x° 237, 10. Oktober 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn,Buchhandel. 8563 67-r6rL-o^//67/6DrL7r7rL/^rLe^LrL§^Lr^ 77r ^e§te7^^4.rL§§vcrttrr7r^ vo-r Der Karr in Lhrilto Emanuel Ouint 1. dis 1Z. Auslage. Oindand von 0. st.^Veiü /» ^ex/ö/enr ^a/Zorl/e-'nen 5 Om Hauptmanns „Immanuel ()uint", der dem deutsdien 8cdristtum als ein dlastisdtes XVerl^ der I^pil^ angedört und in der Gemeinde des Oicdters als eines der stdönsten und tiefsten dedens- dücder gewertet wird, den weitesten ^.reifen rugänglicd ru madlen, dringen wir eine Oünn- drudrsusgade des Lucdes deraus. 8ie dielet das umlangreidle ^Ver^ in einem leicdten, dec;uemen Lande, und vereint deste, moderne Ausstattung mit susterst woldfeilem streife. /^ros/e^te c/,e //a u/t nr a n n s ^osten/o» Der Gott des Meilchcs Noman. Oeutstde Odertragung und ?^acdwort von Hans steist Oe/ie/tet etwa 4 ,er 6arir?e/nerl etwa In fcdwedender Ivette von Letracdtung und 8tdilderung erkorfcdt der stoman «Ile kieken der dörperlicden diede, und jeder stinreldeit unerfd»rod<en ins r^uge dlid^end, erdedt und verklärt er ste ru etwas heiligem. 80 wird aus einer std^stologie der stiede, die gleicdxeitig aucd eine stf^diologie ist, das Lild einer steligion der 8inne — und xwar nicdt li.ünstlicd erdadtt, sondern st°ei und ledendig stdi ergedend aus den Brieden einer wunderdar reinen und dodi Zutiefst stnnlicden trauen gestalt. S A. Fischer Verlag ' Verlin Auslieferung: deiprig Ol, stgtliausstraLe 42 / In ^Vien vorrätig dei st. dedmer Lc 8odn