Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-27
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8920 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 276. 27. November 1897. !"x/sS2755) Am 1. Dezember erscheint: Iik MitilbiiU das Haupthaus des deutschen Ritterordens. Illustrierter Führer durch die Geschichte und Räume der bedeutendsten deutschen Kulturstätte der Ostmark. Mit einem entzückenden Vollbilde von der Marienburg (Photographiedruck), l O Auto typien und einem Plane. Von Maut Bischer, Ches-Redakteur des „Graudenzer Geselligen". Preis 60 H ord., 40 H u. ll/lO netto. Nur bar. — l — 5 Probe-Exemplare liefere ich für 30 also mit 50o/<>. I4S. Der Wiederhersteller der Marien burg. Kgl. Baurat Steinbrecht - Marien bnrg. hat in einem Schreiben an den Autor, dessen Arbeit eine vortreffliche genannt Käuser ist jeder Deutsche, der Sinn hat für eine populäre, lebensvolle, mit vielen kleinen Zügen aus Vergangenheit und Gegen wart ausgestattete, lehrreiche und unterhal tende Geschichte der „Marienburg". Die ganze Ausstattung des Büchleins macht es insbesondere geeignet zu einem Weihnachts-Geschenke, auch für die reifere Jugend. Verlag von Jul. Gaebel's Buchst, (vr. Saling) in Graudenz Einzeln gebe ich daraus ab das Bild „Die Marienburg", Kabinettformat, auf gezogen auf Karton 40 ^ ord., 25 H no. bar. ?ut26 in Uüiielitzii. s53086s In wsinsin Vortags srsebisn: I)ik in oböfdgMOlm OedilßMoIit; nuk^vnowinvu in ^'0A6rN86« ^ugaok 1897. Uisss aut Vsravlassung Ibrsr Majestät äsr Kaiserin gswaobts Vutnakins ist vor Lügliob gelungen unä vvirä ässbalb an ^otdvuolitou stark verlangt vveräsn. ?bokograpbi6 111: Kabinsttkorwat 2 ^ orä., 1 50 ^ no. bar nnä kouäoirtormat 5 orä., 3 50 no. bar. . Kitts Lu verlangen. Nünobsn, äso 26. Kovember 1897. Illrieü Butrv. auf das Jahr s8H8. Geb. 3 bar. Verzeichnis kr Willst As. Amc- llüil Äil>»llthr-Asiz>tre. Geh. 60 -Z bar. Wir bitten sich des beifolgenden Bestell zettels bedienen zu wollen. Dresden, 27. November 1897. C. Heinrich. ^(53198) Demnächst erscheint: Ernst Thoma, Eine FkbrlisgesMtr. 8°. ca. 360 Seiten Preis drosch. 5.— oder Fr. 6.75 ord, in Rechnung 250/<,, bar 33stgO^ Ein Mann der Wissenschaft, von Beruf Bakteriologe, tritt in diesem merkwürdigen Buche als künstlerisch gestaltungskräftiger Schildere! modernen Jugendlebens zum erstenmal in die Litteratur ein. Das Werk (zu dessen Herausgabe der Autor förmlich gedrängt werden mußte) ist die Frucht aus gereister Weltanschauung und tiefen, von den litterarischen Tagesmoden unabhängigen Dichtergeistes. Verblüffen mag anfänglich zwar die kühne Wahrheitsliebe in der offen- herzigen Charakteristik der Entwickelungs jahre, aber in dem von ursprünglicher Poesie erfüllten hoheliederartigen Hymnus der ersten Liebe liegt zugleich die edelste Versöhnung. Das Buch wird, wenn nicht alles trügt, Aufsehen erregen, und sein Verfasser wird gewiß bald zu den geachtetsten Erscheinungen der in bestem Sinne modernen Litteratur zählen. Wir bitten zu verlangen; Bestellzettel hierbei. Zürich. Karl Henckell L Co. 152133) Jürs Weihnachts-Lager! Deutsche Jugend Jahrgang 1897. Eleg. geb. 6^ ord. oder in 12 Monats heften br. 4 Georg Nauck (Fritz Rühe) in Berlin. Als klckts WgkWilk bksoiiökls gttiMt. (52659) Soeben erschien: Glück im Schmerz, Poesie und Prosa v. Bertha Wachsmuth, geb. Murray. 100 Seiten stark, in feinem Papier einband, mit Goldschnitt u. Goldtitct. Preis 2 ord., bedg. 1 50 H, 1 30 -Z bar. Probeexemplar 1 20 >)s. Auslieferung nur in Leipzig bei Herrn R. Streller. Um recht thätige Verwendung bittet ergebenst W. Sirius in Neustadt a. Rübenberge. (52833)'Lrni1 kartk 8sp.-6tc>. in Stuttgart: kveb vom Klappsretorvb. ä 2 ^ orä. — kör 1 .A bar. 10 Lxvinplarv kür 6 ^ kuvb kür unsre Kinäer. ä 2 40 H orä. — kür 1 ^ bar. 10 Dxvmplar« kür 6 (53184) K'. Volokrunr, Kar-Sort. in bsixrig: 21 Oioero pro koseio, ksrtbes, Komment. getrennt. 2. ^ull. 1889. (53170s Karl Isrr Hornpol in vuisbnrg: karoo, kanäsktsn. 8. ^.uü. (jnsritsod, Inst. u. ksobtsgeseb. 6. ^Kuü. Oppenboll, 8trakge8stLbueb. 7. Vuti. Kv«:s, Strakproressoräuung. 3. lluü. llurnau, Orunäbueboränung. Samt!, geb., 1 u. 2 vis neu. ^rvbiv k. kbilosopbis. 1. 2. Vbtb. 6s8obiobts u. ^.rebiv. .labrg. 1896/97. (53165) kaul Nsukusr in Köln: kolrs, kraxis ä. K.-O. 22 käs. Osb. Lntseb. ä. Kgl. Obsrvsi ^.-Osr. 30 käs. Oeb. Kit llauptreg. ru 1—20. llurist. IVoebensobr. 1877—95 in 13 käs. geb. Kit lieg, ru 1872 — 90. Ooläsobmiäts 2eit8vbr. t. ä. gss. klanäslsr. 46 käs. mit Keil. u. Keg. ru 1—25, äavon 1—42 geb. kntseb. ä. k.-0b.-8anä.-6lsr. 25 käs. m. 4 Reg.-Kän. Oeb. — ä. Kbrsoger.-Kotss k. ä. Rsobtsanwälte. 7 käe. kroseb. kuebsbsrgsr, Kntsobsiägn.: Kanäelsrsebt. 1891; — IVsobssIrsobt. 1880 — 91; — llrbsbsr-, katsnt-ste. R. 1886—92; — keiebseiviiproo. 1889—93; — liranksnvsrs. 1896. Kergenbabn-Keoiue, ksobtspr üb. Kroxs88- bevollm. u. Rsobtsanv. 2 käs. 1894. L.Ile8 8sbr gut erhalten. Krbitts Osbots. (52457)' Sobr. Dsvsiug in vortmunä: 25 ^näres, 8obu!atl»8. Ausgabe 6. 40. ^.utl. 1893. 15 — äo. -1u8g. ^.. 41. ^utl. 1895. 8ämtl. kxswplare sinä geb. Origbä. llaäello8 neu. (53123) L,. IViloksns in Nainx: Die grapb. Künete. 1. äg. 0.-6ä. Out erb. 1 llblanä, 6eäiebts. 111. ikueg. 1867. Heb. in Obagrinioäsr w. 6.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder