Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-05
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dank auszusprechen, und die Herren Verleger zu bitten, das mir in so reichem Maße bewiesene Vertrauen und Wohlwollen auch auf meinen Herrn Nachfolger zu übertragen. Hochachtungsvoll Kurt Klemm. Zürich, den 1. Januar 1889. Bezugnehmend auf obige Mitteilung, beehre ich mich, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß ich am heutige» Tage die hiesige Universitäts-Buchhandlung von Kurt Klemm ohne Aktiven und Passiven käuflich erworben habe und unter der Firma Jacques Weyer, Universitäts-Buchhandlung und Anti quariat weiterführen werde. Durch einen längeren Aufenthalt in den geehrten Firmen: Schweizerisches Antiquariat (Orell Füßli L Co.) hier und Th. Kober in Schaffhausen in der Praxis des deutschen Buch handels ausgebildct, und besonders mit den Schweizerischen Verhältnissen vertraut, sowie mit genügenden Mitteln versehen, hoffe ich und werde mich bestreben, die wohlbekannte Firma einer weiteren Entwicklung entgegenzuführen. Herr Carl Cnobloch in Leipzig hatte die Güte auch meine Vertretung zu übernehmen und wird stets genügend mit Kasse versehen sein, um Barpakete für mich cinlösen zu können. Indem ich bitte, das meinem Herrn Vor gänger so reichlich geschenkte Vertrauen auch aus mich übertragen zu wollen, beehre ich mich aus nachstehende Empfehlungen zu verweisen und zeichne ergebenst Jacques Meyer, Universitäts-Buchhandlung u. Antiquariat. Zeugnisse. Zürich, 31. Dezember 1885. Herr Jacques Emmanuel Meyer von Paris arbeitete in unserem Schweizer. Antiquariat vom 21. April 1884 bis heute zuerst als Volontär und dann als Kommis. Derselbe hat sich mit großem Eifer und Fleiß in das Antiquarials- geschäft hineingcarbeitet nnd, unterstützt von gründlicher wissenschaftlicher Bildung, durch seine Leistungen unsere vollste Zufriedenheit und An erkennung sich erworben. Gez.: Orell Füßli L Co. Zürich, 3. November 1886. Herr I. Meyer von Paris ist seit dem 2l. April 1884 bis 30. Oktober n. o. im Schwei zerischen Antiquariate, welches aus dem Besitz der Tit. Firma Orell Füßli L Co. mit dem l. Januar a. e. in meinen Besitz übergegangen ist, thätig gewesen. Er ist seinen Verpflichtungen mit großer Treue und Ausdauer nachgekommen und hat während meiner mchrmonatlichen Ab wesenheit dem Geschäfte selbständig vorgcstanden. Ich kann Herrn Meyer, der gute Sprach- und Litteraturkenntnisse besitzt, meinen Kollegen be stens empfehlen. Gez.: H. Ernst, Buchhandlung und Schweizer. Antiquariat. Herr Jacques Meyer ist mir aus seiner mehrjährigen Thätigkeit bei meinem ehemaligen Kommittenten H. Ernst (Schweiz. Antiquariat) in Zürich vorteilhaft bekannt geworden. Nament lich muß ich rühmend hervorheben, daß er Wäh rend der schweren Erkrankung seines Prinzipals dessen Geschäft ganz selbständig leitete und so mit den Beweis hinlänglicher Fähigkeit zur Führung eines eigenen an den Tag legte Ich empfehle ihn den Herren Kollegen bestens. Leipzig, Dezember 1888. Carl Cnobloch. s7I0) Dresden-N., 1. Januar 1889. i?. x». Hierdurch beehre ich mich Ihnen die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich mein unter der Firma I. Kehlmann's Buch-, Kunst-, Musikalieii-Haiidliiiig u. Antiquariat betriebenes Geschäft aus Gesundheitsrücksichten mit Aktiva u. Passiva an Herrn Johann Schreitmüller aus Donauwvrth verkauft habe. Herr Schreitmüller hat den Kaufpreis bar erlegt und kann ich denselben auch in Bezug aus seine buchhändlerische Tüchtigkeit und Energie meinen Herren Kollegen aufs wärmste empfehlen. Indem ich für das mir jederzeit bewiesene Vertrauen bestens danke, biete ich dasselbe auch auf meinen Nachfolger zu übertragen und ich bin überzeugt, daß Herr Schreitmüllcr dasselbe jederzeit rechtfertigen wird; andererseits bietet mir dessen Solidität völlige Gewähr, daß mein nach streng rechtlichen Grundsätzen geführtes Ge schäft in ganz demselben Sinne weiter ge führt wird. Nicht unterlassen kann ich hierbei, meinem KommissionärHerrn RobertHoffmann für dessen exakte Vertretung mir nie fehlender Sicherheit selbst in den regsten Geschäftslagen meinen besten Dank auszusprechen und ihn allen Herren Kollegen aus Ueberzeugung angelegentlichst zu empfehlen. Hochachtungsvollst Ferdinand Ochlmann. Dresdcn-N., 1. Januar 1889. Anschließend an vorstehende Mitteilung des Herrn F. Oehlmann teile ich Ihnen ganz er gebenst mit, daß ich dessen Geschäft käuflich über nommen und von heute an unter der Firma A. Heylmann'sche Buch-, Kunst-, Musikalieu-Handlniig u. Antiquariat (Joh. Schreitmüller) mit streng soliden Grundsätzen fortführen werde. Seit eincmZeitraum von 12 Jahren im Buch handel thätig, glaube ich mir in den geachteten Firmen: C. Veith'sche Buchhdlg. (F. Fick) in Donauwörth und Fr. Korn'sche Buchhdlg in Nürnberg die zur selbständigen Führung eines Geschäfts nötige Befähigung angeeignet zu haben. Ich habe, Ihre gütige Zustimmung voraus gesetzt, Rechnung 1888 übernommen und werde zu diesjähriger Ostermesse pünktlichst abrechnen. Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, durch strengste Erfüllung meiner Verbindlichkeiten den Verkehr mit »reinen geehrten Geschäftsfreunden zu einem ebenso lohnenden wie angenehmen zu gestalten und ersuche Sie, das meinem Herrn Vorgänger bewiesene Vertrauen durch Offen haltung des Kontos auf mich zu übertragen. Meinen Bedarf an Novitäten werde ich sorgfältigst wählen und bitte um Zusendung sämtlicher Cirkulare, Prospekte rc., solche von wichtigeren Erscheinungen mit direkter Post. Herr F. Volckmar hatte die Güte meine Vertretung in Leipzig zu übernehmen und wird derselbe stets mit genügender Kassa versehen sein, um bar einlösen zu können. - Mit aller Hochachtung ergebenst Joh Schrcitmüllcr i. Fa.: F. Ochlmann'sche Buchhandlg. Dem Wunsche des Herrn Schreitmüller, meines ehemaligen Zöglings, seinem Elablissenrents- Cirkular einige empfehlende Worte beizusügcn, entspreche ich um so lieber, als ich Gelegenheit hatte, denselben auch nach seinem Austritte aus meinem Geschäft als einen gewandten, tüchtigen Buchhändler und ehrenhaften Mann kennen zu lernen, dessen pekuniäre Verhältnisse mir als sehr günstig bekannt sind. Es wird mich freuen, wenn ihm das Vertrauen der Herren Kollegen hierdurch zu teil werden sollte, da er es in reichem Maße verdient. Donauwörth, 1. Januar 1889. Fritz Fick i. Fa.: C. Veith'sche Buchhandlung. Herr Joh. Schreitmüller ersucht uns, sein Elablissements-Cirkular mit einigen empfehlenden Worten zu begleiten. Wir kommen gern dieser Bitte nach und können Herrn Schreitmüller als tüchtigen und gewissenhaften Geschäftsmann bestens empfehlen. Während seiner sechsjährigen Lhätig- keit in unserm Hause lernten wir denselben als sehr achtungswwten nnd soliden Charakter kennen und war er uns stets ein angenehmer Mit arbeiter. Unsere besten Wünsche für seine Zukunft begleiten ihn. Nürnberg, 2. Januar 1889. Fr. Kornsche Buchhandlung. I. Korn. Gern unterstütze ich die Bitte des Herrn Joh. Schreitmüller, das Konto offen zu halten. Herr Schreitmüller ist mir persönlich bekannt ' und von hochachtbarer Seite warm empfohlen worden; ich bin überzeugt, daß der Verkehr mit ihm ein stets angenehmer und geregelter sein wird. Leipzig, den 3. Januar 1889. F. Bolckmar. (755) Berlin, den 2. Januar 1889. Wir haben die Ehre, Sie ergebenst zu be nachrichtigen, daß wir am heutigen Tage unter der Firma: Schuster L Mufl'ev Architektur-Antiquariat und Sortiment ein neues Unternehmen beginnen. Unser Herr Schuster hat seine buchhänd lerische Ausbildung in den geachteten Häusern H. Scholtz in Breslau, G. Winckelmann und Ernst Wasmuth in Berlin genossen, während unser Herr Bntleb Ihnen aus der Zeit seiner früheren Teilhaberschaft an der Firma AndersL Bus leb bekannt sein wird. Diejenigen Handlungen, deren Neuigkeiten uns erwünscht sind, werden Wir in direkten Anschreiben darum ersuchen. Unsere Kommission in Leipzig hat Herr K. F. Koehler die Güte gehabt zu über nehmen und wird derselbe stets mit hinreichender Kasse versehen sein, Barsendungen einzulösen. Indem wir uns Ihrem geneigten Wohlwollen empfehlen, zeichnen wir Mit ausgezeichneter Hochachtung Schuster <L Bufleb. 12'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder