Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11607 von 1S0SS Exemplaren gelangt heute zur Ausgabe: " Noman streng sozialer Tenöenz von Fr. Fandel. Broschiert M. 10.—, fein gebunden M. 15.— vtclco Werk-« Grunüton ist Leben un- Wirklichkeit! Mahnen- un- aufklären- zugleich, versucht -» 7^5^ü^fchicktem, lebenswoyrem Erzählerton Menschen unü Gesellschaft zu zeichnen, soziale «-.^»^"ausHualeichen un- -as Interesse für alles höhere un- Erstrebenswerte, -as unserem Volke vegensuye s v neuem zu wecken unü zu beleben! so bringe lehrreiche unü unterholtenüe Volksbuch, in öem u. a. auch -as mystische Moment mit berücksichtigt wur-e, müßte überall Eingang finöen unü gelesen werüen. . Bedingt mit 30°/g, dar mit 40°/„ und 13/12; 1 Probeexemplar mit 50»/g bar. Ich bitte zu verlangen und den beifolgenden Zettel beachten und verwenden zu wollen. Leipzig, 1. November 1921. Gtto hillmann, Verlag. Lur keactilunZ! Vom 1. Os-nunr 1922 ab srlrsbs lob aueli rruk Xeit- süir-iktsrr bis xlsioksn ^rislLuftsvalutLrusekIkles vis auk meins übri^sll Vsrlu^ssrrsuAoisss. LsZPLiT. HVNUeZm LüxsImarrZ?. Briefe eines Glücklichen N!Ub!U!U»bU»!!!U!!lb!U»U»»U>Ull>!»»NU>öU»bl>M>!UU«UU>U>öU!!>»l!U!»b>!lNN»!U«b>lbb>U!U»!U>l!NU!UU von Ludolf Weidemann 13. Tausend A Gebunden M. 16.— GustkvSchlüeßmMnsVerlkgsblidlg.HustavFilDLeWg Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift iisw.), sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen- vcreins zur Aufnahme in die Bibliographie. »- S! Mlüg »M KM ReinNlSk in München 8 -8 ß Snw INN. Wurm« InllolrMlls NNI ZN.Mdr.1SN! ^ geschildert von seiner Tochter A. Dostojewski H Ein stattlicher Band von über 300 Seiten A Z 1. bis 10. Tausend. Geh. ^ 20.—, geb. 26.- «j -« H -L Probeexemplare mit glatt 40 ^ -1 5 In allen Zeitungen werden Aufsätze erscheinen! Versehen Sie sich mit Exemplaren, 8 Exemplare gehen auf 1 Fünfkilo- Z. L paket. Ans Wunsch liefere ich zum Barpreise mit Remisstons- Ä ^ recht bis Weihnachten. Das beste Geschenkwerk für jeden Deutschen ist: Volk i abr DeuLschvöttischer I^oman von Nathan ael Jünger Preis geb. M. 28 20 ord., M. 18.35 bar, Freiexemplar 11/10. Einband des Freiexemplars M. 5.— Nathanael günger verrät eine liefe Kenntnis der Eigenart und des Charalters der Juden. Aus dieser liefen Kenntnis heraus hat a? ^ iÜ keine Schrift, die einen heißblütigen Antisemitismus predigt aus leidenschaftlichen Wallungen, sondern 8 ^T,E"^bmer Form und Sprache rein sachlich, aber mit warmem, auf das Wohl seines Volkes bedachten Herzen, von -nastenfrage beleuchtet. Der Standpunkt des Verfassers ist ein asentttischcr. Sein Buch ruft allen deutschen Familien "on jüdischer Blutmischung! Sie rächt sich schwer und furchtbar! So ernst und ein- -ouche ist das kaum je vorgesührt, zum wenigsten nicht so anschaulich. Darum ist nur zu wünschen daß rderi entschen dieses Buch lesen und dadurch zum gründlichen Nachdenken über eine der ernstesten Zeittragen veranlaßt Der Neichsbote. Wir bitten, beiliegenden Bestellzettel zu benutzen. Hmstorff'schs Verlagsbuchhandlung in Wismar i. M. 1624'