9504 Fertige Bücher. 292, 16 Dezember 1897. s51402s ^dI6LI_>-«0kdIS Hl_l_OOIVI^It4e ^OlVI^dl-LlSOIODO^X. fkZtgssciienßkn 8visn folgend /jM fllOVIV/il'Lbi empfohlen: v. W0820088 2we> Läude. O888D bE/.§>ex5^S^s^b^ ^ ^ 2"°i I rravde. 8 0 88/^0 /-//ws^ra^Lo^s ^SLs^/e^/s-r ^ 8 0 8 8^ o 6«5>e-s>eS>e.b^.b^ ^-//wsr'ma/'r'LL^s //säe§- r/nat 8 0 8 0 818 §^6>e>b^6vx5^ ) 2wei Lsvdc. Lünstig erscheinende. Mcher. W. Moeser, Hofbuchhandlung Sep.-Cto. „Die Frau", Berlin 8. l 4. (I)s56404s d Am 28. Dezember gelangt das Januar heft zur Ausgabe von Je Fm." Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit. Bestellzettel mit Kontinuationsangabe für das II Quartal (Januar—März) bitten uns umgehend zuzusenden. (Z)s56458s Leipzig, Lude Dezember 1897. 8edr geehrter Herr Xollsgs! Durob dis uns von vielen 8sitsu xu tsil gewordene Xnsrlrsnnung ssbsn wir uns veranlasst, dis Litteratur-Uebsrsiobt unseres ,.Rsio1is-Alsd.toina1 ^nesigsre", dis zstrt bereits alle neue» Lrsobsinungsn clor dsutsobsn, sowie einen grossen 'teil der ansländisobsn msdirinisobsn I.itteratur, sowie dis Vitsllropisen last aller in msdiLinisoksn tlsitsobritten vsröüentliobsn Originalarbsitsn bringt, iwrnsr noob weiter ausrubausn, und babsn wir, du. dieses einen iininsr grösseren iikiuni bsansprnobt, und dis anderen Disriplinsn auob niokt vernaoblässigt werden sollen, den Umtavg einer zsdsn einzelnen Xurnmsr von l'/z—2 Logen ank 2^/z Logen srböbt. lieben der Littsratnr soll sin Hauptwort anob aut sine sobnslls Lsriobtsrstattnvg über alle, sowobl das Lsruts- als auob das ötksntliobs Leben des Xrrtss bsrübrsnds Lages- tragev, tbsrapsutisobs Uittsilungsn, Uesstrs und Verordnungen, Vereins, Versammlungen und Kongresse sto. gelegt werden. Der Ausbau des Textes des „Iltziebs-Mäieiuul-^uMiAtzrs" XXIll. 1898 tl6r8.ti8A6F6b6it von Oönkralarrt O. Or Mtzä. k'rölieli soll so gsscbsbsn, dass der wisssnsobattliob und sobriftstsllsriseb tbätigg ^rrt in der Littsratnr-Uebsrsiobt stetige Antwort aut alle Littsraturtragen der Usdirin, wäbrsnd der pralrtisobs ^rrt sto. alle ibn interessierenden Xngslegsnbsitsn in lrurrsr, aber trotrdsm srsoböpksndsr IVeiss bearbeitet Lndst. ^m Leblusss des dabres ersebsint sin austübrliebss Register und wird in demselben ganx besonders IVert aut eins austübrliebe Lsarbsitung des LoblagwortvsrLsiobnissss der Littsratnr-Uebsrsiobt gelegt. Ls wird Ibnsn datier sin belebtes sein, Abonnenten kür unsere /.eitsebrikt ru werben, da der Lrsis bei einem Umfange von oa. 65 Logen nur 4 ^ ord. rssp. 3 ^ bar beträgt und wir aut 10 Lxsmplars sin Freiexemplar gswäbrsn. Lrobsnummsrn r.ur tbätigsu Verwendung sieben Ibnsn in zsdsr 2abl LU Diensten. Um auob Ibnsn ferner Uslsgenbsit xu geben, den „Rsiobs-Nsdioinal-XnLsigsr" als b«8t«8, r«ielidaltix8l«8 unä dNIiA8te8 V6ltri«d8iiiat«ii»I tür lbrs msdirinisebe Rundsobatt üu verwenden, sind wir bereit, denselben, wenn mit Ibrsr werten Lirma (Lindruob tür ssds beliebige Xnaabl pro dabr 4 bezogen, von mindestens 25 Lxsmplarsn ^um Lrsiss von 80 pro Lxsmplar urud dabrgallg abxu- gebsn, und bitten wir auob bisr um ausgiebige ksnut^ung dieses Angebots. 6Isicbreitig smpteblsn Ibnsn auob noob unseren, den IX. dabrgang beginnenden vor Lmä6r-^.r2t" lt6rLU8ß6ß6d6D VOD Dt. llikä. 8ouD6Qd6rK6r io ^orw8 Ureis 6 4 ^ 50 bar und 11/10 sur tbätigsn Verwendung, iluob bisrvon sieben Ibnsn Lrobsnummern in ssdsr Xnrabl ru Diensten. Um üeissigs Lsnut^ung der bsigstügtsn LsstsIIrsttsl, sowie um Rontinuations- angabs bittend, xsiobnsn Uoobaobtungsvoll VbilsK! l!tz8 ,L«;j<;Ii8-M<!ieilläl-^lirdi'8" ü. kovvM. Gart Wans ges. Meiseerzählungen. s56453s Band XXIV: Weihnacht". Die Kontinuationen, resp. Barbestellungen gehen am 20. d. Mts. von Leipzig und Stuttgart ab. Größere Kontinuationen lasse ich ausnahmsweise von meiner Stuttgarter Buchbinderei direkt expedieren. In Kommission kann ich erst im neuen Jahre liefern. Freiburg i/B., 14. Dezember 1897. Friedrich Ernst Fehsenseld, Berlagsbuchhandlung.