8418 x° 234, 6. Oktober 1928. Fertige Bücher. — Preisänderungen. Börsenblatts, d. Dtschn.Buchhandel. Silrßerstlss cßes vuekgevferdes ru berieken vom „kullelm Okkiciell" 7, rue 8ugsr-paris-Vls Oer Verein kranrösiscber Lucbdruckersibesitrer gibt jedes ilabr ein bervorrSgeod nusgsstattetes labrbueb irn pormst von 2Z X 52 crn beraus, 6ns neben umlsngreicbein pext etwa go rurn Peil karbigs, in eilen grapbiscben Verkebren bergestsllte 1'eksin entbält und etwa Z kg wiegt. Oie grapbiscb-teebnisobe Presse aller Oänäer ist sieb darüber einig, daü dieses labrbueb etwas in jeder Beriebung Vollkommenes darstellt und in seiner Xrt einrig dastsbt, so dal! es jeder kueb- drueker, aber auob jecler Libliopbile in seiner Liblioibek lieben rnilllte. Oer neue Land (Lilderatlas dos Bnebgewerbes, goo Abbil dungen, viele aus Oeutscbland) ist jetrt ersobienen. Pr wird auf Be stellung postlrei uncl eingesobrieben rum kreise von BlVl 14 go gegen Voreinsendung <les Betrages in Zebeck oder krsnrösisober IVabrrmg gelieksrt. Bestellungen sinil direkt an das „Bulletin oktioiell", 7, rus Luger, ksris (VIe), kostscbecbbonto Paris 28844, ru ricbtsn. Xm 3. Oktober wurde mein kieiM VerlMverreicliim Sei- 8klt 1812 bl8 Me Feptembki- 1928 ek8c!ileilenell VeklMveklie an »IIs mit wir in Ossebäktsvsrbindung stellende Luobbandlungsn von Oeiprig aus direkt dureb dis Post in einem pxsmplar versandt, pirmen, dis mobrere blxsmplars bereits bestellt babsn, erkalten diese in Lürrs von Berlin aus naebgslisksrt. Lueb- bandlungsn, dis Llsbrdsdurk baben oder dis das Vsr- reiebnis niebt erkalten und Interesse dakür baden, bitte iob, es ru verlangen. Oas Vsrreiebnis, das dis litsl der IVsrks nur in alpbabetisoker Böige der Vsrkassernamen aukkübrt, ist sussrdliesslicb kür die ttsnd dos Lucbbündlers bestimmt. kerlin vv y Julius 8prin§er den 5. Oktober 1928 pkküLuociruuo 14acbtröglicbs bionoruründsrung rvingen uns rlsn Preis von ocrc»ic«VL oc« 2v;>rc«c»i birenaru« 8XM41.U146 K0S61. 8X140 106/108 in l-sinsn gsbuncisn, out ^9.- tostrusstrsn, statt bl. 8 — vis im Sürssn- blott 14r 186 vom 6. Xug. 1928 angsrsigt. VLKI.QS XVLk». L Jeder Buchhändler sende das er st e Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Blicherei des Börsen vereins zur Aufnahme in die Bibliographie. Der stürmische Beifall der gesamten Großpresse und führender Antiker sichert dem Roman Sebastian und Leidlich von I. Georg Oberkofler b.—ss. Tausend. Ganzleinen S. , RM. ö.so; Lrosch. S. §.-, RM. 5.- eine dauernd überragende Stellung Ein einziges Sortiment verkaufte z. B. innerhalb eines Jahres 9o o St. Es ist kein alltägliches Buch. — Nein, hingewühlt, hingeflammt, bmgeblutet, versengt es einen fast durch seinen heißen Atem, in leicht altertümlicher aber unge mein bildhafter Sprache braust das Leben des jungen Sebastian an uns vorüber, der von seinem Vater in die Welt hin aus geschickt wird, um draußen guteZucht zu lernen, damit er der Heimat ein bes serer wahrer und Hüter werde. Er wird, in die Leidenschaft der Sinne verstrickt, der Heimat fremd, und seine Jahre peit schen vorbei als eines Entwurzelten, der alles Elend und alle Freudlosigkeit -eg Erdfernen und daher Gottfernen an sich erfährt, bis er von Leidlicb, die über ihn gewacht und gebetet und für ihn gelitten hat alle Zeit über, schließlich heimgeführt, sterbend an die Mutterbrust der Erde zurücksinkt. („Eckart", Berlin) Verlagsanstalt ^yrolra Innsbruck - Wien . München Auslieferungsstelle für Deutschland: München, Schellingstraßt 4;