8SS4 ü<r 291,1b. Dezember 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Der Katholik im neuen Reich Seine Aufgabe unö sein Anteil 8c> Zeilen. Xartoluert RM i.6o „Brauer Ist wie wenige führende Persönlichkeiten im katholischen Deutschland berufen, den Sinn der nationalen Umwälzung zu deuten. Der Grundgedanke der vorliegenden Schrift Brauers ist, daß die katholische Wesenshaltung zur Bejahung der leitenden Ideen der national- jozialisttschen Bolks- und Staatserneuerung drängt. Der Katholik wendet sich, wenn er sich seines WesenS bewußt ist, mit dem Nationalsozialismus gegen Individualismus und Libe ralismus, er widmet sich mit ganzer Seele der Volksgemeinschaft und erkennt die ordnende Kraft deS Führeranspruchs. Niemals waren die Zeitumstände mehr dazu angetan ,den Katholiken den Weg zur Erfüllung ihrer sozialen Sendung offenzulegen' als die gegen wärtigen in Deutschland." Germania, Berlin. N XÖ8LI. Lc I'VLI'LI' / öMncHLN U Ruch in Stefem Jahr verlangt man zn Weihnachten winnigs Lebensbuch Der weite weg Leinen RN. S,80 * Ruflage -oooo flugust winnig hat zuerst »en flus-ruck ,Slut UN- So»en" geprägt. Me kennen »eu Politiker un» <vberpräfl»enten winnig, -er als Sraunschweiger Maurergeselle begann un» zwangsläufig zum politischen Schriftsteller wur-e, weil kein an»erer »a war, -em -rutschen Volke zu sagen, was es bewegte, »er zuerst »a« flrbeitertum gegen Sen proietariatsdegriff stellte un» »en »rutschen Menschen von srem-rassigem Sinfluff be- sreien wollte. Mer wenige kennen »en dichter flugost winnig, »er au« überreichen Lebenserfahrungen heraus mit »er Semütstiesr »es nor»ischen Menschen »en einfachen Stoff »urchwärmt, besonnt un» beleuchtet, »aff blutwarme Sestaltea voll packea-er Lebenssrlsche vor un« stehen. — Vas ist »erselbe Seist, »er »i- Quintessenz »er aati». nalsozialistischen I-eenwelt ausmacht, «n» s» »iirsen wir »en dichter flugust winnig Son»«rang«bot srj mit Stolz zu »en Unseren zählen. lvölkischer Seobachterl