zu Diensten. Johannes Scholtze, Buchdruckerei, Leipzig- Herr Johannes Scholtze versendet seinen -Antiquarischen Ver kehr« regelmäßig im Buchhandel und ladet zum Abonnement und zur Insertion ein. Alle die Buchhändler, die in diesem Blatte in serieren und darauf abonniert sind, haben cs doch sicherlich für ein Fachblatt gehalten, das nur in Buchhändlerkreisen verbreitet wer den soll. Der Buchhandel, den Herr Scholtze zum Bestehen seines Blattes braucht, wird arg dadurch geschädigt, daß Herr Scholtze das Publikum dazu aufsordert, mit Hilfe seines Blattes den Be darf an Büchern ohne Zwischenhändler zu decken. Ich halte es im Interesse des gesamten Buchhandels für not wendig, auf die Schädigung, die uns durch den -Antiquarischen Verkehr- zuteil wird, aufmerksam zu machen. Berlin IV., 8. Mauerstr. 86/88. Martin Hannemann. Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. (34720) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers K. von Ggsto- rowski in Schrimm ist infolge eines Vor schlages des Gemeinschuldners zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der vom Kaufmann Mniszewski in Posen angemeldeten Warensorderung Prü fungstermin auf den 26. August 1897 vor mittags 11'/, Uhr vor dem Königlichen Amts- gerächte hier anberaumt. Schlimm, den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (34609) ^ x Hierdurch zur Nachricht, daß ich mit heutigem Tage die Kommission der Firma H. A. Mchlss MO-BiilhlMölW in Kamöurg übernommen habe. Leipzig, den 6. August 1897. F. Bolckmar. (34561) Urlaubs mir clis srgsksns Nit- tsilung, class ivk am 1. August in 2sklsn clork (Xr. Nsltorv) bsi ösrlin sin 8ortiiiit>u1, ^iitiftuarirtt uuü Vvrlri^ Iiitttzratur sröklnst Kaks. Neins ausssrorclsntliok Lakl- rsieksn Vsrkinclungsn in üslskrtsnlrrsissn clss In- uncl iluslanäss, socvis rnsins Lsris- kungsn LU clsn rvisssnsokaktlicksn Xorpora- tionsn ksrsektigsn mied au clsr klotknung auk sins gsclsiklieks Xntrvielrslung msinss kssokäktss, uncl ieb Kitts äis Herren Vsrlsgsr, rniob clurob Xontosrölknung in insinsu Ls- mükungsn untsrstütLSn ru vwllsn. Um 2ussnclung von Oirliularsn uncl Xatalogsn Kitts iok, auok nsbms isk Novi täten, rvsloks msins Lpseialrioktung kstrsüsu (aker nur coloks!), unverlangt an. ^nclsrs Lsnclungsn müsste ivk untsr Lxsssnnaok- nakms Lurüelrgsksn lassen. Usrr 8. Ilassssl in Usiprig rvircl clis Klüts kaksn, msins Xommission au kssorgsn. lnclsm iek auk clis ^nesigsn msinsr Xirma im ksutigsn Lörssnklatts vsrvvsiss uncl um tkätigs Vsrvsnclung Kitts, esiekns kovkaoktungsvoll Tlsklsnciork, 31. luli 1897. Larlrstr. 8. kuul 2t11lllLllQ. Verkaufsanträge. (34615) Xrsiskl. - Oruolcsrsi u. Vsrlag, 137. lakrg., in lskkaktsr 8taät Nittslätsekl. aum krsiss von 32 000 eu vsrlrautsn. ^nraklung 16 000 >6. ksingsrvinu oiroa 6000 Visl ^.eeiclsne. 6sk. Angebots srbstsn untsr 321. Orssäsn. llultus Lloom. (34603) vto orsto 8ort.-Luob!iltUlNunA altrenommiert, in grösssrsr Uuxusstaclt, mit navkvsisl. ea. 100000 zäkrl. Um satz uncl sigsnsm Uauss in lrsqusntsstsr, allsrerstsr Kags, vcsgsn Xraulcksct sokort vsrkäukliok. Nur oa. 50000 ^ srkoräsr- liok. Xrnstl. Lslbstrsüslrtsntsu srkaltsn Lus- lruntt untsr L. 8. 180 cl. Luclolk lllosss in Xrantzkurt a/N. (32922) In grosser Ltaclt Norcl-Osutseklanäs ist sins Lpsriial-Luckkaucllung kür züclisoks Uittsratur (Lortimsnt uncl Antiquariat) untsr günstigen Lsclingungsn au vsrlrauksn. Der Umsate im Ist^tsn lakrs kstrug 16000 -/t mit 3700 -L Rsingsrvinn. Vsrlcauksprsis 6000 , svsntusll mit 4000 ./7 ^.neaklung. Lsrlin W. 35. LlrvLu Stauclo. 756*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder