Umschlag zu ^ 140. Sonnabend, den 20. Juni 1814. ^l>WMWWiIWMUWWMUi>W kcirkter L Lorrier (lrapk. ^nltslt * Zwickau 8s. Lrkte u. älteste 8peLialdruclcerei kür Oreikarbendruclc karbeiKlruclce kür witkenkcksktl.^Verlce, 8cbul- bücker, /utzendkcbrikten u. sowie Künstler-^ostlcarten i»scb)eder^rt von karbitzen Vorlagen in Drei und Vier ksrbendruclc in snerlcannt vorrüKlicker ^urkübruntz ?rämiic>4 mit rvci 8taat;mel1aiIIcn uncl vielen tzolrlenen I^leelaillen Vruckprvben und Koktensnseblätze suk Verlangen ^»!»II»»I>» ^IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIl!IlIIIIIIIIII>III>III>lIIlII>>>I>I>lI>>>>II»>»l»>I»l>lI! F ^ . T ^LLLÄ-s/rsr2L -r^. I ^kipria »uc» u »cu^LivirucKcttki Allgemeiner veulscker kucbbancllung8-0ebilfen-Verbancl ru keiprig (juri8t. ?er80n). Oe8L6äft88teI!e: 0erickt8weg 26 (Veut8c6e8 6uc66änä1er63U8). freier fintritt in 8eine Ka88en: kreetit88eliu1r 81ellenvermittlung Krankenka88e Veul8cker öuelilianälung8-0eliilfen, Lr8a1rka88e: Vetreit von der OrtsiLranlLenKssse! In vier I<Ia88en wöcbentlicbes Krankengeld von ^l. 8.75, ^l. 14.—, ^1. 21.— und N. Zi.Zo, außerdem freie Lrrtliebe Lebandlung, Medikamente und Ideilmittell ^liedrixe Veiträgel Oünstigste KintrittslbedinAUnxen! Kranken- und Kegräbni8ka88e (freie 2u8ctiu88ka88e): KlL88e L, L und: IO N. 50 ?k., 14 ^1., 2l ^1. und 28 IVI. Krankengeld wöcbentlick; Legrübn i8geld bi8 ru IOOO ^1. VVi1xvenka88e: Durcb Krbökung de8 Leitrag8 beliebig ru erbübende Kenten, die außerdem rnit dem ^Iter der ^litgliedgcbaft 8teigen. InvaUäenka88e: Durcb Erwerbung mebrerer Anteile naeb Wun8eb ru 8teigernde Kenten, die 8icb überdie8 mit der Dauer der Uitglied- 8cbaft erböken. ^.ut VVun8cb aucb Ver8ioberung mit Leitrag8rückgewLbr! ^U88er8t gün8tige Tarife — regelmä88ige, jälirliclie 2u8cblage ru den >Vit>ven und Invalidenrenten! Die8e Ka88en 8teben al8 Ver8ioberullg8verein6 auf Oegen8sitigkeit unter der ^.ulUcbt d68 Kai8erlicben -^uf8iebt8- amt8 für ?rivatver8icberung. dez8en 8tündige dlaebprüfung der tecbnigoben (Grundlagen die be8te Oewükr bietet für ibre dauernde Kei8tung8tübigke it. Lat2Ung8LU82üge U8W. wolle man von den Derren Vertrauen8männern (8. Ofkr. ^.dr688bucb) oder von der 6e8cbäft8- 8telle de8 Allgemeinen Deut8cben öuLbbandIung8-06biIfeu-Verband8 verlangen!