Nummer 257, 4. November 1SSS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5609 Emmy Gnchner Das verschenkte Jahr Eine Erzählung Oktav / 286 Seiten / Geheftet 2.80 Mark (260 x); in Leinwand 4 Mark (Zoo g) Smmy Gruhnee hatte mll ihrem im vergangenen Jahr bei uni erschienenen Buch „Feuerseele» «Inen schönen Erfolg. So ist ihrem neuen Werk bei seinem Erscheinen schon der Weg geebnet. „Da» verschenkte Jahr» wird aber durch seine Themenstellung schon starke» Interesse Hervorrufen. Ein junge» Mädchen, beeinflußt durch die Ideen der neuen Jugend, verzichtet zunächst auf die Fortsetzung seine» Studiums und sch-nkt seiner Familie eia Jahr der Mithilfe. Diese« Jahr wird dem Mädchen und allen, die ihm nah-st-h-n, zum Segen. Da» Buch will, ähnlich wie Betty Schneider« „Kleiner Alker Elisabeth», für da» ÜbergangSalte«, dem sog. Backfischalter, «ine unterhaltend«, aber auch zum Nachdenken anregende Lektüre sein. Werner Oellerö Zöllnersohn und Schmuggler Eine Erzählung von der Grenze Mit Bildern von Johannes Thiel / Oktav / 246 Seiten / Geheftet 2.60 Mark (260 ß); kartoniert z Mark (2;; Z); in Leinwand z.70 Mark (Z20 Z) Die Erzählung spielt in einem Dorf an der westlichen Grenze de- Reich-. CS ist die Zeit, da Hunger und Not die Menschen zum Schmuggel treiben. Martin, der Sohn de- Zöllner-, wird von seinen Kameraden, deren Väter und Bruder Schmuggel treiben, verhöhnt und gemieden. Martin sucht nach einem Weg der Verständigung. Aber erst im Tod — er hat die Schmuggler in einer bitterkalten Nacht gewarnt und sich dabei eine Lungenentzündung geholt — gelingt eS ihm, die Liebe de- Dorfes zu gewinnen. CS ist ein Jugendbuch für die Zeit, da das Kind bereits begriffen hat, daß eS Leid und Kummer in der Welt gibt, die der Eltern Sorge nicht abwenden können. Man wird das Buch etwa für die Zwölfjährigen empfehlen. L co. / fkreiöuks in ökrcissku K888