292, 16. Dezember 1897. Artige Bücher. 9497 (55705) Oie im Herbst berausgegsbeue xrosss vom ^/'ttwweH-§5§/' a«/ «1?e/§eK Lir>6 In8tüß6 WLliä6rA68ebiekt6 Ü68 Z6b6886rti6ii 8dru^vtV6lp6t6r mit ^ablroiebsu Illustratiouau VON II. I^oudsr, l'sxt von 5iod. l-lorivt/ißs 64 Leiten 40. — 3 ^ ord. ist dureb Lkirbsstsllrlvxsn vöN»K VSrK^LtLvn. lob bedauere, dieses dabr össtsNungsn niobt msbr ausiübren LU können. lob danke dem vsrebrlioben Lortimsnt bestens tür das frsundliobs Interesse und werde in der sokort in dn^riff ge nommenen vvotton l^ullags vsrsobisdene von den Herren lkollsgsn gswünsobts ^.bäudsrnngsn und Vorsoblaxe ru solobsn bs- rnoksiobtigsn, so dass dis rweits ituüag« auob glsiobLsitig eins vsrbssssrts sein wird. Boobaobtsnd Lrkurt, Nitts vsxkmksr 1897. I'r. LurllioloiNÜlIL. (51170) Ergäilzkil Ae ges. Ar Lager mit den Büchern der „Wiener Mode", die Heuer als Festgeschenke besonders stark verlangt werden. (56001) Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Forst- und Jagd-Kalender 1898. Begründet von Judeich (Tharandt) und Schneider (Eberswalde.) Sechsundzwanzigster Jahrgang. Bearbeitet von und K. Aestm, Geh. RechnungSrath a. D., vorm, im König!. vr. M. Aeumeister, Geh. Forstrath und Direktor der , Kgl. Sächsischen Forstakademie zu Tharandt, Preutz. Ministerium für Landwirthschast, Domänen und Forsten. In zwei Theilen. Zweiter Weit: Statistische Uebersicht, Personalstatus rc. Für die Käufer des 1. Theiles 2 ^ (sonst 3 Weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen. Berlin, Dezember 1897. Julius Springer. (56456) VorlrlZ voll KeoiA koimor in Koriin. Losbsn ersobisn: 8iobtzllulllikllllkjs8lb8 kroZiainni rmoMk^liiiLiiiislkSts der ^.roiiäoloAisolisv Oesollseliakt 2u Lerlin von K.kinlill.i'ä XkLulk von Ltraäoiiil.^ l Vbsi- Oopien eines fssuenetslue au8 <ior Loit <io8 kliiliia8. Nit 5 Bafeln in Inobtdruek und 10 Ab bildungen im Bsxt. kreis: 6 ord., 4 50 netto. Nisse Berliner IVinoksImaunsprograwins Kanu iob nur Isst rssx. bar liefern. Den Handlungen, dis sie rur kortsstLuug srbaltsn, gebt das neue Programm unverlangt Lu. Berlin, den 11. Dezember 1897. 1264'