Umschlag zu 118, 25. Mai 1929. Sonnabend, den 25. Mai 1929. X rrLsirco. wiLH/rS /ur^ «IL« L<»«nnen«r6 s/ill« L«tt/ «k«« ScHaurc«»/««. Z^ür^ Ls<nieriuns«n in ZLuip«»^/«n. Soeben erschienen: Oie »enmuskelsMöMe ibre bolgeerscbeinungen und keseitigung VON 0r. mscl. (srl UlliK 11—IS. VSU5SN«> Preis pm. I.— / pabatt 35^0 2 8tück oder 11/10 (päckcken) mit 40^o! . . - - , - , ^ 22/20 (2 päckcben) mit 42"/^- > mit wirkungsvoller blSZO. ^UN. '92Y- Z3,M <b°^e.> mb 4S°/o z^lle illr- Sekaui-nbt-r dlaclilleienin^ ru clen ZIeicben 44/40 (bostp-iket) mit 48 td Sätren bis 30. September IY2Y 55/50 <?os«p->ket> mit S0°/°> ^ecler ist Käufer! Viele Nancllungen baden ^vieclerbolt Postpakete bezogen! T> »Likßkic« «108 Skiri.i»«-t.ic«^kirkki.oe IViitte suni erscheint: Das erste 6ucb über cien ?>Ieuen Kircbenstaat: T> «VN una Me MMM8ML 8IWI von O. (Oeulscbe LearbeitunA von l)r. Robert I^oliun) Erster banci cler pelbe „Die schöne Welt" — deutsche Ausgabe der ei-kolgcelchen 8ammlung „l,es beaux Nays", cüe bekanntlich schon in fast allen Kultursprachen vorhegt unci infolge cler einzigartigen textlichen uncl bilcllichen Ausstattung bei niedrigsten Preisen überall iViassenabsatr errielt. Pom, seit jeder eines der beliebtesten peiserentren, siebt beuer durcb die V^iedererstebung des Kircbenstaates mebr cienn je im Mittelpunkt des Interesses. Oas Buck eignet sieb in gleicber >Veise daru, denjenigen, die die „Lwige 8tadt" nicbt geseben baden, ein plastiscbes Bild ibrer >Vesenbeit ru geben, wie dem Besucber als verlablicber Lükrer ru dienen, der über den neuesten Stand der Oinge unterricktet ist. — Ls bat mit den üblicben peisebandbückern nickts gemein, sondern ist in durcbaus origineller und moderner >Veise ab- gekakt und so unterbaltend, geistvoll und spannend gescbrie- ben, dak das Belebrende garnicbt rum Bewubtsein des Le- 154 8eiten, mit 175 r. 7'. ganrseitigen Bildern in Bupkertivk- druek, Sckutrumscklag in vielfarbigem Aquarell-Offsetdruck. Preis pro Land Kart. 6.50 Oanrleinen iVI. 8.— tdalbleder /^. 0.50 nur bar mit 33 und 11/10 Lei Vorsusbestellung bis lO. ^uni 40 p. Oautbier — p. Loban, Paris, 220 Seiten, 325 Bilder Prof. p. iVlolmenti, Venedig, 144 Seiten, 186 Hilde, Oevolu^-Borel, Llorenr, 160 Seiten, 168 Bilder >klL-VLiri.as <s L L. NI. s. «. u, I k n Bcrantwortl. Schriftleiter: Franz Wanne r. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche- BuchhändlerhauS. Druck: E. H e d r t ch N a ch s. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftlettung ».Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhauS), Postschliebf.274/7V.