Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-15
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verkäufe und Firmen-Aenderungen ganzer Verlags geschäfte u. zusammengehöriger Verlags-Abteilungen. Die Liste ist nach dem Alphabet der Verkäufer geordnet. Bcsitzveränderungen, die keine Aenderung der Verlagsfirma im Gefolge gehabt haben, sind hier nicht aufgeführt. Bilz, F. E., Verlagsbuchhandlung in DreSden-Radebeul siedelte nach Leipzig über. fNr. 59.)*) Friescnhahn, P., in Leipzig. Der gesamte Verlag ging an Wal ter Niemann in Magdeburg über. fNr. 34. 38.) Gaspary L Rose, Verlagsbuchhandlung in Berlin: firmiert jetzt Or. GaSpary's Verlag in Berlin. Inhaber vr. Alfred Gasparu fNr. 59.) Lampart's Alpiner Verlag (einschließlich .Alpenfreund») in Würzburg ging an A. Edlinger's Verlag in Innsbruck über. fNr. 53.) Manke's, Fr., Verlag in Jena ging (mit Ausnahme von Har- menings Schriften - Koetsveld, Gleichnisse — Kieser, Wartburg stadt — Lehrerzeitung für Thüringen (jetzt Neuenhahn in Jena) - Türck'sche Schriften) über an Hermann Haacke, Verlagsbuch handlung (früher Fr. Mauke's Verlag) in Leipzig. fNr. 34. 40.) Re ihn er, Albert, in Dessau. Der Verlag ging über an C. Dünn haupt, Hofbuchdruckerei in Dessau. fNr. 4.) Riecker's, Otto, Buchhandlung in Pforzheim firmiert jetzt für den Verlag: Ernst Hang, Vcrlagshandlung in Pforzheim. fNr. 1.) Spieß, C., L Cie. <A. Reinhard) in Fiume liefert seinen Verlag vom 1. März 1895 an unter der Firma: A. Neinhard's Verlag in Fiume. fNr. 64.) Weigel, T. O., Nachf., Verlagsbuchhandlung (Chr. Herm. Tauchnitz) in Leipzig. Firma wurde umgeändert in Chr. Herm. Tauchnitz früher T. O. Weigel Nachf., Verlagsbuchhandlung in Leipzig. fNr. 1.) 1!. Verlagsveränderungen, Preis-Ermäßigungen und -Erhöhungen rc. einzelner Werke. Adler, Geo., Die Geschichte der ersten sozialpolitischen Bewegung in Deutschland. (Breslau 1885, Ed. Trewendt. .F 9.—) jetzt Breslau, Wilhelm Koebner. ^ 4.25 netto. fNr. 15. 20.) türf 8. Lob^volm. ^ 6.—^bar. ftlr' 27.) Lambrie-Nri-pps. (^ 12.— orä.) Lbsnärr ^ 3.—brrr. Nsgixo. (^ 12.— orä.) Lbsucli). ^ 3.50 brrr. k. Lebönboelr. Lsrliu 1890,91,^ 1)r. 8. Utzrton8 L 6io. Wuräo a.u8 Osi lin 1893, 8. 8elma.6d6li & Oo. (^ 20.— orä) b6rLbAS86tLt dui-A i/8i^^r.^29.^ bedsn Voil^^banäluu^ Vol. I. 1885 ^ 7.20 orä., ^ 5.76 nstto. Vol. II. 1887. ^ 10.80 orä., ^ 8.64 notto. f8r. 61.)0'^'^ ^ ^orä. brinäluvA in 8rsibur^ 1/8r. ^ 4.50 orä., .F 3.60 no. f8r. 29.) Antiquarius, Rheinischer denkwürdiger und nützlicher, heraus- geg. von C. von Stramberg. (Coblenz 1845—71, Hergt, dann Frankfurt a M., Jaeger'sche Verlagsbuchhandlung) jetzt Köln, Jos. Zacher's Buchhandlung. 39 Bände (alles was erschienen statt 390.— ord.) ^ 100.— bar. Auch einzelne Bände zu herab gesetzten Preisen. fNr. 73.) *) Die in Klammern gesetzten Zahlen geben die Nummer des Börsenblattes an, in der sich die betreffende Anzeige befand. Anweisung zur Bereitung von Spirituosen auf kaltem Wege. (Berlin 1892. Kart. 1.— ord.) jetzt Berlin, A. Sauer. - .25. fNr. 37.) Arbeiter-Schutzgesetzgebung, von Max Hirsch, siehe Freund 'S politische Handbücher. Band X. Arendt, Hermann, Lehrbuch der englischen Sprache für lateinlose Schulen. 1. Theil. (Erfurt 1891, B. Bacmcister, dann Neuwied, August Schupp), jetzt Dresden, C. O. Lehmann. ^ 1.60 ord. fNr. 63. 65.) Aristophane s' Lustspiele, übersetzt und erläutert von Hieran. Müller. 3Bde. (Leipzig 1843—46, F. A. Brockhaus. ^ 16 50 ord.) jetzt Wien, Rudolf Deger. ^ 2.-^ no. bar. fNr. 74.^ Visonas 1878—1892. ^ 160.— (bsip^i», I'. LroeIrba,u8' 8orti- nisnt) liefert 8. Orrl var^ L 6o. in öerlin .F 52.— no. ba,r. f8r. 71.) Ascham, Roger, Der Schulmeister, siehe Klassike r, Pädagogische. Auerbach, Berthold, Briefe an seinen Freund Jakob Auerbach Ein biographisches Denkmal. Mit Vorbemerkungen von Friedrich Spielhagen u. dem Herausgeber. (Frankfurt a M. 1884, Litera rische Anstalt. 15.— ord.) jetzt Frankfurt a/M., S. Schwelm. ^ 2.— bar. fNr. 27.) Bauernfeld, Aus der Mappe des alten Fabulisten. (Wien 1879, Rosner. ^ 5.— ord.) jetzt Wien, Rudolf Heger. ^ —.75 no. bar. fNr. 74.) Baumbach, Karl, Der deutsche Reichstag, siehe Freund's po litische Handbücher. Bd. l. (1'rrr.nbfurt a/N. 1886, Noritri visLtsr^vs». 18.— orä.) jotst ösrliu, li. k'risälrinäsr & 8obn. ^ 9.— orä. f8r. 61.) Bekenntnisse, Freie, eines Veteranen der Maurerei u. anderer geheimen Gesellsch. fVon von Schütz.) (Leipzig 1824, Lauffer. ^ 1.20) jetzt Heidelberg, L. Meder Nachfolger P. Hönicke. ^ —.80 ord. fNr. II.) Benno, Max, Freiheit und Gold. Eine Volkserzählung aus den Bewegungsjahren 1847—49. (Stuttgart 1893, W. Nitzschke. ^ 4.—) liefert jetzt Eduard Hampe in Bremen. 90.— no. fNr. 38 u. folg.) Bern dt, Chr. S. Th., Die drei deutschen Farben u. e. deutsches Wappen. Ein geschichtl.-wappenwiss. Untersuchg. Mit e. Tafel in Farben. (Bonn 1818—50, Weber, dann Köln, Neubner. ^ 1— ord.) jetzt Düsseldorf, Franz Teubner. ^ —.50 bar. ^ fNr.^52.)^ ^ x f g ^ ä L ' 8 - (6oun 1842, W. Weber, äerun Köln, ?eeul Houbnsr. ^ 4.— orä.) Bernstein, A., Die Jahre der Reaction. (Berlin 1881, Bading. ^ 2.50 ord.) jetzt Breslau, Wilhelm Koebner. ^ —.50 netto. ^ fNr. 15. 20.)^ 1890, jst'/t vü88s1äorf, 8ra,v2 teubner. (^ 4.— orä.) 1.50 brrr. f8r. 52.) Bibliothek des geselligen Lebens. Hrsg, von Erwin Rex. 3 Bde. (Berlin 1893, Verlag für Sprach- u. Handelswissenschaft, vr. P. Langenscheidt, dann Berlin, I. Gnadenfeld L Co.) jetzt Berlin, Hugo Steinitz Verlag. L Bd. ^ 1.50; geb. 2.- ord. fNr. 23.) Inhalt: Bd. I. Wem bring ich wohl das erste Glas. Ernste und heitere Tischreden. „ II. Fesch und vornehm. Lexikon der guten Lebensart für alle Verhältnisse des häuslichen u. geselligen Lebens. „ III. Fremdwörterbuch. Lexikon der Fremdwörter u. fremd sprachlichen Redensarten im Deutschen. — für Wi386Q8oba1't unä vittsratur. vanä 3, 8isbs Olsinsnt, X. ä. la-nt. 5.— no. fXr. 16.) (vra.nlrfurt L/N. 1888, Noritr: Vis8dsriv6^. ^ 6.— orä.) jstrid ösrlin, k. vrisälüuäor L Lobn. ^ 4. - orä. f^r. 61.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder