Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19211101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192111018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19211101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-11
- Tag1921-11-01
- Monat1921-11
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dienstag, den I. November 1921. Umschlag zu ^5 255. MgewanSte Geographie Sucher zur Verbreitung geographischer Kenntnisse in ihrer öeziehung zum kultur-u. Wirtschaftsleben Begründet von Karl Dove, Freiburg i B. / Heransgegeben vvn Hugo Grothe, Leipzig Zur Versendung liegt bereit T Sanö 50 Das japanische Reich in seiner geographischen Entwicklung von vr. Karl Haushofer Professor an der Universität München Gr.-8 . 17Z Seiten. In mehrfarbigem Umschlag M. 24.— Nicht nur der völkerpsychologische Reiz der japanischen Reichsentwicklung hat den Verfasser zu seiner Unter suchung angeregt, sondern noch mehr hat ihn die Er kenntnis dazu gezwungen, daß für den Wiederaufbau des außenpolitisch völlig zusammengebrochenen und seiner Ideale beraubten deutschen Staatsgedankens alle Er fahrungen auf geopolitischem Gebiet, auch die außer europäischen, nutzbar gemacht werden müssen, ganz be sonders die erfolgreicher staatlicher Lebensformen. Das Buch ist keine Länderkunde, sondern ein Ver such, angewandte Geographie zu treiben, wie etwa Kjellsn sie versteht und wie sie der Staatsmann, der Verkehrs- und Wirtschaftsgeograph, der Großhändler und Industrielle, der Soldat und Seemann im Außen dienst braucht. In mehrjährigem Außendienst sind ja auch die Erfahrungen des Verfassers gesammelt,, dann nachträglich durch wissenschaftliche Spezialarbeit und sorgfältige Weiterentwicklung Japans vertieft und ab gerundet worden. Dabei wurde besonderes Augenmerk gerichtet auf die Selbstbeobachtung und Selbstkritik Japans und ihren Niederschlag in der Presse; diese Selbstkritik ist bisweiten aufrichtig bis zur Selbstquälerei und deshalb besonders aufschlußreich; sie vereinigt deutsche und angelsächsische Züge zu einer eigenartigen Synthese. Diese herausgearbeitet zu haben, ist vielleicht das Verdienst des Buches, jedenfalls war es der Haupt zweck einer der Geopolitik der Zukunft dienenden Arbeit. 2 Probeexemplare mit <400/o Band Derzeit lieferbar: I. Vas wellkobelnetz vvn vr. Thomas Lenschau Bi. 4..0. 2 diewirtschaftl.deüeulungWestaslensv.vr.P Rohrbach.M.6 -. 9 vle geographische Verbreitung Ser für Sie Industrie wicht. Naulschuk-u.GuaaperchapflanzenvonK.EHrhardl Mi 3 60. 11 die geographische Verbreitung einiger tierischer Schädlinge unserer kolonialen Lanöwirlfchafl unü Sie SeSingungen ihres Vorkommens von vr. L. Sander M 4.50 12. Vie volkswirtschaftliche Entwicklung öes Südens Ser ver einigten Staaten von Amerika von Vr. H. Gerhard M 6 - . >6 Grundlagen unS Entwicklung Ser regelmäßigen üeutschen Schiffahrt nach Südamerika von vr. H O. Behrens. M.7 50. 17. Entwicklung der Landpolitik von Thilo Eichholtz. M 4 50. 10. Russlsch-flstatische Verkehrsprobleme. Studien zur russischen Kolonisalionsarbeitvon vr. Clemens Brav denburger M 3 —. 21. die Srit.Inselnals Wirtschaftsgebiet».vr.R.Ncusse M 3.—. 22 deutsche Wasserstraßen und Eisenbahnen m ihrer Bedeutung für den Verkehr von vr. Thomas Lenschau. M. 6.—. 23. Sprien unü die türkische Mekkapilgerdahn. Ein Beitrag zur Kenntnis desLandesu.BedeutungderBahnv.E.Mr>gind M.3.K0. 24. die Insel Sachalin von Max Funke. Al. 3.—. 25. AurLandeskunüevonKumänien. Vonvr.H.Grothe M.7.50. 26. Wirtschaftsgeographie der Vereinigten Staaten von Nord amerika von Pros. vr. A. Oppel IN Bremen. M. 7.50 27. Land und See. Unser Klima und Wetter. Die Wandlungen unserer Meere und Rüsten. Ebbe und Flut. Sturmfluten. Von FregattenkapitänP Walther Mit7Wetterkarten. M.7.50. 23. Lhinestsch-Turkestan. Von Pros. vr. M.Harlmann. M 9.—. 29 Wirtschaftsgeographie von Mexiko von Prof. vr. Kail Sapper. Geb M 9.— 30. der Panamakanal. Von Prof. vr. Fritz Regel. Geb. M. 9.— 31. figpplen. Eine Landeskunde von Ewald Banse. M. 6. — . 32. die Völker Südosteuropas und ihre politischen Probleme von Paul Dehn M. 6 — 33. Labrador, eine kuliurgeograph. Skizze von vr. Uebl. M. 7 50. 34. Zabrikindustrie im lateinischen Südamerika von vr. Frei herrn Max von Gemmingen. M. 7.50. 35. Persien. Von vr. Hugo Grothe. M. 7.50. 36. Darwinismus, angewandt auf Völker und Staaten. Von Alfred Kirchhofs. M. 6.—. 37. Lppern. Von David Trietsch. M 7.50. 33. die Veüeutung Ser Wasserscheide für den Lanüverkehr von vr. Hans Ruüolphi. M. 6.—. 39. Vas Wasser im Wirtschaftsleben des Menschen. Von Pros, vr. Wilhelm Halbsaß. M. 6 — 40. Zur Landeskunde von Griechenland. Von AdolfSlruck. M.7.50. 41/42. die deutschen Seestädte. Von Prof. vr. A. Oppel. / Geb. M. 9.—. 43. Peru. Von O. Preusse-Sperber. M. 6.—. 44. das südwestliche flradien von vr. Walther Schmidt. M. 7.50. 45. der Welthandel. Seine Entwicklung und gegenwärtige Ge staltung. Von Prof. A. Oppel. M. 6 — 46. Argentinien von Prof. vr. Fritz Regel. Geb. M. 12.—. 47. Sie deutschen in Galizien und in der Sukowina. Von Rai mund Friedrich Kaindl. M. 7.50. 48. Sulgarien <Natur, Volkstum. Staat, Geistesleben, Wirtschaft) von vr. Hugo Grothe. M. 24.—. 49. die vereinigten Staaten von Amerika. Geschichte, Kultur, Verfassung und Politik. Von Eduard Meher. M. 15.—. so Sällüe gemischt mit ^OO/o w. Sei-el S. in Wien
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder