Umschlag zu Nr. 2S4./ ELseutumDG Döi^erweremsDerDeutLkeu LuckkanÄler 2L Leipzig, Sonnabend den 6. Oktober 1928. SS. Jahrgang. T Vorru^sanZekot: i—z Exemplare mit 40/L 4—9 Exemplare mit 45°/° 10 Exemplars mit 50°/» ^iel naeti Verembai-imA A.blOKLA.8 Ol. lOKOk^ kiornnn. ^U8 6em ^lorvk6Ai8cken von l^uise XVoIk Oun^leinen IVl. 6.50 IrAenäwo im nebliAen blorclen liebt es an mit 6sr 8cbil<lsrunA einer armutbelaäenen b.in6beit. MenscbenAesicbter taucben auk uncl ver- sebwinben wieder, um uu8 bann iincl wann llurcb jene soncierbaren 2ulalle, wie sie ein Wanderleben unter lremben Leuten bringt, nocb einmal /u beASAnen. Ol törAsns treten ist eins ein/n^e endlose Wanbersebalt. bis Aiaut ibm vor allem, was ru seelenertötenber torm erstarrt, tlncl clocb sebnt er einen ^bsclrluss, ein I^ebsnsriel bsrbei. tlr suclit clas Oleicb^ewiebt seiner 8eele. k'ast sclieint es, als sollte sein ^elenleben in iroencleiner lllcke lies blorcllancls ver krüppeln. ^.bsr 01 .lor^en kann nicbt verkommen. Oie grossen Wälcler Aeben ilim stets wieder neue bebenskralt, wenn er ibre Einsamkeit suclit. Mit einer solclren b'lucbt in äie IXstur scbliesst äas Lucb, sicli in clie tlnsncllicbkeit cler ewigen Lewe^unA ver lierend. — Ol türmen ist cler Itoman eines berben Mannessclncksals, ein llucli voll unerbittlicber Walirbeit, sclionunAsloser ^ulricbtiA- keit uncl revolutionärer t.eiclensclrajt. Xiclits kennreicbnet es besser, als 6ie ktersuslorberunA, äie in äsm 8atx lisAt: „ltolreit allein kennt t.ebenslreu6e, NiläunA kennt nur 8urroAate." ^c- ^dolf 8pondoIi^ Ver'IaA O. m. d. 1^. Hctnnovev