8564 x° 237, 10. Oktober 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, e-'-re neue A^no^e A/oAnaF^/e e^V0s)k k-ingroderkealist Von ^Vlauriee ^aleoIoAue ^lit 12 gsn^seiligen ^.bbiklungen ngck reitgenössifdien kuniilriättern. Oeutflk von?aul dsuäiftk. siubsucl von K. d. Wei6. Iin grodeu Kormst und der ^ustinttunA von ,,^3uroi8, Oisraeli" 6e^e/tet 6.26 »'» 6a7rr?e»ne-r 8.26 drn reiches lieben rollt vor uns ad, eines Cannes deden. Wir seden den jungen (Üavour dineinhacdsen in seine I.edensausgade, Italien xu einigen. s)dermäcdtige Widerdände dnd xu üderhinden, ändere und innere. Oie lderrddad der ldads- durger id kelsenked verändert, hie die des Kircdendaats. Oaxu difersücdteleien, datenunlud der 8plitterdagten. ^Vder (^avour id allem gehacdsen, heid der lsldermacdt mit Kid nnd Länke ru degegnen, die Kiiersucdt mit käcdeln xu descdhicdtigen, heid die Worte xu finden, um die Hägden aufxurütteln, dis endlicd, als dieses kedens Werk, eine Lrücke dcd höldt vom Wunscd in die Wirklitdkeit, eine einigende Krücke. (üavour, dem „Laumeider Italiens", gelingt das Werk, an dem in langen ladr- dnnderten soviel Orödere, Ledere vielleicdt, xerdrocden sind. Das „Kinige Italien" erdedt, und hir erkennen dehundernd, hie od der gedrungene iVlann mit den furcdtdsren Kinvdacken, mit den üderhacden-Kugen unter huditender 8tirn, hie od dieser ^Vlinider eines ^hergdaates,'n die Olückskugel nacd seinem Willen gelenkt dat. d/nd dierin liegt des Ludies eigender Leix: dad es ^hjscden den teilen der Oeddidite eines kedens, einer 8taatengründung, die Oescdiedte einer politi seden ^Vletdode ddildert, einer ^Vletdode, die ddi in ^adrxednten innerlicd nicdt verändert, nur den gehandelten -Kusmaden angepadt dat. Fischer Verlag . Berlin ^uslieserung: beip^ig (^1, dstbsusürsüe 42 / In ^Vieu vorrätig bei d. üecboer Lc 8obn