Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-15
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 IS, 15. September 18S6, H'ünflig erscheine, de Bück/r. 5657 s3ggS3j t'iri»/Ö8i8eliv Xvui^Itvit«!!. kraoeo ollemrrnäe (1870 —71). 3 kr. 50e. Vietoi Hu^0, 0oirs8ponärino6 1815— 1835. 7 kr. 50 e. Iii'oclLlluu8'Zoi timoiit u. ^VillUju. I^eip/.i^ — Lsrlin — ?ari8 — ^Vien. ^)lZ9850^ Soeben erschienen: Der Sonnenlloff afs Zukunftskicht und Kraftquelle. Eine physikalische Entdeckung. Von A. C. Tannert, pens. Konsulats-Sekretär. Mit einer Abbildg Preis 2 ^ ord., 1 40 bar (nur bar, rvnlt. mit Nem.-Nkcht.) Nach dem Urteil hervorragender Ge lehrten den Beobachtungen von Crookes, v. Reichenbach, v. Narkicwicz-Jodko, Riche nowski rc. an die Seite zu stellen. Von demselben Verfasser: (Angesichts des wie in Kuba, so auch auf den Philippinen ausgebrochencn Auf standes höchst aktuell!) „Ultramar". Kritische Bleistiftskizzen. Reich illustriert, elegante Ausstattung. Zweites Tausend, herabges. Preis 2 ord., 1 ^ 40 o) bar (wird nur gegen bar, event bar mit Rem.-Recht abgegeben). Hamburger Korrespondent: „Meister hafte Skizzen." — Triester Zeitung: „Das Buch ist eines der interessantesten, die in der beschreibenden Litteratur fremder Länder und Menschen je erschienen sind.-' — Berliner Morgen-Zeitung: „ein Bild von Land und Leuten, wie es sonst nur der Maler so farbenreif und bestrickend lebensvoll geben kann." Kisenbahn-Zeitnng: „auf jeder Seite fesselnd und unterrichtend." — Mainzer Zeitung: „mit Fleiß und großer Gründlich keit geschrieben." — Frankfurter Zeitung: „geistvolle und interessante Skizzen rc." — Leipziger Zeitung: „Ueberall anregend." K. gaunert. s3i30ij Verlag von P. Htiilptmlinn i» Bvnu. Die Mege der Wchilkriliilkn und NrugrlMMN von O>. Beaiioanip, Director des Wöchnerinnen-Asyls in Aachen. 2. Auflage. VIII u. 108 S. 160. 1 ^ 25 -Z. 8oi'ti'inonl6i'. s13205j Mmoi'jnl itb In lülnuiliv Dit8 billiAsts unck voIl8tüuäi^8t6 Ol'Sklll ?ari8 8 kr., ^uxlanä 12 kr. ir>illi;tlil ILtzu^uel <Iv8 Xonve!Iv8 I'ul)Ii< ntion8 ^inn^ni8b8. 1*1618 ^rrnxjrrbriA 2 kr. 50 6. — 100 Lxplrs. ?r6i8 bro8ob. 30 kr. kür cku8 Aun^6 Worlc, II. Iv Zoulliei'. Nichts ünverlnngl! ^ ^s39752j Nach den eingegangenen Bestellungen versandte ich soeben die Novität meines Verlages: Aeyrich. Glcm., Früchte und Getränke für den Haushalt. Anleitungen zur Verwertung der Früchte nach einfachstem Verfahren, sowie zur Herstellung von kalten und warmen Getränken. Preis e!eg. geh. 1 Da ich unverlangt nichts versende, bitte ich Handlungen, die noch nicht bestellt haben, dies auf beigefügtem Zettel nachzuholen. Ich liefere L cond. mit 30"/g, gegen bar mit 40"/o und 7/6. — Ein Probeexemplar, wenn vor dem 1. Oktober 1896 verlangt, für 50 H bar. Cöpenick, September 1896. Verlag von ZS. K. Osterwald. Verlag von Fy. Schröter i» Leipzig und Zürich. DWMnMkZlihrhllndkrt. Monatsschrift für deutsche Art und Wohlfahrt. Herausgeber W. Schröter. — Jährlich 12 Hefte in 8° — Preis vierteljährlich 3 „H. Das zwanzigste Jahrhundert steht auf durchaus nationalem Boden. Der Ausbau des gesunden Volkstums, die Erneuerung und Reinigung desselben in Sprache, Sitte. Schrift, Schule, Dichtung. Rechtspflege, Ver kehr und darstellender Kunst ist's, was die Zeitschrift in erster Linie anstrebt. Sie steht energisch ein für alle bedrohten oder iso lierten deutschen Außenposten und dient ihnen zum wirksamen Spruchsaal. Mit dem Oktoberheft beginnt der 7. Jahrgang. Wir laden zum Abonnement angelegentlichst ein. Probenummern gratis. Th. Schröter in Leipzig und Zürich. MIs ?elir88«m in lltzhirio-. s4005ls LßüUllltz, komtzrs et moi. 3 kr. 50 6. äo ?i6ä68tin66. 3 kr. 50 o. ^Ilemslläs (1870/71.) III. 3 kr. 50 6. OörLrä, Nei^cmnisr. 40 kr. s2407öj In meinem Verlage erschien soeben: 5 Mariiiehtlmorcsken von V. Laverre n z. 8 Bogen in farbigem Umschlag eleg. brosch. 1 bar 7/6 mit 33'/z o/o, in Kommission nur bei gleichzeitiger fester Bestellung, ein Probeexemplar bar mit 5l)o/o. Marinehumoresken existieren nicht viel und sind sehr begehrt. Mit urwüchsigem Humor sind die hier vorliegenden erzählt und werden eine vielbegehrte Reiselektüre sein. Durch Auslage im Schaufenster lassen sich große Partieen absetzen. Eine Partie von 7/6 Ex. kann selbst die kleinste Handlung riskieren. Kiel, September 1896. H. Eckardt, Verlagsbuchhandlung. künftig erscheinende Sucher. /^>s39880j Xur Vorsknäun^ lig^t v^/ bnrsit: Ü38 IVIlIMl gl-IMll-j »»!> lllillllMIMtll kllM! l>»II 1 - IllüÄ» iiilii KnIiMii«. 0 8 kill- Uri IIII. (VIII, 73—110. LlLb. I'sxt.) 8". I'ivi» 2 50 ZW- Bitts k'ortsstsuvA su vsr- lavLon! Ueiäsn, 12. Leptember 1896. iruelilirnullilux und IIru(;ktzi-vi voiniitl8 L. IliiU. 768*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder