Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192601238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-01
- Tag1926-01-23
- Monat1926-01
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
760 X° 19. 23. Januar 1926. BtbliographUcber Teil. Julius Springer in Berlin. Zeters, Hans, vr. jur. lie^.^ssess. vriv.vor.: Orenren 6er kommu- (X,0^?2 8.) gr. 8«^ ^ ^ ^ 12. — Otto Stollbcrg, Druckerei u. Vcrlagsanstalt, G. m. b. H. L Co., Komm.Ges. in Berlin. Loliolokk, >l.: Der lockesweZ ckes 2aren. Var8est. von ciem vnter- 8Ul.tiun§8rictiter. IZerlin: 0. 8toIIber8 (1925). (199 8.) 8^- 8° lllvv. 5.— (383 8. mit melrr. voppsltak.) §r. 8° HIvv. 12. — Ullstein A.G. in Berlin. Deutsche Lebensbilder. Altinann, Georg: Ludwig Devricut. Leben u. Werke c. Künstlers. Mit 8 Tas. Berlin: Ullstein (A.G. 1926). (275 S.) 8° „ Deutsche Lebensbilder. 5. —: Lw. 7. 59 Heilborn, Ernst: E. T. A. Hosfmannl Der Künstler u. die Kunst. Mit 8 Tos. Berlin: Ullstein (A.G. 1926). (202 S.) 8° - Deutsche Lebensbilder. 4. —; Lw. 6. — Verein für das Deutschtum im Ausland Wirtschaftsunternehmen 61. m. b. H. in Dresdcn-A. (Wilsdruffer Str. 16). Bochm, Max Hildebert, vr.: Grenzdeutsch — Grobdeutsch. Vortr., anläßl. d. Hauptausschußtagung d. V. D. A. iw Nov. 1924. Dres- den-A. (Wilsdruffer Str. 16): Verein f. d. Deutschtum im Auslande 1925. (11 S.) 8° (Umschlagt.) —. 25 Der Merkur. Schüler-Kalender d. V. D. A. Hrsg, von Stud.N. Wil helm N u m p f. 1926. Dresden-A. 1. Wilsdruffer Str. 16- V^-el" f. d. Deutschtum im Auslande (1925). (200 S., mehr. Taf.) kl. 8" Lw. 1. — Möller. Eberbard Wolfgang: Bauern. Ein siebenbürgisch Schausv.. 3 Aufz. (Die Buchausstattg (Abb.) besorgte -Heinz Ludwig.) Drcs- den-A., Wilsdruffer Str. 16: Verein f. d. Deutschtum im Ausland (1925). (38 S.) 8« 1. 50: Nollenex. je —. 30; Aufführungsrecht dazu 10. — Spranaer, Eduard, Univ.Prof. vr.: über Erziebung zum deutschen Volksbewußtsein. (Vortr. anläßl. d. Hauptausschußtagung d. V. D. A. im Nov. 1924.) Dresden-A.. Wilsdruffer Str. 16: Verein f. d. Deutschtum im Ausland (1925). (13 S.) 8° (Umschlaatl ^ . 25 Deutscher Volks-Kalender. 1926. (llmschlagzeichn. u. seingedr.) Feder- zeichn. von Kunstmaler Anton Welzl.) Dresden-A. lWilsdv.ss^- Str. 16): Verein f. d. Deutschtum im Ausland (1926). (155 S. mit 1 eingedr. Kt., 1 färb. Titelb.) 8" 1. 50 Verlag »Offene Worte« in Eharlottenburg. Bode, Oberst a. D.: Abd cl Krim's Freibeitskamvf gegen Franzosen und Spanier. Cbarlottenburg: Verlag »Offene Worte« 1926. (95 S.. 2 Kt., 3 Pausen.) gr. 8" Preis nicht mitgeteilt. Obsrlottenln^: Verla8 »Okkene ^Vo-rte« 1926. (128 5)'. 1 lad.) §r. 8" ?reis niedt mitssateilt Verlag der Schönheit in Dresden. Bücherei der Schönheit. Bd 6. Seit;, J(oslefj) Msichaelj: Die Nacktkultur-Bewegung. Ein Buch s Unwissende u. Wissende. 2. vollst. umgearb., wesentl. verm. Ausl Dresden: Verlag d. Schönheit 1925. (138 S., mehr. Tas.) gr. 8° — Bücherei d. Schönheit. Bd 6. 3. —; geb. 4. — Die Filmhestc der Schönheit. Filmhest 2. Schönheit im Film. Helena. Die Leuchte Asiens. Die Grazien in Kunst u. Leben. Licht-Lust-Lcben. Dresden: Verlag d. Schön heit (1926). (S. 41—88 mit Abb.) gr. 8° (Umschlagt.) — Die Filmhcste der Schönheit. Filmheft 2. 1. — Verlagshaus für Volkslitcratur n. Kunst, G. m. b. H., in Berlin. Loreley-Nomane. Vd 150. Trott, Magda: Das Opfer einer Frau. Orig.Noman. Berlin: Vcr- lagsbaus s. Volksliteratur u. Kunst (1926). (96 S.) 16" — Loreley-Nomane. Bd 150. —. Iy Noman-Pcrlcn. Bd 672. Node, Karl: Durch Leid zur Freud! Orig.Noman. Berlin: Ver lagshaus f. Volksliteratur u. Kunst s1926j. (64 S.) 16<> — Noman-Perlen. Bd 572. —. 20 Wilhelm Violct in Stuttgart. Notvest, Felix: Tüchtige junge Kausleute gesucht! Wege zum Ausstieg im Geschä'ftslcben. 6., verb. u. stark verm. Ausl. <41.-43. Tsd.> Stuttgart: W. Violet 1926. (VII, 246 S.) kl. 8« Lw. 4. — Julius Bcltz in Langensalza. Der Wegweiser für Schulverwaltung und Schulaufsicht. Zeitschrift d. Landesverbandes d. Schulräte Preußens. Hrsg, von Nuter in und u. vr. Gottfried Schmidt. Jg. s7.j 1926 (6 Hefte.) H. 1. <Jan.) (16 S.) Langensalza: I. Beltz (1926). gr. 8" Das Heft —. 50 Zeitschrift für Berufs- und Fachschulwesen. Früher Zeitschrift für gewerblichen Unterricht. Hrsg.: Deutscher Verband d. Rcichs- vereine Hauptamt!. Lehrkräfte an Berufs- u. Fachschulen. Schriftl.: Ewald Baar-Berlin. INebstj Fachtechn. Beil. Jg. 41. 1926. H. 1. Jan. (24, 9 S. mit Abb.) Langensalza: Julius Beltz (1926). 4° Viertelt. 2. — Vamps. 3ss. 2. s1926.j 12 dlim. Xr 1. (40 8. mit ^dd.) van- 8ensalra: Julius veltL (1926). §r. 8° 6Lbr1. 3. —; vinselnr —. 25 Uuncksobau: vr. Otto vokertag-) 6. 1926. (12 llekte.) II. v (2, 76 8. mit ^.bb.) vanMnsalLa: ck. Lsltr (1926). §r. 8« Viertel). 4.50; vinLeld. 1.60 Georg D. W. Callwey in München. 8. v a n A s n b s r § s r. ck§. 34. 1926. 12 Helte. II. 1. 3an. (24, 8 8. mit ^.bb., 10 lak.) M'inolien: 6. v. OaU^vey (1926). 2' Viertel). d n.n. 5. — Alexander Duncker, Verlag in Weimar. Die Sonne. Monatschrift f. nord. Weltanschauung u. Lebensgestaltg. Jg. 3. 1926. (12 Hefte.) H. 1. .Hartung. <Jan.> (48 S.) Wei mar: A. Duncker (1926). gr. 8» Viertelt. 3. 50: Einzelh. 1. 25 Eulcn-Verlag A.-G. in Leipzig. (P 0 ns 0 n du Terrail j, Pierre Alexis de):) Nocambol, der Fürst der Katakomben slioeambole). Großer Liebes-Roman. jlOO Hefte.j H. 59. 60. (S. 1857—1920 mit Abb.) (Leipzig: Euleu-Verlag (1926).) 8« Je —. 20 Gärtnerische Verlagsgescllschast in Berlin SW 48 (Friedrichstr. 16). tenbaues, kerlän. 41. 1926. (26 Uekte.) II. 1. üan. (16 8. mit ^bb.) (verlin 8^V. 48 (, krieclriebstr. 16): Oärtnerisebe Ver- Iaß«§s86lI«oIi3kt 19M.) 4° Uonatl. 1.— Walter de Grnyter L Co. in Berlin. K1it>v. von . . . ürsZ. von X 0 8 sei, ?rok. 0<I 151, n. 1/3. XtU 3 Xi8- im lext. (166 8.) Lerlin: ^V. cke Oru>ter L Oo. 1926. xr. 8^ Vor 8<1 n.n. 16. — Institut für Internationales Recht an der Universität in Kiel (Dänische Str. 16). H. 1/4. (314 8.) kiel, Vüniseke 8tr. 15: Institut k. Internat. Ueekt an ck. Ilniv. Xiei 1925—1926. 8^- 8° ?reis niedt mitZstsUt. M. Krayn in Berlin. ^8- 29. ^1926.^36 Klette!' Uv "^^20^'it ^/bbZ vsru/:^»4. Xrazm (1926). Viertel), d n.n. 6.—; kÜnLslk. d n.n. —.75 Wilh. Langgnth in Eßlingen (Neckar), vis Huternvbmiinx. Ls-Itsebrikt I. vetrieds^virtsedatt u. 8tsuor. 8okriktI.: vr. v. Oer^i^. ckss. 2. 1926. 12 llskls. H. 1. 3an. (48 8.) vssIinAen a. ^l.: >V. vanMrOi (1936). ^ 8^ Viertel). 3—^ LinLsIO. 1. 50 N. Oldenbourg in München. ^Veltpolitili unck Vsslt^virtscbakt. Ilrs^.: ^Ikrscl vall u. Xrtksr v i x. 66 2. 1926. (12 vskts.) 11.1. ckan. (40 8.) ^lün< k6n>r U. OlclendourF (1926). 8^- 8" Viertel). 5. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder