Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-06
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Soiin- und Feiertage. Anzeigen: LO Pfg. die dretgespaltcne Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 1^1, Leipzig, Dienstag den 6. August. 1^9. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C, Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. »— ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche.) k. Bertels«»»»« i» Gütersloh. Zahn, I., die Melodien der deutschen evan lischcn Kirchenlieder, aus den Quellen geschöpft u. milgeteilt. 10. u. II. Hst. gr. 8°. (2. Bd. S. 161—320.) L * l. - «cssersche «nchh. ,W. Hertz» !» Berlin. Keller's, G., gesammelte Werke. 13. u. 14 Lsg. 8». (5. Bd. S 1—240.) L » I. — Julius Brrhse in Vctvrig. Dcgcn, A. v, Emscr Kränchen. Heitere Ge schichten aus dem Saisonlcbcn. 8". (79 S.) F. A. BrackhaaS in Leipzig. Heinsius, W., allgemeines Büchcr-Lexikon. 18. Bd , welcher die von 1885 bis Ende 1888 er schienenen Bücher rc. enthält. Hrsg v. K. Bvlhoevencr. 3. Lsg. 4". (S. 161 — 240.) * 3. —; Schreibpap. * 4. — F. r. Bnchcr'sche BerlagSH. in Würzburg. Stanimingcr, I. B., §raueonia 8SLIA. Ge schichte u. Beschreibg. d. Bisth. Würzburg. In Verbindg. m. dem Diözcsan-KIerus Hrsg. I. Lsg. Die Pfarrei zu St. Burkard in Würz burg. gr. 8°. (VIII, 234 S.) * 2. 80 «. Dctloss'S Buch», «verlauset».) in Basel. Huber, L., Lzstsw u. Oeaebiobte ä. seinvvixo- rinebeu Orivatrsebts. 3. lick. Ar. 8". (X>X, 779 8.) ' 10. — Dhkgche Buch», in Leipzig. Geschichtschreiber, die, der deutschen Vorzeit in deutscher Bearbeitung. Fortgesetzt v. W. Watten back,. 85. Lsg. 8». * 4. 50 Inhalt: Die Geschichte Kaiser Friedrichs III. v. ÄeneaS Silvius. Hebers, v. Th. Ilgen. I. Halste. (I.X, 285 S.) — dasselbe. 2. Gcsammtausg. 22. Bd. 8". » 2. — Inhalt: Lebe» der Erzbischiise Anslar u. Rimbert. Nach der Ansg. der Llovunwnta üarmaniaa libers. v. I. C. M. Laurent. 2. Ausl. Neu bearb. v. W. WaUenbach. (XIV, IR S.) Ferdinand Kake in Stuttgart. /eitseliiilt 1. Ooburbstlülks u. OznätzoloAis. llrsA. v. I-. Oasbeucker, l,. klazer, Olslurussu u. Ilokmsier. 17. 8ä. 1. Uli. Ar. 8". (170 8. m. 2 Nolrselm. u. 5 Tat.) * 8. - Sechsundfünfzigster Jahrgang. Amtlicher Teil. Kraft 6 Nor» in Berlin. Ovibbiituck, ckas ataatliede Uanalttvertz Oraeb in WürttewbsrA. (8sp.-7Vbckr.) Imp.-4". (II 8. m. 3 17-rk.) » 5. - Frau» Fncs, Berlagsbnchh. in Tübingen. "fOreiu, lü., rrvsi bälle von Oaematooele rotkoutsriua. Ar. 8". (16 8.) * —- 80 °P8v1>irncksrer, 11., üb. kipsrickeiu u. Oipi- psrickeia. Ar. 8". (46 8.) * 1- 20 "IXeuAsile, Hl., üb. 8pätiukoeti»u im ?uer- perium. Ar. 8«. <29 8.) * I. — I. «uttentag «D. Kolli») i» Berlin. Fischer, O-, Soll Kauf Pacht u. Micthc brechen? Ein Gutachten, dem deutschen Juristentag er stattet. 2 Ausg. m. c. Ätachlrag betr. den Fall der Zwangsversteigerg. gr. 8". (V, 181 S.) ' 3. —; Nachtrag ap. (S. 139-181.) * -. 50 Leonhard, N., der Jrrthum als Nichtigkeitsgrund im Entwürfe c. bürgerlichen Gesetzbuchs f. das Deutsche Reich. Ein Gutachten. (Sep.-Abdr.) gr. 8'. (IV, 99 S) " 2. — ?>. Hanse ln Prag. Karmarsch u. Hcercn's technisches Wörterbuch. 3. Ausl., ergänzt u. bearb. v. Kick u. Gintl. 98. Lsg. gr. 8». (10. Bd. S. 561—640 >». Jllustr.) * 2. - A. Hartlcben'v Bering in Wie». Ruivlurrck, <4., klauäsla-Oorrsspouckeur, tbso- rotiseb u. pralrti8eb ckarAS8teIIt. 4. Xuü. 6. Otz. 4°. (8. 121 — 144.) * —. 60 Roseggers, P K., ausgcwählte Werke. Mit 600 Jllustr. v. A. Greil u A. Schmidhammer. 58. Lsg. gr. 8". (4. Bd. S. 25-48.) * —. 50 Hinrichs'iche Hosbuchh. in Detmold. Xlbuin ck. Tsutobui-Asr Walcksa u. ck. Weasr- Aebii'Aes. 12". (14 '4ak. in kbot0Ar.-Iwita.tioa.) Iu I-eiuvv.-Osvtzs 1. 50 Anglift Hirschwal» in Berlin, ckaliresbelielit üb. ckie I-vi8tuuAen aus cksw Oebiets äor Vvtsrioär-LIöckioiu. IlrsA. v. OllsubsrAer u. 8ebüt2. 8. ckabi'A. sck 1887). I. ox -8». (IV, 229 8.) * 10. — I. Hnbcr in Aranensel». Nviuttsgebrikt, sebxveixeriselu,, s. Okkirisrs aller Walsen. Unter VlitwirkA. böberer 016- mers cksr Jrwss brsA. v. k 0. Oluutscbli u. II. kluuAerbükler. 1. ckabi'A. ckuli 1889 — ckuui 1890. «r. 1. gr. 8°. (32 8.) Halbzäkrliek * 2. 60 Hugo Jadcrau in Barmen. Hcimatskundc d. belgischen Landes v. e. bergi- schen Schulmanne. Nebst 1 Karte u. 5Jllustr. Schul-Ausg. 8°. (V, 102 S.) Kart. » —. 60; Ausg. fürs Haus, geb. in Halbleinw. * 1. — Hugo Inder»» in Barmen ferner: "Langermanu, I.. Beitrag zur Leidensgeschichte d. Volksschullehrerstandes. Akademisch u. se- minarisch gebildete Lehrer. Beleuchtung der au die Stadtverordneten-Versammlg. zu Bar men gerichteten Eingabe „der sämtl. (defini tiven) wissenschaftl. Lehrer der vier höheren Lehranstalten Barmens". Ein Vortrag. 8". <33 S.) ' -. 40 8trsit, kübrer ckureb ckas obsrberAi8ebs l.auck. Osbiet cksr obereu Wupper, XAAor, Wiebl, 8VIr, Lroel u. unteren 8i«A, 8ovie LsueberA u OwASASuck. 8". (XXIV, 78 8. m.XbbiläAu. u. 1 Larte.) * 1. 30 Julius Joost in Langcnbcrg «Rhcinl.». Werner, H., die Verantivortung unserer Hoff nung. Predigt, geh. anläßlich der amti. Rund reise d. Erzbischofs v Köln im Belgischen Lande, gr. 8°. (15 S.) * —. 20 Wilhelm Jtzlrib «Gustav Schnhr) m Berlin. Dorfbardicr-Kalcnder, der, 1889. 9. Tausend. 8". (XVI, 88 S. m. Jllustr.) » —. 50 A. Jung'S Verlag in Stuttgart. Maser, F., die Nordlandskönigin. Trauerspiel. 8°. (123 S.) * 1. 50', geb. " 2. 25 — Vorspiel zur Fcst-Borstellung zu Ehren des Geburtsfestcs Sr. Mai. d. Königs Karl I. v. Württemberg am 7. März 1889 im Stadt- Theater zu Tübingen. 8°. (12 S.) * —. 50 Karafiat L Sah» in Brünn. Pelzt, H., Handbuch f. die Gemeinden Mährens. Erläuterung der Gemeinde-Ordng, Gemeinde- Wahlordng. u. der Contributionssonds-Gesetze. gr. 8". (XIII, 776 S.) « 10. — khristlichcr Kolportagc-Berein in Gernsbach. Dorsch, P.. Maran atha, Gedanken üb. die Zeichen der Zeit. 3. Ausl 8". (32 S.) —. 12 Jos. Söscl'sche Buch., Bcrl.-Kto. in Kempten. Koste, A., christliche Schule der Weisheit. 6 Lfg. gr. 8". (1. Bd. S. 481-576.) * —. 80 Karl Kraatz in Marburg t. H. ^lllAltbsu 1. ckio ärrtbobe krütuuA. Oie ckureb cka.8 I-oo8 ru bestimm. -iVusAadou t. ckie ve>- 8obieäeusu lVb8obuitte cksr ärrtl. OrükAU. bei cksr ?rvt'unA8-Oommi88ion io XlarburA. 8". (9 8.) -. 30 Kuhnt'iche Buch», «k. Gräsenhan» in KiSlcben. Sperber, E., die biblische Geschichte m. erkläre», den Anmerkungen u heilsgeschichtlichen Er läuterungen als Grundlage f. die unterricht- iiche Behandlung. 2. Ti. Das neue Testament. 9. Ausl. 8°. (X, 360 S.) » 3. — 519
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite