Umschlag zu X- 234, 6. Oktober 1928. Sonnabend, den 6. Oktober 1928. 2V/LI VikNIV0i.I.k dlkmaxkllkn cter krnls-VerlsgL in «smdurg von der getrosten Verzweiflung Welt, Mensch und Gott in den Dichtungen der Annette von Drofte-hülshoff Herausgegeben von Or. Eduard Hollweg 188 Seiten. Mt einem Droste-Bildnis und 6 Federzeichnungen von Jofua Leander Gampp In Leinen gebunden RM. 5.20 Helene Lhri st aller urteilt: Es ist mir lange kein so schönes Buch über die Orostc in die Hände gekommen. Man liest die Lebensgeschichte, durch die sich Gedichte und Kompositionen der Droste schlingen, wie einen spannenden, ergreifenden Roman. Oer Verfasser dringt tief in Werk und Wesen der Dichterin ein, und vor allem freute mich das Kapitel über das „Geistliche Jahr". Hier ist selbständig, im Gegensatz zu katholischer Orofteforschung, der erschütternde, sehende und zweifelnde Gemütszustand der Dichterin in dem herben Ausdruck der Gedichte des geistlichen Jahrs aufgcdeckt. Das ist kein auf äußere Anregung hin entstandenes Luch. So weint eine zerschlagene Seele. — Ich habe Hollwegs Buch in einem Zug gelesen und mit großer Dankbarkeit. Briefe an einen englischen Freund von Marianne Wolfs Herausgegeben von Or. Feli-c Wolfs und Walter Birnbaum 189 Seiten mit drei Tiefdruckbeilagen In dunkelrotes Leinen gebunden BM. 5.20 Marianne Wolfs, Karl Immermanns einstige Gattin, Zeigt sich in dem vorliegenden Bande von neuem als eine Frau von hoher geistiger Bedeutung. Ohne „große" geistige Probleme zu behandeln, spricht sie sich in diesem Briefwechsel mit ihrem englischen Freunde, Henrp Sharpe, in höchst anziehender Form über Fragen und Erlebnisse aus, die beider Leben und Völker bewegen. In diesen in wundervoller Sprache geschriebenen Briefen spiegelt sich das Bild einer wahrhaft deutschen Frau wider, sic vermitteln wertvolle Einblicke in einen der interessantesten Zeitabschnitte der deutschen Geschichte des vorigen Jahrhunderts — die Jahre 1850—73 — und in das Geistesleben jener Zeit. cr'/chr'err rrrrt> /regt Fer-erts rr/r -Larr/errö vor.- Marianne Wolff die Gattin und Witwe Karl Immcrmanns Leben un- öriefe Herausgcgeben von Or. Feli^c wolff und Walter Birnbaum S8Z Seiten. Mit fünf Tiefdruckbeilagen. Feiner Leinenband RM. 6. kkxvk S.KV.«., «»nvuirs