A! 56463) Langenscheidt Lieder des Glücks. „Lieder des Glücks". Dies ist der Titel einer Sammlung neuer Gedichte von einem Verfasser, dessen Name kein unbekannter mehr in der deutschen Lilteratur ist. Kein Geringerer als Paul Langenscheidt, der Dichter mehrerer schon an vielen bedeutenden Bühnen Deutschlands mit grohem Erfolge aufgeführter Dramen, veröffentlicht hiermit dem deutschen Volke sein neuestes Werk. Kaum wohl hat ein Dichter der neueren Zeit es verstanden, in so zu Herzen gehender Sprache seine tiefinnersten Gefühle dem Leser zu offenbaren, als eben Paul Langenscheidt in seinen Werken, denen sich seine neueste Gedichtsammlung würdig an die Seite stellen kann. In schöner, bilder reicher Sprache schildert der Dichter uns das Glück in seiner verschiedenartigsten Gestalt. Aus dem vollen Leben hat der Verfasser seinen Stoff gewählt, Poesie und Wahrheit so trefflich mit einander verbunden, dah auch diese Lieder Paul Langenscheidts bald eine Lieblingslektüre des deutschen Volkes bilden werden. Ganz besonders können wir die »Lieder des Glücks" zu dem bevorstehenden Feste empfehlen und sollten dieselben auf keinem Weihnachtstische fehlen. Praktische Mitteilungen, Dresden Diese anmutige Gabe der Poesie verdient freundlichste Erwähnung als wertvolles Weihnachts-Präsent. Es weht ein wohl- thuender Geist des sonnigen Optimismus, der Versöhnung, des inneren Glücksgefühls aus den anspruchslosen Versen des hübsch aus gestatteten Büchleins und bringt sie damit in Gegensatz zu vielen Produkten der modernen grämlichen, düsteren, excentrischen Poesie. Chefredakteur tz. von Kupffer im Berliner Lokal-Anzeiger, 11./12. 1897. Preis broschiert 2 ord., I ^ 50 H no., 1 ^ 35 bar. Gebunden 3 ord., 2 40 H no., 2 25 H bar. In Prachtband 4 ^ ord., 3 ^ 15 ^ bar. Für umfassende Bekanntmachung, besonders vor dem Weihnachtsfeste, ist Sorge getragen. Wir bitten, sich des roten Bestellzettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll Aerlag für Sprach- und Kandekswissenschaft in Berlin. I^opolä Vo88 Lü LamburA (u. (56513) Vorrätig in cieu Lursortiweotsv Xrisse L liLNF (X. L l,.), Loeb L Oo. (X. L 6c>.), Xoeblsr (X.), Niobrseb (N.), 8tÄ.Äobwg,vv (8t.), Vc>Idrwo,r (V.): A. Litzmann, Das deutsche Drama in den litterarischen Bewegungen der Gegenwart. Vierte Auflage. 5 (K. L Co. 5k. B.) IV. Wuilltl, Vorlesungen über die Uensoben- und Pbisrsssle. Ibritlv Rütings. 14 (X.LOo. X. 8t. V.) H. VON lltzlwllollit, Uundbuob der pb^siologiseben Optib. Lukluge. 54 (X. ill. V.) Hl. H. Oruodrüge der kb^siologis. VrltL« Luüsgs. 11 (X. V.) vv. krebse, Aur ks^ebologie des 8obrsiben8. 11 50 (X.) k. Lrenät, keebuib der Xxperimentulebemie. Lukluge. 22 (X.LOo. X. N. 8t. V.) 6. ^rilvlä, Repetitorium der Obemie. Luklugs. 6 (X. L X. X.LOo. X. dl. 8t. V.) IX. öeilstvIN, Uundbueb 6er orguniseben Obemie. Luklugs. Rund l—III. 149 ^ 80 -Z. (kaud IV im Lr-ebeiusn.) (X. Isi. V.) I'. LlMtzr, kruxis des Obsmibsrs. Lukluge. 14^50^. (X.LOo. X. LI. 8t. V.) RL88Lr-6üIlN, Oie Obemie im tügliebeu Reben. Luklage. 4 (X.LOo. X. LI. 8t. V.) Hamburg, 0626wb6r 1897. LtzOpoIct Vo88. (56491) Soeben ist erschienen: Verzeichnis WWkVMlkl ZlWWliilkll. II. Lieferung zusammengestellt von der Zugkndschriften- Commission des kathol Lrljrerverbandes (Provinz Rheinland), enthaltend ca. 160 verschiedene dem In halte und dem Kindesalter nach geordnete Jugendschriften, welche von dem oben genannten Verein geprüft und als em pfehlenswert befunden sind. Eine dritte Lieferung folgt. Preis 10 H ord., 7 H netto u. 13/12. In Partieen billiger. Lieferung I kann nachbezogen werden. Düren, 13. Dezember 1897. W. Solinus, Buchhandlung. (46777) Lls ksrspttasebeubueb von dauern der Lbsatrläbiglreit bitte iob stets aut Kager ru halten: Ditz Ilitziripiv an den Mim kliuilivll von vr. »rn8t RLuäv8mnnn. 5. vermebrte anä umgearbeitete Lutlage, kreis sieg. geb. 8 Verlag von I'. gtznlieliv in Wien.