^ 255, 1. November 1921. Fertige Bücher. vörsnm°tt f. d. Dtschn. vuchyand-i. 11635 »ÜNNMI !!«!»!> ! ! i H ! i i I»»i i!!HI Sl! ! I i !>! !II! »HIIHI! !!! ! !I> ^ I ^.-0., kerlin Wzo/:^ D W Linär Wlckcken Io unseren Verlag ist übergegaogen: ^ nuä K388MU88M I W äer ^8^imo ^ 71tiinL Unule D W Lin Lrlednis in OrönIäliäiLciie Leiseerlednisse W Weser 2eitun^: Da sind Vrlaute, 63. pulst — trota Lchnee und Lis — ein wildes lieben. Die Label ist eigentlich nur Mittel sum Lweck. Oewiss: die Lertrümme- ruog einer primitiven Kultur durch Lranntwein uucl L^philis soll sieb gestalten, in 6er Hauptsache aber will 6er Verfasser, 6er als arktischer barscher einen guten Namen hat, 6en eigenartigen Oaseinsrk/thmus jener nör6lichstsn Himmelsstriche, wo Idsoschen wohnen, vergegenwärtigen. Ls gelingt ihm meisterlich, hlikkslsen ist nicht allein ausgezeichneter Natur- sckiI6erer, sondern er dringt auch tief in da» Leelenleben der Liogeborenen, hat ein Herr für deren Nöte, xveiss leilnahmeru wecken. Lchöne hlsnsch- lichkeit strahlt von diesem Luche aus. kranlcfurter 2eitun^: M Vor dieser Lpracke, die, schlicht, aber berauscht, Qelalrr und Lis und Lonne W liebt, wird der hlenscb klein und die A Lcböpfung sehr gross, und langsam rankt der Llenscb sich vor dem ewigen Lüde Lu Haltung und Würde auf. Um ihn herum aber hat Lass- müssen dis arktische Lone mit ikren lieren, ihrer tödlichen Oekahr, ihrem 4 ungeheuren Licht und ihrer strah lenden Lremdheit 2u einer über- W wältigenden L^mpbonie Zusammen- geschrieben. Idan gebt sehr gern aus den sozialen und poUtischen Wirren unserer Leit in den Lcbneesturw. H.uch dort ist das Lwigs, aber näher und klarer. A I > Lreis droscii. IVl. 16.—, ^eb. ^l. 20.— Li eis in tlaldleineli gedunäen ^.25 — W 6e7.iiL^^c>in^urixen: L^inLelexernplLre Lli 40°/« — nucti von- ZZo/o — von io Lxernpl^ren 1 Einband. Auslieferung: 6er1in W zo,"! LuentLienstr .5 u. bei X.k'. Koe^ler,^eiMA F »!!!! !! !HH!H !!i!! I! ! ! !i H ! !!! ! «I!I!l ! I !!!!« !»l > iW