Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192810068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281006
- Bemerkung
- Seite 8419+8420 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-10
- Tag1928-10-06
- Monat1928-10
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8416 234, 6. Oktober 1928. Fertil ,) » ooooooc: //. Der ^u/Nsn^ «/er ^/enrc^eÄ »OVLI Werderriaterial! vie ersten Urteile über Wirtks 8uck sinä jetrt TU einem Hekt von 12 Leiten rnssrnmenxetsüt, äas in seiner Tusammenstellunx setir xeeixnet ist, einen Linäruck von äer nmkassenäen Leäeutunx äieses monumentalen Werkes ru xeden. ^.us äen xrööeren Lesprecliunxen sinä tolxenäe Linrelauksätre ausxelöst: Or. K. k?. Wolfs. Das Inäo^ermLnenproblem. Or. Kolk KeiLmann, 2ur Ontriiferun^ 6er ZteinreitLckrist. Or. Otto Omelin, Oie Vor^escliickte 6er Oesckickte. Or. XurtOiebmLnn, O. Wirtli als reli^iö8er Leker. Or. Kurt Oiedmann, Keli^iöse k^ol^eruli^ea. V4an lese 6as Werbekekt unä 6ann weiü man, tür wen 6as Luck in Letrackt kommt. IcH De/eir« «Ueses «e// ta mSMyer »«Le^eLHrre// //a/rz//z//r^/r, z//6 -zs/ke?' /roc/r zr/c/r/ /rzr-e/r, /z'e/'eze z'c/r Ae/7re / -a/' /7r/7 /^E/^/o/r^zec/rL /. /4/zzz7 7929. /4uc/r /ü> z/ze/z-L/reze/r zzrz7 /^//rzsszs/nzec/^ zzezz L'x/z/. l^zzz/ z/ez>4-zez7/rzzzzzz§l5/ezzzzzzr -zs z/zz/rzzr ^ez7Ü-Vez7. pzeLzzÄF z/ez /^Z^zeLse/rZe/r^zezs z§^ sze/rt mzr/r zrzzs /zztz-ezrz/ez FeL/zzec/lll/rß" z'/zr „T'zrF".' Line ungekeure Lülle von Problemen wirä liier aukgeworten. präbistoriker, Lingu isten, Ztntkropologen, kreligionswissensctiattler, Kassenkunäler unä vdeäi- riner — Wirtk riebt äie Ergebnisse 6er Llutgruppentorsckunx weitgekenä keran — unä jene wenig raklreicksn Lorscker, äie sieb bisker mit Lckritts^mbolik, Laklen- s^mbolik, Kosmologie unä Ztstralm^tkologie ernstlick besckältigt Kaden, wer den sick mit äenWirtkscken Ergebnissen auseinanäersetren müssen. Llnä wenn manckes Linrelne in äiesem Lucke okne Zweite! ankecktdar ist, so bleibt 6er Wurt 6es Oanren so genial, äall man 6as Werk okne Leäenken als eine 6er wicktigsten Lrsckeinungen seit 6er ^akrkun6ertwen6e betrackten 6ark. Lür 6ie ^rckaologie insbesonäere beäeutet es 6ie Lusammenkassung un6 Krönung alles 6essen, was von ikr in mükseliger Klein arbeit geleistet woräen ist. OzrF §zc/! ez/re /zez§ö/z/zz7ke /Lz zz'/r ^zzc/r LZZ/ZZ />ez§e vzz/r F9 -47zzz^ /zz/zzr^ Lze/rZ zzrzrzz zzzzz/r zrzzL z/e/zz >4-LzrZL z'/r ^/ezzzezezr FZüzÄe/L z/zz zzzzzez/ezr/- F -VfzzzzaZz/z ez/zz^^. -erzzFe/r ^zzzzz 2 o. >4. cozr /7zr/czzz 77zzzzzezz /9 /zz/k. 5/vz/zr ^zzzzzszr L ^x/zL ^ /^zzzz/ /.ez/zL^ Lx/zL OzzzL Oez/az^! />ez-ezF L Lx/zL ^ /Zz. //zrzzz^e/ OLZzzr-zäz^ 7 ^x/z/. (7. Azzjnezr //zrzzr-zzz^ F ^x/zL ^ /. (7. //zzzzzc/zL /.ez/zLZK- 6 Lx/z/. OzzL/zrp Lzzrzzzr //ezÄe/-ezF F ^x/zL ^ Se7zr ^ozzr/o ^zzz/zz/ze§Z 6 ^x/z/. /^zz/r. (Zzzz/Lzzuz F ^x/zL Tl^zzzZ. //zrzr^ 6 Fx/z/. //ezzrzzc/c /zr^e -47zzzzz/lezr F Fx/zL OLZ///ZZL LL/Z6 M. ^z/zzr S Z7x/zL OE. Äec/rez7 cL <7zz. TVeiv Vzzz^ F Lx/zL />z/L -sfzz^z/e-zzzL' 4 Lx/zL Lzzz/l6z§/zz-6 Äez'zrzÄez /'zzrF I ^x/zL U7. ^zzrzzzzzäZ/ez 6ö §o/rzz U^zezr ^ Lx/zL /l?/rz'§z^6 FL Ozr//ezr F Lx/zL Ls VS» «U6S6«, »ucHQ SSO LxZ»I. «LA6S6/L/ Lu§en viederi« Zücher. BSrsenblattf. d. Dtschn. Buchhandel. 8417 //. lLzr/Zr^ Der ^4u/ASNA z/er ^/en^eZrZre/Z 7.z/^z'zrZllr-K7zr§'6 z/er /v-zrzr-b/zzz-^z' ^//zzzrF Mt einem groüen IVerlr, äas auk mekrere 6än6s berscknet ist, dringen Verlag unä ^utor ein Ereignis in äer Lorsckung 6er Vorgesckickte. Ls gilt einen groüen VorstoÜ in 6is 6e- sckickte äer ^ekntausenä Jakre, äie vor unsrer ksute be kannten Oesckickte liegen. I^lit einem sekr umkangreicken Lüstreug beginnt äer Verfasser kiermit, eine Arbeit vorru- legen, äie in kokem Oraäs von äsn Ergebnissen äer Lack- wissensekatt Osdrauck mackt, äabei aber seldstanäige VZege gebt, inäem sie viele längst vermutete 2ussmmenkänge, an äeren Versteben sick auck Laien oft genug verzückt Kaden, ru oränen unä ru sickern suckt, aber wir kören auck viele -Auslegungen, äie bisker kaum je versuckt woräensinä. Ls kanäelt sick um eine Synopsis grollen Ltils, äeren Lirnelkeiten von -tnkang an grolles Interesse wackruken, unä äeren Lrgednisse von niemanä negativ de- kanäelt weräen sollten, bevor nickt äie gsnre Arbeit fertig vorliegt. Oer Lite! sagt, äall kier Untersuckungen vorgelegt weräen, es ist -u wünscken, äall überall Lemükungen er kennbar weräen, ru äiesen llntsrsuckungen weiter deiru- tragen,statt sieadrudauen. OLLuck äerLiläerstlss äesersten Lanäes nock nickt vorliegt, ist es in mancken Lallen auck nock nickt möglick, ein Urteil ru biläen. Okne Zweifel wird äas Oesamtwerk eine tzuellsnsckritt mit einem Leicktum an Naterial äarstellsn, wie es sonst nickt in ungeräklten verstreuten Lückern ru finden wäre. >4//Fezzrezzre ^zZzzzrA- Vielleickt wird äer klame Llerman V/irtk einmal rwiscken denen von Lkampollion, äer Zuerst Lierogl^pken las, Bastian, der die VZissensckatt von den Völkern aukbsute, Virckow, äer die Urgesckickts organisierte, Bopp, äer als erster den Oeäanken äer vergleickenäen Lprackwissensckakt äackte, steken. Oenn dies Werk ist auck innerlick unä ad- geseken von seiner wissensckaftkcken l'enäenr etwas ganir Ungekeuerlickes an Oelekrssmkeit unä wissen- sckaktlicker Lkantasie. Lürries Lr-eikerr von Ulünckksusen. -l^zrFz/^z/z'FL'Z' ^6/7zzzrF Oall gerade jetrt nack dieser kiicktung kin eine rein gei stige lat erstaunlickster Konzentration unä ei nes umfassenden Oelekrtentums aus Oeutscklanä kommt, dürfte als starkes 2eicken äer Lebenskraft unseres Volkes ersckeinen, unserer Lasse, äeren Niedergang nack dem Weltkriege nickt aus dem Bereicke aller -äüglickkeit rückte. Diese Latsacke mull rugleick Hoffnungen kür äie Lukunkt Oeutscklanäs erwecken. Superlative äes Lobes sinä in unserer Leit billig geworden; aber kier kommt es ru ei nem Lalle, äer sie bei aller Beäacktsamkeit äes Urteils not wendig ersckeinen lallt. Or. V4ax Lasse, Xo/rzZ^ez-Lez- //az7zzzrF'§z7/r6 ^e/Zzzzr^ Klan tüklt auf jeder Seite, äall Wirtk kür äieses Werk ge boren ist, äall äer Inkalt seines Lebens äieses Werk ist, äall sick Blut unä Lrkenntniskülle gesckickkakt in diesem Läen- scken vereinigte, um den Sau äes Werkes xu errickten. Lr ist ein „Seker',. Oenn scköpkerisck seken keiüt, das Sickt- bare ru geistigen Oebiläen ru oränen. Oas Werk von Wirtk ist vollkommen protestantisck. Ls setxt äsn Bau äer pro testierenden (leister von Lutker bis Lietrscke kort. Wirtk gibt erlebte Wissensckakt. lm tieksten Kern berükren sick trotr aller Versckieäenkeiten tloetkes „Lar- b enlekre", blietrsckes „Wille xur K4ackt"unä Wirtk s „-lukgang äer IVlensckkeit". -Ule drei Werke sinä Lat- Wissensckakten. Sie dienen äer scköpkeriscken Lrkökung äes IVIenscken. Sie sinä Leligionststen. Oas ungekeuere wissensckaktlicke Lunäament, das Wirtk erricktet, ist nickt Selbstzweck. Ls dient äaru, an äie Stelle eines keute ver- lorenengegangenen unä auck gar nickt möglicken (Haukens äie Lrkenntnis unä äie Vergeistigung xu setren. Kurt Liebmann. //oc^<7^zz//'/ä7Zez- z/ez- /Cze/ez' ^sz'/zzzzF .... Latsacklick ist es äer -Aufgang einer neuen Weltpsr- spektive, dis tiek in äie verdämmernden Urreiten rurück unä weit in den besiedelten oder jetrt verödeten Lrärsum kin- aus. Lugleick ist es äer Aufgang eines neuen Weltgekükls, ja vielleickt einer neuen Weltreligion, äie nickt erst künstlick gesckakken ru weräen drauckt, äie nur in den Orunälagsn wieder klar ins Bewuütsein der Völker gekobsn werden mull, um auks neue lebendig ru sein. Wenn es eine „völkerverbindende" Krstt gibt, so ist sie in diesem Werk entkalten, obgleick es innerkalb derselben eine Sckeiäung äer (leister bedeutet. Lenore Kükn. /.ez/zL^ez- TVezzes/e /Vzr^zz'c/z/ezz Atlantis, kür äie meisten von uns ein sagenumwobener Be griff, sckemenkakt unä verwebend wie klebel aus blorälanä, unä dock auck wieder beriekungsvoll an Urwurreln rükrenä. Atlantis das versunkene Lilanä, sckickt sick an, in das Lickt äer (lssckickte emporrutaucken unä bewuütes Lrbgut einer späten Kackwelt ru weräen. Inmitten einer Leit, äie uns daran gewöknt Kat, ^ltgewokntes untergeben ru seken, in mitten gekäukter Katastropken in klatur unä lVIensckenwelt, ist auck Lerman Wirtk ein Lnttkroner unä Wertestürrer, aber ein Lnttkroner mit positivem Lrgebnis. Oer in Leiprig unvergessene Karl Lampreckt würde beim Lesen äie ses Buckes aukgejauckrt unä eine Bestätigung seines tieksten Ltredens darin gefunden Kaden. Oas im Leitslter siegkaktsr lecknik doppelt mitleidig angesekene „primitive" wird rum „Leicke äer väütter", wo das llnverbiläete, das Wurrelkakte seine Leimat Kat, im (legensatr rur inneren Laltlosigkeit äes nack aullen so selbstsickeren „modernen Uenscken'" Wäkrenä aber llpenglers Weltbild in Pessimismus endet, kalt Wirtk seine Lrkenntnis äer klensck- keit unä ganr besonders äer noräiscken väensck- keit als stolres, ru Laten unä innerer Linkekr ver- pklicktenäes Lrbgut vor. Or. ^Ikreä Weise. /Ca^e/ez- />zn/ ^ls rweiten Lcklüssel rur Deutung fand Wirtk die Laut- beäeutung äer 8ymbole. Lr vermockte mit dieser Ver- lautlickung unä äurck Vergleick mit trüber uns bekannten Lpracken eine rweite wesentlicke Ltütre tür seine Sekaup- tungen ru gewinnen. Oenn äsü äer tiefere Zinn vieler Worte unserer Spracke, äall alte kultiscke Kamen, äie Kamen von (lüttern unä Winäricktungen, Lonne unä -4onä, von Lle- menten unä Bewegungen, auf steinreitlicke Lprackwurreln rurückgeken unä aus steinreitlicken Symbolen kerausge- lesen weräen können — dies ist eine äer latsacken, äie, anfangs leäiglick eine Lilkskvpotkese, im Laufe äer Wirtk'- scken Lorsckungen rur (lewillkeit geworden ist. OieWirtk'- sckenLorsckungen Kaden damit kür äie Linguistik ein ganr neues Leid eröffnet: sie Kaden versuckt, äer Lprackwissensckakt ikren präkistoriscken Unterbau ru geben. Or. Kolk Keiümann. Oz'e H Darin seken wir äie über äie Lackwissensckakt kinausgekenäe Bedeutung äes Werkes kür jeden (lebiläeten, seinen welt- snsckaulicken unä rein menscklicken Wert, äall es uralte Wertmallstäbe äer klenscken- unä (lotterkenntnis über äie ^akrrekntausenäe kinweg anknüpkt. Lür alle Kieäeräeut- scken dürfte von Interesse sein, äall Wirtk ursprünglick von äer Volkskunde seiner nieäerlänäiscken Leimst — er stand wäkrenä äes Krieges mitten in äer vlämiscken Be wegung unä lebt Keule als kreier Lckrittsteller in klarburg — susging. O ss (lesamtwerk kritisckrudeurteilvn, dürfte einem Linrelnen kaum möglick sein. Lrieär. Brandes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder