Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-16
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9500 Fertige Bücher. M 292 Itz. Dezember 1v97 Maximilian, Kaiser von Mexiko, „Jerome'8 Bild," — „Deutsche Dichter-Namen," — „Auf einem Berge möcht ich sterben," — „Im Herbst," — „Begegnung," — „Deutsche Männer — deutscher Wein," — "Das Schloß am Meer." Marie Sidonie, Herzogin zu Sachsen, „Ich habe von Kummer geträumet." — „Gebet." Eleonore, Fürstin Reuß, „Am Jahrestag der Schlacht bei Mars la Tour." — „Frühlingsklänge," — „Liebe ist stark wie der Tod," — „Am Krankenbette eines Kindes," — „Sturmwind," "Viktoria, Deutsche Kaiserin, Königin von Preußen, „Komm', du mein allersüß'stes Kind!" "Nikolaus I., Fürst von Montenegro, „An die Frauen Monte negros," — „Dorthin! Dorthin!" - „Die Glocken von Cettinje," — „Montenegrinisches Trinklied." "Elisabeth, Königin von Rumänien (Pseudonym: Carmen Sylva), „Die Göttin." — „Im Traumland," — „Die Heimkehr." — „Geächtet." — „Der Totenkranz," „Der Sänger," Elimar, Herzog von Oldenburg, „Zehn Jahre!" — „Ich lag an einem heißen Sommerabend." Eugen, Hwzog von Württemberg, „Das Abendbrot." — „Ab- schiedsgrdankcn," — „Trübe Wolkenmassen decken." — „Nicht besitzen will dies Sehnen — "Therese, Prinzessin von Bayern, „Abendstille." — „Wann ich sterben möchte," — „Im Walde," "Wera, Herzogin von Württemberg, „Die deutschen Eichen," — „Dein Aug' ist nne der lichte Mond," — „Württemberg," — „Es stehet am Hellen Himmel " — „Das war im Mai!" — „Es liegen da droben im Walde —." Maria Antoinette, Erzherzogin von Toskana, »Salzburg," — »Märzveilchen." — „Du böser Schnee," — „Der alte Sänger," — „Abendstern," — „Es sang ein Vogel." — „Edelweiß." — „Rückkehr zur Heimat," — „Hoffnung," — »O wenn das Früh jahr wiederkäme I" "Konstantin, Großfürst von Rußland, „Gebet," — „Maiglöckchen, strahlend wie Demanten," „Ich bin des Schicksals Günstling." — „Vorbei der Winter!" — „1884," - „1866," "Wilhelm ll,, Deutscher Kaiser, König von Preußen, „Sang an Ägir," WM" Von den vorstsbend mit " bsxeiebnstsn türstiiebsn Diobtsrn sind korträts in dem Luobs entbaltsn Lusssrdsm das korträt unä sin kalrsimilisrtsr 8xruob des klsrsogs llobann Vibreebt, Itsgsntsn von Neekienburg-Lebverin, clor die IVidmnng des Luebss angenommen bat. "MW Dis Lawmlllllx kV N. Llarlliv ksiträge xur Lsnntuiss der Vor^osevielitk, Kultur u. Kunst Uor^tznlüuäisoktzr Völker. s56226j soeben srsebisnsn: Uoäsrils VON Oentrala^ion. 15 Paksln nebst Vsxt. kreis 25 üjIllsLsnisnlIizelii! 8tl>sf«. 15 Vaksln nebst ll'ext. 20 ksrner wurde mir clor Vertrieb kür das Ausland übergeben von llMniliLlioliii. ^ntio^ningar tili slottets äldre b/ggnads- bistoria at Or, ^oüll öötti^gr, upplaga illnstrsrsd ak Llvätzxrell, Slottsar- tzitslrt ä Drottniogboim. Lin stattlieber kand in koiiokormat mit dem kortrait Osoar II, in Lrönnngs- traobt, 56 Vakslo in Liebtdruelr unä 61 Illustrationen iw lext. Ls sinä nur 200 numerierte Lxsmplars aut Uanclpapisr gedruelrt worden, mit clsm lVlonogramm 8. Ick, äss Lönigs Osear II, in Vlasssrdrueir aut jedem klatt, kreis 80 Von allen äisson ^Verben bsLnclot sieb Lager in Leipzig, ltabatt 20"/o, Drottningbolm veircl nur bar gslislsrt, dagegen stoben von clor Sammlung lAartlu auob eiu^olno Lxsmxlars bedingt ru Diensten, lob ditto eu verlangen. ktoelrbolm, im November 1897. 6u8tak 6üvli»8. s56408j In Paris erscheint seit Mai d, I. monatlich die Kunstzeitschrift l-'k8tWpö MÜllKMö. deren Vertrieb für Deutschland und Oester reich-Ungarn mir übertragen worden ist Jedes Heft enthält vier teils ein-, teils mehrfarbige Originalzeichnungen hervor ragender neuer französischer u, ausländischer Künstler zum Preise von 3 fr, 50 c, ord,, 2 ^ 25 ^ netto. Ich bitte um recht thätige Verwendung für dieses schöne Unternehmen und stelle bei Aussicht, Abonnenten zu gewinnen, gern Probehefte oder Probetafeln auf kurze Zeit aßcond. zur Verfügung. Hochachtungsvoll F. A. Brockhans Sortiment und Antiq, Leipzig, Berlin, Paris, Wien Weihnachtsriovität! s55857j Vor kurzem ist erschienen: Jung gefreit humoristischer Roman von Nataly von Eschstruth Preis geh, 10 „O, eleg geb, 12^, Der Salon, Wien , , , , Der Roman ist „eine Bibel für die Heranwachsende weibliche Generation". Bezugsbedingungen: bar 33'/,°/o und 11/10 mit Berechnung des Einbandes vom Freiexemplar, Leipzig, H»ank Liü, Verlagsbuchhandlung. ^^s56413j 8osbsv srsebisnsn: I) i 6 vseLMAomLläs in den grossen stisgenbäusern des li. k. Ilof>»>H'LttIlb!tt<;i8 ilt Ntzll von krokessor trunr )lut8tk unä äen krüdsrn Krv8t unä txN8tkV LIilut. ln 8 kiadirungsn von VVilbelm IV osrnls. lstit bsgleitenäem Vsxt von krok. Dr, äosok La/er. kormat 36 X 48 em. In Leinwsndwappe, kreis 15 - Kar 83-/,°/o. — Wien im Osrswber 1897. Die 608^118tti!ik1 kür vorviolkülliixenüe ILuimt. uibijir.-pilmillite. AlMiZlitzit! Kar mit 33stzO/o unä 7/6 Lx. lieber L Lvpl « e. rmr bei ^(ere/tröstrAer /esler lieste//u«A/ (Ij56410j Von Herrn Lrrrst Oüntkor'8 Vortag in Leipzig erbitte man: Ij6rvv<t68, Ossobiebts äsr kbarmaois aller Leiten, Länder u, Völlrsr. 1. Lkg. -- Vollständig in (böobstens) 10 Lkgn. xn 2 — Dm dem Verlust dieser r.ismlieb lcostspisligsn Linrellistsruug sinigsrmasssn vorLubsugsn und die Rüokssndung der riurüelrgolsgtsn Lxplro, ru srleiobtsrn, bitte iob mir ru gestatten, dieselbe noeb in alte kisebnung notieren üu dürlsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder