Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-16
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9508 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. 292. 16. Dezember 1897. Del leig von Aarlljolf Senfs in Leipzig. A>564051 Nett. Sorben erschienen: Foyer. Keiteres Jeuil'beton 55 Jahrgängen der „Signale für die musikalische Welt". s8H2—l8s)b. Mit einer Original-Handzeichnung von K. von H'iloty. 243 Seiten stark. j>eis brasch. 2 ^ 50 ch Geb. 5 ./H Das Buch enthält einen wahren Schatz von musikalischen Anekdoten, eine Fülle von pikanten, lustigen und auch wiederum sehr wertvollen Mitteilungen aus allen Sphären des künstlerischen und geistigen Lebens; manch wertvolles Wort, manch geist- und sinnreicher Gedanke spielt sich hierbei aus der Vergangenheit in die Gegenwart hinüber, das wohl verdient, auch für die Zukunst festgehalten zu werden. Es wird sür jedermann eine anregende Lektüre bilden. Geschmückt ist der sauber und elegant ausgestattete Band mit der photographischen Verkleinerung einer humoristisch-originellen Handzeichnung, die von Carl von Piloly herrührt und im Jahre 1850 dem Herausgeber der „SignaleF von dem berühmten Maler gewidmet wurde. Der Preis des „Foyer" beträgt 2 ^ 50 -ß, gebunden 3 V6. Zisknals kür dm mugistg-ligosts Mtzll. ttbonnemsnt säbrlieb 8 dureb die Bost unter Rreurbanck säbrlieb 9 Der 56. dnsirgirng 1898 beginnt mit dlsusabr. ^8 srsvbtzillgll 60 dis 70 Hummern im Onbr. Bxpsckition der ,,8i^n.ll« f. 0. mugiknl. Woll" Rossstrasss 22, I. Doiyxix. ürirtliolt' 8ents. Apotheker-A^itung. s55635j Die „Apotheker-Zeitung", Organ des Deutschen Npothcker-Vereins, mit dem„Re- pertorinm der Pharmacie" erscheint wöchent lich zweimal zum Preise von 1 ^ ord. 75 ->) netto bar für das Halbjahr. Wir bitten, den Bedarf für 189-l gef. bestellen zu wollen, da wir unverlangt nichts versende». Berlin, im Dezember 1897. Selbstverlag des Deutsche« Dpotüekervereins. WM" Fortsetzung der Künftig er- scheiucirden Bücher s. nächste Sette. "VE j56392j ^.. Sobuls, 4, ras äs la 8orbonne, in Baris: klaute Werke, v. Hartenstein. 1867. 68 8 Rde. klkrr. (36 ^S.) 8igrv»rt, Dogik. 1889. 93. 2 licke, kltr?. (26 D Biseber, Kuno, Desob.- ck. neueren kbilos. 1889—94. lick. 1—6. 8. 8teik Kart. (112 — 1?. Raeon. 1875. 8teik Kart (15 ^.) Re^ns, deutsobss Wörterbuob. 1890-95. 3 licke, in 1 kick. 8tsit hart. ^30 Gesuchte Mcher. " vor dem Titel -- Angebote direkt erbeten. s56529j Bruno Troltnsod in ObsmnitL: LIittbeilungen ck. Dtsobn. u. Ossterr. lOpen- vorsius. ,Iabrg. 1882 — 84, 87—90. Droseb.; .lalvg. 1885—86. ln 1 Bck.geb. ^eitsobrikt ck. Dtsoln. u. Oesterr. /Upen- versins. ckabrg. 1880—92. s56322st Bsrgstraesssr's Bofbuebbdlg. in Darmstadt: 1 Disrel, iliedersagd. 1 Rssse-Duadslünger, Deometr. ck. Raumes. 1 — äo. ck. geraden Dinie. 1 1001 Xaobt. Vollst. ^usg 1 Röbler, Traoktsn aller Völker. 1 8ur Ossebiobts ck. Kostüms, (^lünobso, Braun L 8 bnsidsr). s56508s8oiuriod8odöutuß;dinNünstsri/W.: *Bntsebeickungsn ä. Kgl. O.-Trib. tick. 1 —29 u. 82 oäsr kplt. in 83 Ldn. Hur wenn ganr billig. *bötvs, 8trakproesss. 5. -1. s56506j dosopb Bavr L Oo. in Frankfurt a/!V> : *Roenig, Ditteraturgssob. 24. u. 25. ^uti. "Bre^tag, liiläsr a. ck. ckt. V. lick. 1. 4. 5. *Ourtius, gesammelte Recken. *Vilmar, Ditteraturgssob. Heuere tlull. "voller, Dandgemeincken u. Dutsberrsob. s56507jVo1okir»LuuLdoro80billkoötoeki.N *Nusäus, Volkswärobsn. 6r. ll. *Berr^, ck. Waldläufer. "Belm, Vater Oarlets Büegskind. *— Doris u. Dora. *Treitsobkö, bistor. u.polit. ^utsätre. 3Lcke. "Dropsen, bistor. Handatlas. s56509j Baugsl L Sodruitt in Heidelberg: * Georges, austübrl. lat.-ätsobs. Wörterb. *8aobs-V., eno^klp. franr.-cktsobs. Wörterb. *Nommssn, röm. 6esobiobts. *Kosober, 8^stem ä. Volksvvirtbsobaft. *8^bel, Dssobiobte ä. Rsvolutionsreit. sböblOj Rodort Boppmültor in Döttingen: *kieutörs Werks. Rplt. u. einreln. *brebs, Vntibarbarus. 5. ^uü. *.Iatks, Regest» pontiürum. Bck. II. Rplt. s56534j /t. Hsrmaun, linobb. in karis: lllatbsmat. Annalen. Lck. 1—47. Dauckr/, ^nimaux tossiles et göologis cks l'tlttigue. s5653bj Ih Llregora in 8t. költsn: 1 8ebabus, Druoäxügs ck. ?b^silc. Debr- buob k. Ob.-RIasssn ä. D^mnas. 1 Rnorr, sämtliebs RLnckolsn Osckiobte. s56505j ckolrs. ^.It in Uranklurt a/N.: lirebms llierlebsn. Volksanss. (leb. Daller, Ossebiobts ä. cksutsoben Volkes. Nit 100 Dolrsobn. 1841. s56511j D. Bsrnau in l/siprig: Illemann, Rlibustisrbuob. 8auber. s56406j B. Brookdaus' 8ort. u. /lut. in dsipLig: 8aeobsri, Ruelickss ab omni nasvo vinäi- eatus. 1733. Rieoks, Rsebnung mit Riobtungsrablsn. Die, Darst. ck. Imaginären ä. Blanimetris. s56390j Blugo Drorst in Dortmund: 2ueealwaglio, aus cksr Vorreit von Olsvs, Rerg u. Westfalen. s56387j 6ar1 Trau in Dresden: 8obnellstsns! rlngebots nur direkt. *1 Bloss, ckrs Weib. k4ur neueste Vuü. *1 Rrabm, 8tautksr-Lsrn, Deben u. Briefe. *1 Wirbiunsk/, russ. Wörtsrbuob. 2 kicks. *1 Dssekisl, Duäovv, unterm 8parren- sobilck; — Rromm u. feudal; — bran- ckenburgisobs Doljungfsr; — Den? 8obackewaobt u. cksutsobe Träumer. *2 Hansen. 2 licke. *l Dekorative Vorbilder, /rllss. *2 Ollsndorü,Iran/.Dramwatik. Hur 1879. s56388j Bisrnr. SodäMtug in 8obsrnbsim: ckobnsoke Debrpreckigten. s56411j Justus Haumauu's Db.in Dresden: *Rr. Röbbels Werke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder