5834 X: 183, 9. August 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. vis erste Auflage unseres Augusttisftss vis letrten Isgs i.uci«igL II. Von vr. merl. krsnr LsrI Müller ist sturrs ^sit nocti Lrsctisinsr, vergriffen. Dis T 2. ^uNsgv T befindet sicti im vrucst unci wircl in cisn näctistsn logen ousgsüsfsrt. Alle in cler ^«iscfienrsit einlaufsn6sn ocisr ^urüctrlisgenclen Dsstellungen v/ercisn clonn sofort ousgetütirt. l-orlsnprsis 1.7S AuSgelieferl wurden sämtliche vorliegenden Bestellungen auf für das Jahr I9ZO " > Schristleitung Erich Ebermayer. In vornehmer ! Ausstattung von E. R. Weiß. I.5O Mark ord. bestellen Sie liirsn weiteren Sscloiff sogleictt auf cism bsilisgencien Lestsllrsttsl! Das erste Urteil: SücsclsulsclisI^onolsbsflsQ.m.b.bi. tlünkbsn -XmoUsnstroSs 6 Hl Auslieferung bei Volkmar. l-siprig ^ VerlogsbucttkoneNung V.Pfonnl«ucttL>co., blogelsdurg ! Der sehr hübsch ausgestattete, von Erich Ebermayer redi- l gierteAlmanach, der — im Gegensatz zu den meisten ähnliche» ! — Originalbeiträge, nicht Kostproben, enthält, gibt ein e» s freustches Bild ernsthaft strebender Jugend, die sich der ! Verantwortung des öffentlich Schreibenden bewußt ist. Der Vorstoß ins unbekannte Land wird im vollen Ge< l fühl der Verpflichtung gegen das Kulturerbe übernommen, s und die Stellung zum Gegenwärtigen, das Schwerste von l allem, mit Ernst zu finden gestrebt. Die dichterischen Bei- > träge, wie die tbcoretischen, sind durchgängig interessant ! in einem sich über den TageSgcbrauch erhebenden Sinne. ! „diumqusm sine kloribus ver" darf man hoffend sagen. 6e/i. /?at l>o/. Or. Ila/t^er Areuät, ! Der Deutsche Almanach mthält haupt- ! sächlich Originalbeiträge, die völlig in sich ! abgeschlossensind.ErgibteinenOuerschnitt ! durch das gesamte Schaffen der jungen Dichtergeneration. ! kNIIIkk KLci.A.lVl ! m