S82S X-183, 9. August ISA. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. V5K 4.-6. ^sulenrl. Or.-8" (VIII uncl 400 8eiten) Io Vsr!< (65o z)- in I^einvvLn-l ll.äo ^r!c (775 3) muh es wohl mehr zu sagen hahen als die meisten andern hücher für und wider den 5ozialismu§. Ds giht, wie die »5chönere ^ulcunft« (V^ien 1-2- ldr. 28) schreiht, »die vollständigste, modernste und ohjelctivste Darstellung aller /^.harten, gegensätzlichen 5trämungen, verschiedenen 7/pen und Verzweigungen, die Helte Darstellung des 5ozialismu§, welche gegenwärtig vorhanden ist. /^us der positiven Darstellung liegt das Idauptgewicht, die lcnappe zusammenfassende Kritilc ist deshalh Nicht weniger tchlagleräftig. ^ur heurteilung des 5ozialismus als V^eltanschauungshewegung eine hülle neuer Oelichtspunlcte. hine neue (Grundlage zur öttentlichen /Auseinandersetzung mit dem 5ozialismus, die in nichts den hergehrachten 5cliahlonen folgt«. IN7LKL55LN7LNl sind - da die ?relle aller Dichtungen lange /Auszüge hrachte und immer noch hringt, da das huch üherparteilich ist und 5ozialisten ehenso angeht wie l^lichtsozialisten — in allen politisch und wirt schaftlich mitlehenden und mitdenlcenden Kreisen vorhanden. 5tudierende und Dozenten nicht vergessen! örauer ist ein sehr angesehener ldniverlitätslehrer. L8.-33. tausend. Ourcligeleliene /Xusg^Iie. 5ün5 ^^5eln. Or.-8° (VI uncl 3<5O 5eiten). In I^einvv^ncl ?.§O Vl^rlr (?oo g) ^ukrxvLirku^o- Diese einzige vollständige öiographie des hemhrandtdeutschen, in vielen Idinlichten Ergänzung, ^rlclärung, V^eitersührung des »^rzieher«huches, ist in drei dahren so herühmt geworden wie dieses: die rasche /^utlagentolge - his jetzt 33ooo Exemplare - heweist es am Helten. I^ange ist das Luch in der ?retse aller Dichtungen lehhakt umstritten worden, sdeute üherwiegt wohl allenthalhen in der öffentlichen /Vleinung das ldrteil, mit dem hörries von Münchhausen gleich nach dem Erscheinen der ersten Auflage einen langen, ehrlich hegeisterten /^uttah üher das huch ahschloÜ: »Ich hin froh, dah ich als erster im deutschen ölätterwalde aus dieses huch Hinweisen darf, ^s ist ein ganz un gewöhnliches 5tüclc deutscher Oeistesgelchichte, dem wir Icein zweites üher eine so gewaltige Er scheinung an die 5eite zu stellen hahen. ist ein V^erlc, das lehrt, wie alle geistige Oröhe nur aus der sittlichen Oröhe erwächst. Das huch ist nicht lcatholilierend, ohgleich es im Katholizismus wur zelt, es ist nicht für die duzend gelchriehen, und doch wirkte ich kaum ein hesseres >Ver!c der Er ziehung als ehen dieses. V/ir hahen wenige, die ihm an ^Vert gleichen.« I ^ 7 L ir L 5 5 L I>I 7 L r /^lle, die am geistigen Dehen /enteil nehmen: duzend, /Vlänner und hrauen aller Klassen. T hlhkvhir LdO. /fkhlhldkO I ^ KKLlZO/VD