Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19211101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192111018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19211101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-11
- Tag1921-11-01
- Monat1921-11
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vom üange eine« //eimai- veriage« iü. //iemesob ck' Oo. .^/ercOiar^erri Oer^ive^/c «t,/ Lc/e/er-r" unci übe/' t//e /»s^ //c/ie/7, so i^st/ttet/isc/ier» Oa/'O/eic/ri^er?", besagen swei er/iaiiene ^usabri/ien. „Oinrig nett unü «o preiscveri" nenn/ ein tto/buabbüncüer unsere nebensiebenü ange- eeigien /('unsimapgen. „ l/.se^ess re/c/» ' beeeiobnei -tun/ 7oe/üe im Lürsenbiatt cüe Oubiücaiionen //. 2egg». Fstre/r 40—00^ 7?a batt/siLt Äs/ t^erg/ürbiung, /ce/tte 7euerung«eusebiÄge Lu erbeben <son»i 22s/z^/, ge- cvübren ü/onais- (ev. OuariaiO b'onio unü Omiausobsrettri, niobi „gebenciem" in 2 ü/on. üesieüen 2ie ciaber soiori r'o/a/i/rctt //inen Winierbeciar/ an/ieimaibaobern unc/z/oppen. 7ausenci!vsise ver/cau/en wie, cvobi aie biiiigsien l^er/ce an/ /c'unsilirucicgapier, rsiob- üiusirieri, ieü« siei/gebuncien mtt ^uMebeiiiei, unsere ttei- maibüobiein : /. „B«tt/'e//e/tt7si"iü.Oeck von ,/o«. Orb. v. Liabencior// 2. „>lll7c/. l4^antte^sc/»a7i" Oie «abönsien tVancieriiscker bebannier Oiobier b/iO'e4 ^oiiinili. v.b.üic/iier, iü. 8obcvinci,/?.§giiLrveg.u.n./Vaiur- au/n., reicb iü. m. rtu//ciebebüci 2. 7./e/»ei e//7sntt/e^ .. . L>- Lü/ii. u. Oeü. v. O. üosegger ^ug. Zugger u. a. 4. 77eO -47ettsech se/ Fttt/ Vormer/cbibtter mtt Oecien/c «prüttren. Ver/cau/sx>r./e2.00 LÄ. /—4 in eieg. Oesobenbbüüe üeiiiett.' rlt/7 t/e/r OeLe/rs^eL' O/ugenci-Srevier) l^erbau/s/ireis bptt. /^. 70.— Oür I^a^/reOie cc. l^e^/obie. ^/S6 D^68-67^ Des Debens 7 Lobattenr. m. Orig.-Oeckiobin. v.//. Oresber. /er/cau/spr./>/. 2.- OUr /Vsit/^/>ett/i«/e u/7«/ De^^/enseL UL^tZ/e Wmrc/e^ ^67- Onibütt aügemeinversiünciücb üa« lVissenscverissie au«/ ttaec/cei« U/e/irbisei, Oarwin unci Löisobe.'^dsiammung cies cUensoben unci cier rliom- unck üeiaiivittttsibeorie von.' //. 8e/oxi, ^o/bsttoc/rsa/i - L teF/tta: .V. 6.— Ler/cau/ 40,tz unü /2//2 Oreie^gi. Sarausi..' Or. Ooersier, beigeig, üoecier0cOieiritt,0.m v.//., Li^i. ./.ttenania" 6. m. ü. //., Ü^ien / — 2ettei anbei — Heimatvertag M. HiemeM S 60. Berlin-Steglitz, Althoffplatz 1 Demnächst erscheinen von unfern beliebten, preiswerten Kunstmappen neu: Wanderungen durch die heimische Kunst Melsterbilder Albrecht Dürers u a: Adam und Eva, Die hl. Familie, St. Hubertus, Hpronimus im Gehäuse, Melancholie, Ritter, Tod ec. als Kunstblätter mit illustr. Schaffensbild im Texten. Selbstporträt auf steif. eleg.Klapp-Umschlage 6) „Geh' aus und suche Freud'" v. Hans Thoma enthält gleichfalls sechs feiner besten Stimmungsbilder Orig.-Titelbild „Freut Euch des Lebens" mit illustr. Lebensbild Sireifzüge durch die Natur Aus alten Tagen 6 Künstler-Naturaufnahmen aus Heidelberg, Nürnberg und Rothen burg o. T. nebst illustr. Textbeilage mit Beitr. v. M. Iungnickel u. a. Jede Mappe Verkaufspreis jetzt M. 7.80 8) Neu: Heimbücherei. Bd. 3 Gommeridyll und Winterstürme wichen dem Wonnemond.. Warmempfundene Geschichten e. Liebe v. Grethc Schoeppl-Wien Mit Titelbild in Tauen flex Karton. Verkaufspreis M. 6.— Bd. i: E>et gut! Vormerkblätter und literarischer Anhang m. Beitr. v. P. Rosegger, Aug. Supper, R. Presber, E. Zahn u. a. Bd. 2: (Salomonische Weishetten. 16 kurzweilige, dabei lehr reiche Geschichten aus Boccaccios Dekameron, nach Lucian von Wieland und „Der ehrliche Prokurater" von Goethe Als 6. Heimatbüchlein erscheint soeben: Oie Streusandbüchse Oie märkische Landschaft im Spiegel der Dichter von vr. Johannes Günther, mit Orig.-Titelb. v. P. v. Waldhausen 7) Llnd Sonne drüber... Aus meiner Kindheit Tagen von Johanna Welskirch Schilderung einer sonnigen Jugend im Westerland, der beliebtesten Jugendschriftstellerin und Mitarbeiterin aller bekanntesten Jugend bücher und Jugendblätter ?) Kürzlich erschien und wurde allerbesteres besprochen: Aus stillen Winkeln und von großen Geistern Ein romantisches Bilderbuch von Karl Oemmel An 50 stimmungsvolle Skizzen, darunter 21 reizende Schilderungen über Potsdam-Sanssouci, Rheinsberg, Neckarsteinach, Lauenburg a. d. E-, Rothenburg a d. T-, Prenzlau, Salzwedel, Weimar, Witten berg, Zerbst und über Beethoven, Hölty, Just. Kerner, Ed. Mörike, Fr. Schubert, Th. Storm u. a. m. Jeder Band in schmiegsamem Tauen Kart, mit originellem Auf- klebetitel (Bild) je M. 3.60 ord. (3314), 40, 48 und 51)^0 Rabatt laut Zettel Monats- (ev. Quartals) Kto. Umtausch bereitwilligst Weitere, auch sür die Jugend uno alle Geschenkzwecke geeignete, preiswerte Werke und Kunstmappen nebenstehend 2600 Lättc/c^e/r lsem - besieitte 4n/anp O/cioder ck. O ein öeriinev Loriimsni von unseren nieckiioken, au^ /wie/r. Oapier in moderner 77emonn- /-rakiur geciruo/cien ^VeuL67t- ^6/üoL- Lüo/r/s/«.' /. ü/enso/r u. U/ett. rtp/rorismen 2. /Va/ur unck /illn«/. Opigr. Ooettre« 2. O/rrei ckie Kranen. Oeckic/rie n. Linns^rüc/ie von Ltt-iiier Lin /tns/inp von Otto L>n«i A Oa« /^o/iiensickubc/wn. I^on ttuckoi/ Oresder />. /tapi./.onAinu«. Lon O.^akn 7. Ouierm Oannsndanm. I^on 7/r. 8iorni Oineein, ein/ac/r^e/ei a/I/ /.20, LüttenallSpabe a ü/. /.§0 /—7 in eieg. Oesairen/c/rüiie dett/ett.' ,,/c/i u-,//tt/e/r^O««err. ." nrtt 7tteibück ein^. />/ /0--, a. Lütt. üt. /2.- orci tVo/ri üder/iaupi i>iiiiy«/er, ge- cüeyener Oesaken/carii/cei von iiierarisodem tVeri en ü/. /.20 t/er/ran7 ieü« mii 7'tteivüüern von O. /V. /Veureuttrer u. ver«anctt/eri. /1üre/t«ei!ie//e. z/oo/ren 8ie einen 1>r«utti / 50 O.rempi. igem./ ,r/. 20.— U'ieüervo/i enig/'e/rien wir nooh unsere gangbaren, vor/rer ersabienenen /l'unsirnagpen.' ckllT-o/r /. ^n ge»vei/!i.§ttttien. 0.-/0. 7. 2. Ourc/r </. Waicier. 0.-/0. 7sck. 2. Oer 7ene isi cia/ 0. 7«ü. ^ O 7üier!vett, ottü/ien 5. 7«ci. 5. -4n beim. tLassern. ^.-0. 7«ci. 0. ^u7 c/eni 7ancke 4.-0. 7«ci. 7. O<e tVinier^sü niii IVeürn.- unü /Veu^aOrsgeckic/tten. 2e 0 ü/unsibi. nacb /cünstt. rta/- na/rmen mtt iü. 7ea:ibei/agen v. 2ungnie/ceill.a./eü/ 7.20orci. ckll^oL ^76^6770780^6 L^ttI78t.' /. /.. üie/rier, 7e.ri v. Otto Ornsi 2. Lgiiriveg, 7e^ci v /?. Oresber 2. Lobwinck, 7e.riv. Oiabenü. a.a. 4. Oeuerbaab, 7ea:i von Ooettre Oe 0 /tup/erür.-üüci.m.üi. 7e.ei. /n eisg. /1/agge l^er/cau/sprei« /eiri 7e /i/. 7.20 orci /Veuer'Lc:/ier7rl/n^e/7 neLe/iste/»«»^/ D67777LtV67'7ZF Do^7777 <8t6^77t2l 2ettei anbei/ Si« Lncie ck. 0/. mSgüobsi ciire/ci erbeien/
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder