Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 15. September. Amtlicher Teil. berliner, Leipziger und Ltnttglirter llerlegervereine. s39899s Bekaimtmachniig. Wir machen darauf aufmerksam, daß unser Nachtrag zur Oftcrmetzliste am 8. Oktober erscheint und alle Firmen, die ihre Satdorefte bis zum 25. September nicht bezahlt haben, nnnachsichtlich von der Liste gestrichen werden. Berlin, Leipzig und Stuttgart, im September I8S6. Die Vorstände der Verlegervereiiie. Erschienene Neuigkeiten des deutschen LnchhanLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bczeichnelen auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Bergner's Lelbftverl. in Graz. Bergner. R., Monaco u seine Spielhölle. 8". (X, 201 S. m. 2 Abbildgn.) n. 3. - Jakob B. Brand,ts' Berl. in Prag. Nniversal-Bibliothek, jüdische Nr. 31 36. gr. 16". bar ä n. —. 20 D ^ U ü"di^^^B^"lVolkssagn^ Erz^ählftiiioiytheii^ S. Grün Wald (248 S.) — 36. Die ^Geschwister. Erzähluna aus dem 15. Jalirh. v. Ben-Avigdor. Aus dem Hebe. (176 S.) Buchhandlung des ,v. Vereins f. die Pfalz in Kaiserslautern. Guler. tt., die religiöse u. sittliche Entwicklung des Heidentums bei den klassischen Völkern. Zum Gebrauch f. den Religions unterricht am Gymnasium. 2. Ausl. 8". (59 S.) n.n. —. 35 Johannes Elchlepp's Hof-Buchh. in Freiburg t «. "Steindorf, A., Haus Zähringen u. seine Feen. Märchen. 12". (32 S. m. 2 Abbildgn.) n. —. 50 Entzltn .4 Laibltn's Berl-Buchh. in Reutlingen. Beatushöhle, die Eine Erzählg. f. jung u. alt. Ster.-Ausg. 12". (160 S. m. 4 Farbendr.-Bildern.) Geb. bar 1. 50 Gärtner, (0.. im feinen Westen. Eine Erzählg aus Mexiko nach L. Biart f. die Jugend bearb. Ster-Ausg. 8". (160 S. m. 4 Farbendr.-Bildern.) Geb. bar 2. — Riebelschny, S. v.. in Sturm u. Sonnenschein. 6 Erzählgn. f. die Jugend. Mit (6 färb.) Jllustr. v. M. Claudius. Ster -Ausg. gr. 8°. (160 S.) Geb. bar 3. - — Ella Mercedes. Eine Erzählg. f. die Jugend 12". (240 S. m. l Lichtdr.-Bild.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar 3. — F. V. Heinemann, Hoflieferant in Erfurt. Leinsrnann's äVbrsikm-lialsnclsr 1897 l. OIuiusn- u. 6sinÜ8g-, Ob8t-. H. Klutke in Ltallupönen. Berger, I , die Note. Kurzgefatztes, pract. Univcrsal-Handbuch zur Erlangg. der Notcnkenntnisi u. zur Erlerng des SingenS nach Noten speciell f. Vereinszwccke. qu. 12°. (47 S.) n. —. 40 Rotzberg'sche Hof-Buchh. in Leipzig. 8°. <64 8.) ^ bar n.n. 1. 65 Gewerbeordnung, die, f. das Deutsche Reich in ihrer dermaligen Fassung. Mit ausführl. Sachregister. 3. Ausl. 8". (IV, 126 S ) Geb. in Leinw. n. 1. 20 Heinrich Schmidt L Earl Günther in Leipzig. BourASvLs, L., ImOwiA XIV. in 6iI<I u. ^Vort. Ilobertr. von 0. Nar8ebaI1 v. Liobsi^tsin. 6. u. 7. I^sx.-8°. (8. 81—112.) bar ä —. 60 O. Th. Scholl in München. Michel, der deutsche. Volkskalender f. Stadt u. Land 1897. 3. Jahrg. 4°. (112 S. m Abbildgn., 1 Buntdr., Wandkalender u. Plan des Sitzungssaales des Reichstagsgebäudes.) —. 50 — dasselbe. Bayerischer Volkskalender f. Stadt u Land. 1897. з. Jahrg. 4". (97 S. m. Abbildgn., 1 Buntdr., Wandkalender и. Plan des Sitzungssaales des Reichstagsgebüudes.) —. 40 V. Tannert's Kunftantiguariat in Reitze. Daririsrt, 6., äor 8onn6N8toül al.i /mlcunt'tuliebt u. KraftguoIIo. llins pb^8ilrai. I<Intcl6o1cx. ^r. 8°. (VI, 47 8. in 1 ^bbilcl^.) n. 2. — B. G. Teubner in Leipzig. 48. Lci. 4 Hits. xr. 8°. (1. n. 2. üt't.. 240 8. ui. i'iA. u. 1 Vat.) n. 20. — kscl. : 0. Usubnsr. 43. 6cl. 4 Ults. ^r. 8". (l. 8kt. 160 8. ui. ^.bbilÜAn.) n. 12. — Bett L Eomp. in Leipzig. tulcultät.) ^r. 8°. (136 8.) n. 4. — (X, 536 8.) Oob. in 1-sinxv. n. 8. 60 764