Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn» und Feiertage. Börsenblatt Anzeigen: LO Psg. die dretgespcrltrne Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler. 182. Leipzig, Mittwoch den 7. August. 1889. Amtlicher Teil. B e rz ei ch n i s der im Jutt 1889 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Bo» Herrn M. Baltz in Gießen vom I.J»li I889, betr. Ilcbcrgang der bisher in seinem Besitz befindlichen Buchhandlung unter der Firma Fehsenfctd's Universitäts-Buchhandlung und Antiquariat (M.Baltz)an Herrn Franz Thomas ans Liegnitz. >. -> F- -b Brocktzans in Leipzig vom I. Jnti 1889, betr. Eintritt des Herrn Rudolf Heinrich Brockhaus jun., ältesten Sohnes des Herrn Heinrich Rudolf Brockhans, als Teilhaber in seine Firma mit Filialen in Berlin und Wien, sowie der Firma F. A. Brockhans' Sortiment und Antiquarium und Fortbestehen der gemein schaftlichen Prokura der Herren H. Wittnich und H. Ziegenbalg. „ Herren I. Derflinger L W. Arming in Wien, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung nebst Antiquariat, Leihbibliothek, Mnsikalien-Leihanstalt und allgemeinem Zeitnngsverschleiß unter der Firma I. Derflinger L W. Arming. „ Herrn Franz Hanfstaengl in München vom 8. Juni 1889, betr. llebergang seines Geschäfts an eine Aktiengesell schaft unter der Firma Franz Hanfstaengl Kunstverlag Aktiengesellschaft, sowie Bestellung des seitherigen alleinigen Inhabers erstgenannter Firma, Herrn Edgar Hanfstaengl zum Vorstände und Erteilung von Kollektiv- Prokura den Herren David Bischofs und Ernst Gollner. „ - Julius Bernhard Hirschfeld in Leipzig vom 1. Juli 1889, betr llebergabe seiner unter der Firma C- L- Hirschfeld bestehenden Verlags-Buchhandlung an seinen Sohn, Herrn Johannes Hirschfeld, und Herrn Friedrich Conrad „ Herren Johannes Hirschfeld und Friedrich Conrad in Leipzig vom 1. Juli 1889, betr. käufliche Ilebernahme der unter der Firma C- L. Hirschseld bestehenden Verlags-Buchhandlung, sowie unverändertes Fortbestehen der Firma Friedrich Conrad. >, „ ^ Eo. in Straßbnrg vom 1. Juli 1889, betr. käufliche Abtretung ihrer unter der Firma Hermann Katz in Frankfurt a/M. bestehenden Filiale an Herrn H. Pfaehlcr ans Frankfurt a/M. „ Herrn Peter Kreucr in Frankfurt a/M. vom 1. Juli 1889, betr. käufliche Erwerbung der bisher im Besitze des Herrn I'i. Louis Voß befindlichen Handlung von A. Focsser Nachfolger, Buch-, Kunst- und Verlags-Handlung in Frankfurt a/M., sowie deren Filiale in Luzern und Fortführung unter gleicher Firma „ Julius Laurcueic in Zürich vom 1. Juli 1889, betr Fortführung des bisher im Besitze des Herrn Caesar Schmidt gewesenen Verlags der „Städtebilder und Landschaften" unter der Firma Stüdtebilder-Verlag (I. Laurcueic). „ ., Oskar Lübbecke in Brannschwcig vom 15. Juli 1889, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Oskar Lübbecke. „ „ Carl Mauz in Linden bei Hannover vom 1. Juni 1889, betr. Errichtung einer Verlags- und Sortiments buchhandlung unter der Firma Carl Mauz, Buchhandlung und Verlags-Anstalt. Herren Mellin L Ncldner in Riga vom I./13. Juli 1889, belr. Lösung ihres Soeietätsvcrhältnisses und Erlöschen ihrer Firma. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, das, Rundschreiben über Geschäfts Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Bbrsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht gejcbah, hat der Vorhand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen thalsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebene» Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Sechsundsünzigster Aabrgang. 552